Seite 1 von 1

gladiolen - wühlmäuse?

Verfasst: 24. Jul 2011, 21:49
von max.
weil ich gladiolen als schnittblumen sehr mag und im nächstem jahr ein beet davon anbauen möchte, gleichzeitig mein garten aber EXXXTREM wühlmausgeplagt ist, möchte ich wissen, ob diese pflanze wühlmausgefährdet ist. wenn ja, laß ich das projekt sausen.hat jemand erfahrung damit?danke.

Re:gladiolen - wühlmäuse?

Verfasst: 24. Jul 2011, 22:00
von marygold
In einigen Nachbarorten sind Gladiolenfelder als Schnittblumen zum Selberschneiden. Ich habe bisher die Landwirte noch nie über Probleme mit Wühlmäusen berichten hören.

Re:gladiolen - wühlmäuse?

Verfasst: 24. Jul 2011, 22:06
von max.
danke. aber vielleicht gibt es ja dort keine oder nur wenige wühlmäuse.

Re:gladiolen - wühlmäuse?

Verfasst: 24. Jul 2011, 22:08
von marygold
Gladiolenfelder gibt es fast überall, vielleicht auch in deiner Nähe? Kannst du einen der Landwirte nach seinen Erfahrungen fragen?

Re:gladiolen - wühlmäuse?

Verfasst: 24. Jul 2011, 22:15
von max.
ja klar gibt es die, denn dort kaufe ich auch die schnittblumen.aber die nützlichste antwort könnte jemand liefern, der beides im garten hat: wühlmäuse und gladiolen.

Re:gladiolen - wühlmäuse?

Verfasst: 25. Jul 2011, 06:49
von Raphaela
Dreiviertel (auch) der Gladiolenzwiebeln wurden hier gefressen. Noch nicht im ersten und zweiten Jahr (da waren sie ihnen vielleicht noch zu "exotisch"), aber im dritten. Die restlichen hab ich daher (wie auch neue Tulpen etc) in eingegrabenen Töpfen gepflanzt.

Re:gladiolen - wühlmäuse?

Verfasst: 25. Jul 2011, 07:13
von brennnessel
mäuse haben nicht immer dieselben vorlieben! als wir noch keine katzen hatten, fraßen sie mir einmal sogar knoblauch und kaiserkronen!

Re:gladiolen - wühlmäuse?

Verfasst: 25. Jul 2011, 20:15
von max.
danke euch.nachdem ich eben gesehen habe, wie billig die knollen sind, werde ich ein beet davon anbauen. wenn die wühlmäuse rangehen, dann bleiben sie vielleicht wenigstens vom spargel und den artischocken weg. aber vielleicht funktioniert ja auch der anbau, denn als schnittblumen sind sie - besonders in den dunklen tönen- sehr prächtig.

Re:gladiolen - wühlmäuse?

Verfasst: 25. Jul 2011, 20:54
von Phalaina
Während die Nager meinen Garten zuverlässig fast krokenfrei halten (und wegen der Knollen sogar bis ins Gewächshaus vordringen! :-X ), gehen sie nur ab und an mal an die verwandten Gladiolen, dann aber an diesen Standorten bisweilen radikal. So haben sie zum Beispiel meinen Bestand an Gladious palustris arg dezimiert - während unsere wenigen Schnittgladiolen ein paar Meter daneben meistens verschont geblieben sind. ;)

Re:gladiolen - wühlmäuse?

Verfasst: 25. Jul 2011, 21:02
von max.
daß wühlmäuse große gourmets sind, weiß ich aus eigener erfahrung, denn bei mir gehen sie immer an die besten kartoffelsorten, wählen auch zwischen zwei schwarzwurzelsorten auf dem gleichen beet IMMER diejenige aus, die auch mir am besten schmeckt; aber daß sie auch snobs sind, indem sie die prolligladiolen links liegen lassen, dafür aber die spezies-gladiolen vernaschen (mit denen ich auch schon geliebäugelt habe) - das beeindruckt mich sehr.hut ab vor diesen hohen tieren!

Re:gladiolen - wühlmäuse?

Verfasst: 25. Jul 2011, 21:12
von Phalaina
Ja, die fetten Knollen der Hybrid-Gladiolen sind ja für den kleinen Nagersnack zwischendurch auch äußerst unhandlich, und vermutlich geschmacklich im Vergleich zu den kleinen Wilden auch so ähnlich wie Wassertomaten zu echten Delikatess-Paradeisern ... ;D