Seite 1 von 1
Frage zur Sommerveredelung, Kirsche
Verfasst: 4. Aug 2011, 22:25
von Kirschfreund
letzte Woche habe ich (versucht) eine Kirsche unter die Rinde zu propfen. Das ganze habe ich schön mit Bast abgebunden und mit Wachs verschlossen. Muss ich den Bast nach einigen Wochen lösen, damit er die Ästchen nicht einschnürt, oder soll ich das erst im nächsten Jahr machen, falls sie anfangen auzutreiben?Ist das eigentlich schlecht, wenn ich an einigen Reisern die Knospe entfernt habe, die sich gegenüber dem Veredelungsschnitt befindet? Leider habe ich diesen Fehler gemacht, weil ich zunächst nicht wusste, wie ich den Knubbel unter dem Bast unterbekommen soll. freue mich auf hilfreiche Tips,dave
Re:Frage zur Sommerveredelung, Kirsche
Verfasst: 4. Aug 2011, 22:44
von AndreaeS
Muss ich den Bast nach einigen Wochen lösen, damit er die Ästchen nicht einschnürt, oder soll ich das erst im nächsten Jahr machen, falls sie anfangen auzutreiben?
Den Bast soll man nach einigen Wochen unbedingt entfernen, weil er sonst in die Rinde einschnürt oder im schlimmsten Falls sogar einwachsen kann. Auf keinen Fall erst bis nächstes Jahr damit warten.
dave2010 hat geschrieben:Ist das eigentlich schlecht, wenn ich an einigen Reisern die Knospe entfernt habe
Die Knospen soll man natürlich überhaupt nicht entfernen, da sich in ihm der neue Austrieb fürs nächste Jahr befindet. Man soll beim Veredeln zwar die Blätter entfernen, um so die Verdunstung herab zu setzen, aber die Stiele soll man dran lassen.Ich würde dir empfehlen die Veredelung zu wiederholen, der Zeitpunkt für die Sommerveredelung (Juli und August) ist ja momentan optimal.
Re:Frage zur Sommerveredelung, Kirsche
Verfasst: 4. Aug 2011, 22:44
von partisanengärtner
Ich kenn eigentlich für den Sommer nur die Augenveredelung. Dabei wird ein Auge mit Stielrest hinter die Rinde veredelt. Wenn der Stielrest abfällt hat die Veredelung geklappt.Halt uns auf dem Laufenden wie das mit Reisern klappt.
Re:Frage zur Sommerveredelung, Kirsche
Verfasst: 5. Aug 2011, 11:36
von Kirschfreund
vielen dank für Tips! dann werde ich den Bast in ein paar Wochen lösen. Kann der Bast wirklich die Rinde einschnüren, obwohl in diesem Jahr nichts mehr wächst (nur eine Verständisfrage)?Noch sehen die Reiser frisch und nicht eingetrocknet aus (jetzt genau eine Woche gepfropft), ich bin gespannt ob die Blattstiele später abfallen...
Re:Frage zur Sommerveredelung, Kirsche
Verfasst: 5. Aug 2011, 11:58
von AndreaeS
Kann der Bast wirklich die Rinde einschnüren, obwohl in diesem Jahr nichts mehr wächst (nur eine Verständisfrage)?
Doch gerade im Juli oder jetzt August ist ja Hochsommer und damit die Hauptwachstumsphase. Die Bäume stehen momentan voll im Saft. Es soll wohl in 2 - 3 Wochen nach der Veredelung bereits eine Verwachsung stattfinden. Der neu veredelte Austrieb wird dann aber erst im kommenden Frühjahr herauswachsen.
dave2010 hat geschrieben:Noch sehen die Reiser frisch und nicht eingetrocknet aus (jetzt genau eine Woche gepfropft), ich bin gespannt ob die Blattstiele später abfallen.
Wenn die Veredelung geglückt ist, dann sollen nach ca. 2 Wochen die Blattstiele abfallen.Ist jedoch der Blattstiel eingetrocknet (Aussehen dünn und dunkel) und fällt er auch bei einer leichten Berührung nicht ab, ist die Veredelung nicht gelungen. Das Auge konnte keine Verbindung mit dem Kambium der Unterlage herstellen. In diesem Fall ist jedoch eine Nachveredelung noch möglich.
Re:Frage zur Sommerveredelung, Kirsche
Verfasst: 6. Aug 2011, 16:13
von Mediterraneus
Ich hab mal als Kind eine wilde Kirsche veredelt (Der Baum ist heute 10 m hoch).Ohne Wissen einfach Reis der Edelsorte genommen (war im Sommer), Blätter abgerupft und keilförmig angeschnitten.In den dickeren Stamm der Wildkirsche hab ich den gleichen Gegenkeil geschnitten, beides ineinandergesteckt und mit Bast umwickelt und Baumwachs eingestrichen.Von 3 Versuchen wuchsen 2 an. Es funktioniert also auch ohne Wissen

Re:Frage zur Sommerveredelung, Kirsche
Verfasst: 6. Aug 2011, 22:52
von AndreaeS
Ich hab mal als Kind eine wilde Kirsche veredelt (Der Baum ist heute 10 m hoch). Ohne Wissen einfach Reis der Edelsorte genommen (war im Sommer), Blätter abgerupft und keilförmig angeschnitten.
Wie jetzt du hattest vorher noch nie etwas von einer Veredelung gehört und gesehen und trotzdem gewusst wie man richtig veredelt und dazu noch als Kind, fällt mir schwer das zu glauben.
