Seite 1 von 12
Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 24. Jul 2011, 15:29
von Mediterraneus
trotz der momentanen Kälte:Crocosmia paniculata (Riesenmontbretie)Ich hatte sie erst im Beet, zuviel ausgebreitet, dann hab ich sie auf die Wiese gesetzt.Üppige Laubhorste. Und das auch bei trockenen Böden.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 24. Jul 2011, 15:30
von Mediterraneus
Gestatten: Horst,..... Montbretien-Horst!

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 24. Jul 2011, 15:32
von Mediterraneus
"Lucifer" mischt auch mit. Sie ist "röter" und etwas früher als C. paniculata
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 24. Jul 2011, 15:47
von pearl
sehr schön, der VollHorst!

Bei mir die gleiche Erfahrung. Sehr zuverlässige, robuste und strukturbildene Pflanzen.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 24. Jul 2011, 16:14
von fars
Am trockenen und vollsonnigen Standort bin ich nicht so sehr zufrieden. Da verbrennt das Laub zu leicht und wirkt "strohig".Ansonsten: Ja, sehr robust und recht dekorativ.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 24. Jul 2011, 16:23
von chris_wb
... und bei mir noch nie über den Winter gekommen...
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 24. Jul 2011, 16:28
von fars
Das muss andere Gründe haben als Kälte. Meine C. stehen seit mehr als 10 Jahren hier im Garten und haben so manchen sehr harten Winter ohne die geringsten Ausfälle überstanden.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 24. Jul 2011, 16:28
von Katrin
Hast du 'Lucifer' schon probiert? Der ist hier (Barfrost bis -16°C war das kälteste in den letzten Jahren) ganz sicher voll winterhart, zumindest solange er es trocken hat.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 24. Jul 2011, 16:29
von fars
(Barfrost bis -166°C war das kälteste in den letzten Jahren)
Wohnst du
hinter auf dem Mond?
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 24. Jul 2011, 16:32
von Katrin
Zumindest war damit das "voll" in meinem Satz mehr als gerechtfertigt

.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 24. Jul 2011, 16:37
von Mediterraneus

Soviel Minus hat sie bei mir noch nicht aushalten müssen. Mein Wiesenboden ist tonig und im Winter patschnass. Ich hab schon bei größtem Matschwetter im Oktober/November die Crocosmia umgesetzt. Unbeeindruckt kam sie im darauffolgenden Jahr mitten aus der Wiese.Horst darf seinen selbigen im Winter behalten. Eher aus Bequemlichkeit meinerseits.Er schützt dann die Pflanze. Aber es klappt auch ohne Schutz.Ich würde meinen, sie ist robust

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 24. Jul 2011, 16:37
von chris_wb
Ja, Luzifer habe ich erst letztes Jahr getestet. Da kam nix wieder. Ich habe ja nun auch sehr sandigen Boden, zu feucht dürfte es demnach nicht gewesen sein.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 24. Jul 2011, 17:15
von raiSCH
Ich habe C. paniculata und C. 'Lucifer', und beide Horste werden von Jahr zu Jahr größer; auch Überpflanzung z. B. mit Geranium nehmen sie nicht übel. Der Boden ist eher humos-lehmig und daher im Winter feucht.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 24. Jul 2011, 18:33
von Eveline †
Ich schneide bei meiner Crocosmia "Lucifer" die Blätter im späten Herbst bodeneben ab und lege sie drauf.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 24. Jul 2011, 18:52
von macrantha
Gepflanzt habe ich sie zweimal in mein mageres, gut drainiertes Kiesbeet. Sie kamen immer im nächsten Jahr seeehr spärlich und dann gar nicht mehr.Jetzt ist - woher weiß ich nicht - an meinem nährstoffreicheren Hang plötzlich eine Crocosmia (mit Blüte) aufgetaucht, die verdächtig nach Luzifer aussieht.In Weihenstephan (lehmiger Boden, obgleich abgemagert in dem betreffendem Bereich) wächst sie auch hervorragend.Ich nehme deshalb an, dass sie schon ein gehöriges Maß an Nährstoffen und im Frühjahr auch an Wasser benötigt.Die gelbe 'Georg Davidson' hat übrigens den Winter nicht überlebt, soll ja aber auch deutlich weniger hart sein.