Seite 1 von 1

wie unbekannte Clematis retten?

Verfasst: 24. Jul 2011, 10:22
von Stiene
In unserem Garten war bei Übernahme alles verwildert und er soll komplett umgestaltet werden. Ich habe begonnen, entlang der einen Seite Beete anzulegen und da hinein pflanze ich, was ich aus der Wildnis retten möchte. In einer Ecke versteckt steht da ein "Gerüst" aus MAschendrahtzaun, daran war zunächst im Frühjar nur vertrocknetes Gestrüpp zu erkennen, es entpuppte sich aber doch als lebendig. Am Ende des trockenen Stängels erschienen einige Blätter und eine wunderschöne, blaue Blüte. Ich habe daraufhin erst einmal etwas Kompost an die Wurzeln gebracht und überhaupt gegossen, denn es war knochentrocken in der Ecke, Die Pflanze lohnt die Mühe und trieb weiter mit einer zweiten Blüte. Stand der Dinge ist also: mitten in einem völlig von allem möglichen durchwuwrzelten Bereich steht ein unten ganz vertrocknetes Pflänzchen, das oben noch lebt und immerhin zwei Blüten an einem Stengel hatte. Ich würde die Pflanze gerne irgendwie dort raus holen, die Frage ist nur: geht das? Wenn ja: wann? Oder soll ich es lieber riskieren, das einzig lebendige Teil als Steckling zu nehmen? Fragende GrüßeChristina

Re:wie unbekannte Clematis retten?

Verfasst: 24. Jul 2011, 12:04
von Staudo
Ich würde die Pflanze im März stark zurückschneiden und möglichst mit Ballen ausgraben.

Re:wie unbekannte Clematis retten?

Verfasst: 24. Jul 2011, 12:10
von macrantha
Das sie unten "kahl" ist, ist für eine ungeschnittene Clematis ganz normal. So wie Du sie beschreibst, ist es entweder eine Viticella-Hybride oder eine großblumige Hybride.für beide ist der Schnitt wie von Staudo empfohlen, ok.Oder Du versuchst im Frühjahr im Umfeld der Pflanze die Konkurrenz zu reduzieren (mit dem Spaten abzustechen) düngst gut und schneidest zurück.Eingewachsene Clematis halten einiges aus. Ist nur die Frage, ob Du sie an der beschriebenen Stelle überhaupt siehst ...

Re:wie unbekannte Clematis retten?

Verfasst: 24. Jul 2011, 14:15
von Stiene
DAnk Euch, dann werde ich mich in Geduld üben und ihr brav Wasser in die Wildnis tragen. Im Frühling dann umsetzen. Wo sie steht, kann sie nicht bleiben, da wird alles umgerödelt werden. Ist aber schon lustig, was man so alles in der Wildnis entdeckt. Ich hoffe, dass Schätzchen lasst sich dann von mir auch brav ausgraben, gefunden habe ich ihr unteres Ende ja schon und ich halte es auch einigermaßen frei, damit es in Sicht bleibt, zum Gießen. Christina