Seite 1 von 38

Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 25. Jul 2011, 02:36
von DrWho
Die Lagerstroemia, die gemeinhin als Crape- oder Krepp-Myrte bekannt, wurde ein langjähriger Favorit in den tiefen Süden von Amerika. Vor kurzem haben Sorten Winterhart zum Klima Zone 6 eingeführt. Lagerstroemia sind schnell wachsende wunderbar Zierpflanzen mit lebhaften Farben der langen Blütephase und die meisten haben dekorative Peeling Rinde. Die Sorte hier gezeigt hat für 5 Jahre nach der Pflanzung gedieh, dauerhafte winterlichen Temperaturen so niedrig wie -18 Grad Celsius im südöstlichen Pennsylvania. Sobald die Blüte beginnt, wird es für 2 Monate dauern :D 8).LG JamesLagerstroemia (indica x fauriei), 'Sioux'BildBild

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 25. Jul 2011, 03:00
von DrWho
Blüte und Rinde Detail.LG JamesLagerstroemia (indica x fauriei), 'Sioux'Bild Bild

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 25. Jul 2011, 07:17
von Duchemin
Ich habe auch eine wunderbare 'Pink Velour' als Hochstamm. Bekommen im Oktober im 5l-Container, vergessen im Winter, eingeschneit und ungeschützt hat sie draussen problemlos überwintert.Eine wahre Berreicherung!! Gruß an Dr Who! 8)

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 25. Jul 2011, 07:23
von Mediterraneus
Als junge Pflanze hat meine "Hopi" durchaus Probleme. Allers oberirdische stirbt ab. dann kommt ein Trieb aus der Erde, der im darauffolgenden Winter wieder abstirbt.Die letzten Winter waren allerdings alle kalt mit bis zu -19. Aber auch im letzten Winter ist sie abgefroren bei -15.Vielleicht sollte man sie als ausgereifte Pflanzen aussetzen.Ich vermute jedoch, bei uns ist der Sommer nicht lange genug, und die Winter zu feucht. :(

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 25. Jul 2011, 08:28
von wollemia
Ich kenne ein paar Exemplare in der Freiburger Innenstadt, die für hiesige Verhältnisse ziemlich groß sind (knapp 2 m Stamm) und in den meisten Sommern auch zur Blüte kommen.Ich selbst habe seit Jahren ein Exemplar draußen, ca. 50 cm hoch. Ernsdthafte Frostschäden hatte es noch nie, aber die Blüte fällt bis jetzt nicht üppig aus.Die Herbstfärbung ist allerdings sehenswert!P.S. Zu Lagerstroemien gibt's schon einen Thread.

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 25. Jul 2011, 08:51
von Irisfool
Wie sollte ich sie nicht kennen! ;D ;D ;D ;D. Sie ist atembenehmend schön. 8)Bei mir wäre es allerdings nicht so eine Erfolgsnummer,sie bekäme im Winter viel zu nasse Füsse im schweren Lehm. :-\ Aber sie ist vorgemerkt für mein nächstes Leben, das ich in Italien leben will und einen rosaroten Garten anlege! ;D ;D ;D LG Irisfool

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 25. Jul 2011, 13:12
von hjkuus
wo gibt es Lagerstroemia (indica x fauriei), 'Sioux'?

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 25. Jul 2011, 13:18
von Irisfool
Bei Esveld in Boskoop , noch 6 Stück also beeil dich! ;D ;D

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 26. Jul 2011, 12:51
von hjkuus
Bei Esveld in Boskoop , noch 6 Stück also beeil dich! ;D ;D
Ich kann die Pflanze nicht finden ???

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 26. Jul 2011, 16:03
von Mediterraneus
Guck mal unter "Indianerflieder" . Gabs hier mal im Baumarkt (BayWa) von der Firma Häberli.Ansonsten bei uns kaum zu kriegen :(

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 1. Aug 2011, 16:10
von DrWho
Von der wunderbaren Erfolg der wachsenden 'Sioux', haben wir beschlossen, zu spenden und Pflanzen zwei weiteren Lagerstroemia Bäumen zu diesem öffentlichen Ort. Wir haben uns für 'Dynamite', die ähnlich Winterhärte hat als 'Sioux' gewählt.LG JamesLagerstroemia indica, 'Dynamite'Bild

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 1. Aug 2011, 19:18
von HappyOnion
Guck mal unter "Indianerflieder" . Gabs hier mal im Baumarkt (BayWa) von der Firma Häberli.Ansonsten bei uns kaum zu kriegen :(
In Deutschland ist die Baumschule Steinegger http://www.sunshine-garden.de/oscommerc ... ge=de_DEin Rheinfelden an der deutsch/schweizerischen Grenze gut bestückt, was den Indianerflieder betrifft.Gruß aus dem hohen Norden

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 3. Aug 2011, 21:59
von Crambe
Im neuen Katalog sind hier 3 Indianerflieder aufgeführt:Pink Velour, Tonto und Zuni .Es sind amerikanische Züchtungen. James, hast Du von denen gehört und weißt was über die Winterhärte?

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 3. Aug 2011, 23:03
von DrWho
Hallo Barbara,Sehr schön von dir zu hören :D. Die 'Pink Velour' war einer der so genannten "Whit" Sorten von Dr. Carl Whitcome zusammen mit 'Dynamite' ausgewählt, die ich oben erwähnt. Einer der Auswahl Qualitäten war Winterhärte, so glaube ich, dass es gut sein sollte, dass zu betrachten. 'Pink Velour' war auch Sieger von 2007 Pennsylvania Horticultural Society "Gold Medal Plant Award" soll es so sein sollte in unserer Klimazone 6b hervorragend.Tonto und Zuni sind kompakter und von mittlerer Größe. Tonto gilt als "das beste winterhart rote Auswahl" rangiert, und ich denke, Zuni ist ähnlich in einem Lavendel Farbe. So glaube ich, dass alle diese drei sollten eine gute Wahl für dich sein.Liebe Grüße, James

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 3. Aug 2011, 23:20
von Crambe
Vielen Dank :D da werde ich dann doch mal einen Versuch wagen.LG Barbara