Seite 1 von 1
Kornapfelbaum entzweit
Verfasst: 25. Jul 2011, 12:59
von Aprikosenmöchtich
Hallo liebe Obstfreunde,leider hat es gestern bei meinem Kornapfelbaum einen Teil abgerisssen; ja Wind und wohl auch die Menge der Äpfel haben das sicher begünstigt; das Haltegestell wurde einfach weggedrückt und meine Nachbarin, Augenzeuge, hat mir erzählt, daß dieses Reißen auf 3mal passierte......Wie geh ich nun vor?Die Wunde ist mächtig, so ca 70 cm lang.Der Baum an sich ist schon ein Methusalix, wohl sicher älter als 60 JahreFür Ratschläge bin ich dankbarGrußAMI
Re:Kornapfelbaum entzweit
Verfasst: 25. Jul 2011, 13:15
von Aprikosenmöchtich
dazu das Bild
Re:Kornapfelbaum entzweit
Verfasst: 25. Jul 2011, 13:30
von Aprikosenmöchtich
noch ein Bild
Re:Kornapfelbaum entzweit
Verfasst: 25. Jul 2011, 18:14
von Aprikosenmöchtich
nochmals, um den ganzen Umfang des Dramas zu zeigen.Mir ist klar, daß ich was tun muß um der Wunde die Möglichkeit zu geben zu heilen, nur was ist wirklich angebracht?
Re:Kornapfelbaum entzweit
Verfasst: 25. Jul 2011, 19:12
von macrantha
Sorry, da heilt nix mehr. :-\Schneide einfach ab, was weg muss und säubere die ausgefransten Ränder mit einer Hippe/scharfen Messer. Weniger wegen des Überwallens (dafür ist die Wunde einfach zu groß), sondern damit Regenwasser schnell abfließt.Dann stelle am besten nochmal ein Bild vom Baum ein. Evtl. muss man den Rest der Krone zurücknehmen, um Gewicht um angebrochenen Stamm zu nehmen. So kann der Baum dann vielleicht noch ein paar Jährchen stehen bleiben.Dennoch: jetzt schon Ersatz pflanzen.
Re:Kornapfelbaum entzweit
Verfasst: 25. Jul 2011, 21:08
von AndreaeS
Also bei der Größe und dieser Fläche ist da nichts mehr zu reparieren.Den auf dem Bild vorderen abgeknickten Teil des Baumes bis am Ende ganz mit der Säge sauber abschneiden und mit Baumwachs die offenen Stellen bestreichen. Du hast ja noch den zweiten Teil des Hauptstammes.Da man jetzt Okulieren kann, vielleicht kannst du von dem abgeknickten Teil von ein paar diesjährig kräftig gewachsene Triebe von den oberen Ästen der Krone abschneiden und die Augen zum Okulieren auf einen anderen Obstbaum oder Sämling verwenden.
Re:Kornapfelbaum entzweit
Verfasst: 25. Jul 2011, 21:31
von partisanengärtner
Genau so einen Schaden ein ein etwa ebenso alter Apfelbaum auf meinem Weg zur Arbeit vor 4 Jahren gehabt.Ich dachte die räumen ihn weg. Man hat ihn sauber geschnitten und etwa so wie Macrantha beschrieben behandelt. Er trägt wieder und alles hat sich soweit ins Lot gebracht das man auf die Entfernung im Vorbeifahren den vormaligen Schaden nicht mehr bemerkt. Ich werd mal anhalten.Mein alter Boskop war schon mehr als 15 Jahre hohl gewesen und dann ist die eine Hälfte abgebrochen. Ich hab ihn ganz gestutzt. Da stand nur noch ein Stummel da.Er hat eine neue Krone aufgebaut und trägt seit weiteren 10 Jahren ganz gut.Die neuen Besitzer werden ihn wohl fällen. Da soll ja ein Haus hin.Wenn so ein Baum vital gehalten wird durch vernünftigen Schnitt kann er noch einige Jahrzehnte stehen. Bei einem Sturm würde ich mich nicht drunter stellen. ;)Solche Bäume sind sehr malerisch, aber bei mir ist die ersehnte Ansiedlung eines Hornissennestes leider nie erfolgt. Nicht mal gewöhnliche Wespen mochten den Hohlraum Bei meinem Hohlstamm hab ich die Öffnung mit einer Holz und Dachpappekonstruktion trocken gehalten. Gesunde Wandstärke zum Zeitpunkt des Unfalls 5 cm an der dicksten Stelle. Umfang ca. 2 Meter. Ich kann nicht ganz rumfassen.
Re:Kornapfelbaum entzweit
Verfasst: 26. Jul 2011, 08:13
von Zuccalmaglio
schade, schade,ich würd`s auch wie macrantha machen. Auf jeden Fall die Restkrone etwas zurücknehmen.apriko....,ist "Kornapfel" eine Lokalsorte bei euch oder ein Synonym für eine andere Sorte?
Re:Kornapfelbaum entzweit
Verfasst: 26. Jul 2011, 08:17
von Staudo
Kornappel, Weizenappel, Haferappel, Augustappel und Klarapfel sind ein und dieselbe Sorte.

Bis zur Wende gab es im Osten noch Unmassen Straßenapfelbäume. Diese wurden recht bald auf Lichtraumprofil ausgeastet. Diese bedauernswerten Krüppel leben z.T. heute noch.
Re:Kornapfelbaum entzweit
Verfasst: 26. Jul 2011, 08:17
von partisanengärtner
Ich kenn nur den weißen Klarapfel hier als Kornapfel. Grüngelbe Schale, Sehr früh reif, jetzt glaub ich schon oder sehr bald, schnell mehlig werdend.Massenträger. Eigentlich für mich nur etwas unreif zu genießen , sonst zu wenig Säure.Ich ziehe den etwas später reifenden Suislepper deutlich vor.Hält auch viel länger, konnte ich aber nicht ausprobieren da ich mit einem Freund teilen muß bei dem das junge Bäumchen jetzt steht.
Re:Kornapfelbaum entzweit
Verfasst: 26. Jul 2011, 08:20
von macrantha
Apfelmus und Apfelmarmelade (verdünnt mit Apfelsaft beim einkochen) ist recht lecker davon

Re:Kornapfelbaum entzweit
Verfasst: 26. Jul 2011, 12:46
von Aprikosenmöchtich
ja, wirklich jammerschade :-[zumal gerade dieser Ast ein Bienenschwarmmagnet war, 4Schwärme konnte ich da heuer aus bequemer Höhe ernten.@Zuccalmaglio. Kornapfel ist wies auch Staudo und Axel schon schrieb die lokale Bezeichnung für den weißen Klarapfel, sie sind inzwischwen eher selten zu sehen wohl wegen der kurzen Verwendungszeit, ich selber mag sie kurz vor der Vollreife,wenn er noch nicht mehlig ist, da ist noch eine gewisse angenehme Säure zu verspüren.Letztendlich bleibt mir jetzt fürs Wochenende nur macranthas Rat zu befolgen, und dafür zu Sorgen, daß die Bruchstelle bei Regen gut abtrocknen kann, das schaff ich schon. Die Krone werd ich wohl auch zur Entlastung verkleinern. Baumwachs werd ich jetzt mal nicht einsetzen....Danke für Eure TipsGruß AMI
Re:Kornapfelbaum entzweit
Verfasst: 27. Jul 2011, 08:37
von Zuccalmaglio
vermutlich Alzheimer. Nachdem ihr es geschrieben hattet, kam die Erinnerung ......Kornreife = Klarapfel.