Seite 1 von 2
Unbekannte alte Pflaume
Verfasst: 30. Jul 2011, 17:19
von Hortus
Hallo,auf der Suche nach Spillingen (hier Spillchen genannt) im Elbtal habe ich diesen alten Pflaumenbaum ( Stammdurchmesser ca.50cm, Höhe ca. 6 m) gefunden. Die Früchte reiften in diesem Jahr um den 7. Juli. Die wohlschmeckenden runden Früchte (ohne die bekannte Säure im Bereich der Schale und des Steins) erreichen eine Größe von 3,5 bis 4,0 cm. In der Vollreife sind sie schwarzrot. Der Stein ist schwer vom saftigen Fruchtfleisch zu lösen.Kennt jemand diese Prunus-Sorte / -Art ?
Re:Unbekannte alte Pflaume
Verfasst: 30. Jul 2011, 17:20
von Hortus
Bild 2:
Re:Unbekannte alte Pflaume
Verfasst: 30. Jul 2011, 17:20
von Hortus
Bild 3:
Re:Unbekannte alte Pflaume
Verfasst: 30. Jul 2011, 20:24
von Giaco85
Hallo Hortus,Könnte auch die
erwähnte "Bunte Rundpflaume" sein. Diese wird bei Überreife auch dunkel fast schwarz rot.VG Giaco
Re:Unbekannte alte Pflaume
Verfasst: 30. Jul 2011, 21:56
von paulche
Die Blätter sehen aus wie Aprikosenblätter, nicht wie die Pflaumenblätter im Link.
Re:Unbekannte alte Pflaume
Verfasst: 30. Jul 2011, 22:24
von Chica
Was das für eine Prunusart ist, weiß ich leider nicht. Man könnte auf Kirschpflaumen tippen aber dafür sind die Früchte zu groß, oder?Zu Deiner Spillingssuche im Elbtal fällt mir aber sofort der Beitrag von
JörgHSK ein. Ich kann mich erinnern als Kind in den Ferien in Dresden- Bühlau auch "Spillchen" gegessen zu haben

. Vielleicht findest du noch welche.
Re:Unbekannte alte Pflaume
Verfasst: 31. Jul 2011, 09:48
von Hortus
Vor 40 Jahren gab es in Dresden und Umgebung sehr viele Spillinge, aber jetzt sieht es damit "mau" aus.Obige Pflaume hat sicher mit Kirschpflaume nichts zu tun: Die Früchte sind zu groß; auch das Laub und der Wuchs des Baumes unterscheiden sich deutlich.
Re:Unbekannte alte Pflaume
Verfasst: 31. Jul 2011, 10:38
von Giaco85
Hallo HortusKannst Du nochmal eine Aufnahme vom Baum und speziell den Blättern posten?VGGiaco
Re:Unbekannte alte Pflaume
Verfasst: 31. Jul 2011, 11:53
von Hortus
Hallo Giaco,hier noch zwei Bilder. Der Stamm des Baumes setzt sich noch 2m nach unten fort.Zwischenzeitlich gehen meine Vermutungen immer mehr in RichtungChinesische Pflaume (Prunus salicina) oder einer Hybride davon.
Re:Unbekannte alte Pflaume
Verfasst: 31. Jul 2011, 11:53
von Hortus
Bild 2:
Re:Unbekannte alte Pflaume
Verfasst: 1. Aug 2011, 07:33
von Staudo
Auf Grund des Standortes vermute ich einen Zufallssämling, der ein paar pflegefreie Jahre neben der Treppe nutzte.Wessen Kind der Baum ist, weiß ich freilich nicht.
Spilling oder Spillchen
Verfasst: 31. Jul 2014, 12:21
von Reimbus
Da Chica meinte, meine Spillchen wären keine Spillinge, brauche ich mich nicht mehr beteiligen. Inzwischen beantwortete Fragen könnten von den hier versammelten Fragestellern vieleicht mal auf den letzten Stand gebracht werden?
Re:Unbekannte alte Pflaume
Verfasst: 31. Jul 2014, 15:42
von cydorian
Re:Unbekannte alte Pflaume
Verfasst: 1. Aug 2014, 08:24
von JörgHSK
die sehen mir aber ganz stark nach Kirschpflaumen aus, es gibt auch großfrüchtige Sorten davon. Und steinlösend sind die auch nicht. Was allerdings etwas stört ist die fehlende Säure. Vielleicht ein Bastard zwischen Kirschpflaume und ?? Ist mir hier auch schon begegnet, so ein bläulicher Kirschpflaumentyp, länglich, mit Zwetschgensteinform, und anderer Reifezeit und anderem Geschmack. Meine Urgroßmutter mit den Spillingen wohnte in Loschwitz, auf der Valtenbergstraße..
Re:Unbekannte alte Pflaume
Verfasst: 1. Aug 2014, 08:26
von JörgHSK
ach ja, und typische Kirschpflaumensteine sind das auf dem Foto nicht..die sind mehr rundllich mit leichter Spitze