Re:Frage zur Sommerveredelung, Kirsche
Verfasst: 7. Aug 2011, 00:29
von Mediterraneus
Hab mal irgendwo zugeschaut. Ich hab auch garantiert nicht "richtig" veredelt, sondern irgendwie ;DIm Prinzip muss man nur zwei Flächen gleich und plan aufeinanderbringen und ineinanderstecken/aufeinanderbringen. Wie ein Puzzle.Irgendwie fest verbinden. Das wars.So mach ich das noch heute. Hab mir allerdings ein Veredelungsbuch zugelegt.Ich doktore da aber immer noch rum, bis alles passt. Bei Apfel und Birne klappt das. Für Pflaumen und Co. reichts nicht. Da muss man wohl sauberer arbeiten.
Re:Frage zur Sommerveredelung, Kirsche
Verfasst: 7. Aug 2011, 13:26
von AndreaeS
Hab mal irgendwo zugeschaut. Ich hab auch garantiert nicht "richtig" veredelt, sondern irgendwie

Achso ist das. Als Kind schaut man viel intensiver bei solchen interessanten Sachen zu und kann sich das Gesehene sehr gut einprägen und dann umsetzen und behält es für immer.
Im Prinzip muss man nur zwei Flächen gleich und plan aufeinanderbringen und ineinanderstecken/aufeinanderbringen. Wie ein Puzzle. Irgendwie fest verbinden. Das wars.
Ja wenn Kambium vom Auge und auch der Unterlage aufeinander liegen und dazu fest mit einem Gummiband oder Bastnoch zusammengebunden werden, ist die Chance des Anwachsens doch recht groß.
Mediterraneus hat geschrieben:Ich doktore da aber immer noch rum, bis alles passt. Bei Apfel und Birne klappt das. Für Pflaumen und Co. reichts nicht. Da muss man wohl sauberer arbeiten.
Ich doktere nicht mehr rum, habe mir nämlich vor kurzem so eine Veredelungzange zugelegt, wo man passgenaue Stücke erzeugen kann, die sitzen wie eine eins. So sieht das dann aus:
Chippen
Re:Frage zur Sommerveredelung, Kirsche
Verfasst: 10. Aug 2011, 17:39
von Kirschfreund
ich habe heute mit erstaunen festgestellt, das nun ca. 1,5 Wochen nach meinen Veredelungsversuchen noch alle Reiser grün sind, und die Blattstummel durch leichtes berühren abfallen. Heißt das, dass sie alle angewachsen sind? Das wär ja ein Ding, nachdem ich doch ein bischen naiv an die Sache ranngegangen war...Kann denn jetzt noch etwas passieren, was die Reiser doch noch absterben läßt (z.B. spätestens im Winter der Frost)?grüsse
Re:Frage zur Sommerveredelung, Kirsche
Verfasst: 10. Aug 2011, 21:52
von AndreaeS
ich habe heute mit erstaunen festgestellt, das nun ca. 1,5 Wochen nach meinen Veredelungsversuchen noch alle Reiser grün sind, und die Blattstummel durch leichtes berühren abfallen. Heißt das, dass sie alle angewachsen sind?
Also es wird immer gesagt, wenn die Blattstiele ca. 2 Wochen nach dem Veredeln beim leichten berühren abfallen, dann sollen sie angewachsen sein. Diese These beruht sicher auf langjährige Erfahrungswerte. Zumindest wenn sie nicht angewachsen sind, würden sie vertrocknen. Sicher sein kann man aber erst im Frühjahr, ob an dieser Stelle das veredelte Auge austreibt.
Re:Frage zur Sommerveredelung, Kirsche
Verfasst: 23. Sep 2011, 21:38
von grafenburger †
Hallo Dave2010,es kommt darauf an,welchen Bast du verwendet hast,Natur oder Kunststoff.Aus Erfahrung kann ich dir sagen,dass naturbast sich eigentlich den Winter über "auflöst",sofern nicht 3-4 mal über die gleiche Stelle gebunden wurde.Kontrolliere das einfach im April.Das "Zugauge" hättest du eigentlich nicht entfernen sollen,aber es geht auch ohne.Ich hoffe du hast nicht diese graugrüne Pampe als Wachs verwendet,sondern eines aus natürlichen Rohstoffen,(ich bevorzuge TRIMONA),da dieses komplett dicht macht und die Wunde faulen lässt.Die Meinung,dass man das gelungene verwachsen an den abfallenden Stielresten erkennen kann,halte ich aus eigenen Erfahrungen für falsch!Bei der Sommerveredlung zeigt sich erst im Frühjahr,ob du Erfolg hast!Sollte nämlich ein strenger Winter kommen,erfrieren dir die Sommerveredlungen bis in die Wurzel.Da die Kirsche als eine der ersten Bäume "winterfest" macht,(da sind Vorgänge im Spiel,die man noch gar nicht sieht),nimmst du ihr beim Abschneiden der Spitze ihre "Hormonfabrik",welche für die sog."Apikaldominanz" zuständig ist.Die Pflanze bemerkt dies und lagert nun ihre Kohlenhydrate nicht in der Wurzel ein,da sie eigentlich nicht mehr genau weiss,was sie zu tun hat.(läßt sich durch einen Jodtest nachweisen).Sie ist nun natürlich frostempfindlich und geht bei stärkerem Frost ein.Ich persönlich bevorzuge die Veredlung sehr zeitig im März,da ich damit die besten Erfahrungen gemacht habe.Gruß Grafenburger