Seite 1 von 1

Tagetes graveolens/Tagetes mandonii

Verfasst: 6. Aug 2011, 12:37
von July
Kann mir hier jemand einen Tipp geben, wo ich Fotos von den beiden Tagetesarten finden kann?Ich habe aus einer Saatmischung von T. graveolens/T. mandonii/Tagetes minuta einige Pflanzen herangezogen, die ich gerne identifizieren möchte. Es sind keine T. minuta, aber auch über 2 m hohe Pflanzen mit bläulich schimmernden Stengeln und kräftigem Laub und einem außerordentlichen Duft. Blühen tun sie noch nicht.Und weiß jemand, ob man diese beiden Tagetesarten essen kann?Ich würde mich über Antworten sehr freuen.Sonnige GrüsseJuly

Re:Tagetes graveolens/Tagetes mandonii

Verfasst: 6. Aug 2011, 16:11
von Cim
da hast Du ja wieder spannende Sachen ;DIch habe mal gesucht und eine Seite gefunden, auf der Bilder von den Blütenständen beider zu sehen sind:http://zambolandia.com/papers/puklla1/reg_bot_flores.htmlmußt ein wenig runterscrollen, bis du bei "t" bist....

Re:Tagetes graveolens/Tagetes mandonii

Verfasst: 6. Aug 2011, 16:34
von Cim
Mist, Eintrag futsch >:(Beide werden als Gewürz verwendet.mula wakatay - T. graeveolensda bin ich nicht ganz sicher, ich hatte Probleme mit den Übersetzungen, glaube aber, dass sie als Wild bzw. Unkraut manchmal bei Kinderkrankheiten eingesetzt wird. Bin nicht ganz sicher, ich glaube aber Durchfall ???Ebenso wie T. minuta wird sie auch als Huacatay bezeichnet, was eigentlich nicht ganz richtig ist.Chiqchipa - T. mandoniischeint als sogenanntes "Andinengras" bezeichnet zu werden und findet in der Küche als Kraut zum Würzen Verwendung.

Re:Tagetes graveolens/Tagetes mandonii

Verfasst: 6. Aug 2011, 16:45
von Günther
An sich kenn ich keine "giftigen" Tagetes-Arten, und Geschmack ist halt Geschmackssache...Auf den Märkten in Mexico wird T. graveolens angeboten, in die Küchengeheimnisse dazu bin ich nicht eingedrungen. Hauptangebot sind normale Tagetes-Blütenköpfe, als Hühnerfutter...

Re:Tagetes graveolens/Tagetes mandonii

Verfasst: 6. Aug 2011, 17:11
von July
Cim,die Seite habe ich auch gefunden, aber leider sind da nicht die Blätter zu sehen, bei der einen schon, aber die sind zu filigran. Meine Pflanzen haben kräftige dunkelgrüne Blätter. Ich hoffe so sehr, daß ich wissen würde, was ich da habe ;DInteressant aber, daß sie als Gewürz und Medizin benutzt werden, also nicht giftig ;)Es ist aus der Saat auch nur die eine Sorte gekommen. Als die Pflanzen noch ganz klein waren habe ich meiner Freundin in England einige abgegeben, ich werde fragen, was bei ihr draus gewachsen ist.Und ich Esel habe die alle ins Freiland gepflanzt, aber vielleicht blühen die erst im November wie die T. minuta.....also muss ich im Herbst versuchen eine auszugraben und reinzuholen, aber bei der Größe, die die jetzt schon haben :oZuerst habe ich auch gedacht, daß es die T. minuta ist, aber die habe ich auch und die ist doch sehr anders.Auf jeden Fall werde ich vorsorglich Blätter trocknen (Tee?) und vielleicht meldet sich ja noch jemand, der Fotos und Infos hat :DGünther....ist Geschmackssache ;D....und ich liebe die "abartigen" Geschmacksnoten der Pflanzen sehr ;)Hühnerfutter aus Tagetesblüten habe ich auch noch nie gehört....naja habe ja auch leider keine Hühner mehr sonst würde ich das austesten.Danke schon mal und liebe Grüsse vonJuly

Re:Tagetes graveolens/Tagetes mandonii

Verfasst: 11. Aug 2011, 22:13
von Cim
Ich habe noch ein Foto gefunden, bei dem man etwas Laub sieht:T. graveolens:http://www.flickr.com/photos/botalex/5226342287/

Re:Tagetes graveolens/Tagetes mandonii

Verfasst: 12. Aug 2011, 07:08
von July
Danke Cim. Also farblich könnte das Laub zu meinen Pflanzen passen, aber es ist nicht so zierlich wie auf dem Foto.....hmich muss wohl warten bis sie blühen.Meine Freundin in England, die auch ein paar von den Pflanzen erhalten hat meint auch, daß es definitiv keine T. minuta ist.Ich suche weiter....LG July

Re:Tagetes graveolens/Tagetes mandonii

Verfasst: 6. Okt 2012, 12:34
von andreasNB
Hätte da eine paar Fragen zur Mehrjährigkeit/Stecklingsvermehrung. Mittlerweile habe ich die Schreibweise und den botanischen Namen der als Huacatay (Tagetea minuta) von einer Freundin ausgesäten Pflanze herausbekommen. Sie hatten sich das Saatgut in Peru mitgenommen.Das sie in unseren Breiten mit den ersten Frost erfriert OK, aber läßt sie sich gar nicht als Pflanze im Topf überwintern ?Hat es schon einmal jemand probiert ?Es würde einem ja im kommenden Jahr die Saatgutbeschaffung + viel Friemelarbeit ersparen und vielleicht schafft sie es ja im Folgejahr mit einer Blüte. Gleiches gilt auch für Stecklinge. Funktioniert das ?Hab sie vor ner Woche/10Tagen gesteckt und noch sehen sie gut aus...

Re:Tagetes graveolens/Tagetes mandonii

Verfasst: 6. Okt 2012, 12:46
von July
Hallo Andreas NB,die Tagetes minuta ist m.E. nur einjährig. Ich hatte eine Pflanze im Wintergarten im Erdbeet, die hat dann im November geblüht und dann ging sie ein. Aus Stecklingen Pflanzen ziehen habe ich noch nciht gemacht, aber vielleicht kann man die überwintern.Meine Tagetes mandonii/graveolens habe ich in einer Größe von über 2 m im Herbst ausgegraben und in einen großen Kübel in den Wintergarten gestellt, sie blühte im Dezember/Januar und ging dann ebenfalls ein. Aber ich habe Saatgut geerntet:).Da ich noch genug Saatgut habe werde ich das in diesem Jahr nicht machen, ich ernte vorm Frost die Pflanzen im Freiland und trockne sie.Eine T. minuta habe ich in diesem Jahr gar nicht, jahrelang säten die sich im Wintergarten wieder selbst aus und ich brauchte sie nur umzupflanzen:)LG von July

Re:Tagetes graveolens/Tagetes mandonii

Verfasst: 6. Okt 2012, 13:14
von Cim
ich bin auch der Meinung, die T. minuta ist einjährig, aber vielleicht klatt das ja trotzdem.Berichte mal, ob das mit den Stecklingen klapptHatte letztes Jahr auch Samen aus Peru als Huacaty bekommen. Bei einer Gartenfreundin ist die Pflanze gewaltig geworden, bei mir mückert die und ich dachte schon, das wäre eine andere Art.@july, also Saatgut solltest Du von den beiden auf jeden Fall abnehmen ;D

Re:Tagetes graveolens/Tagetes mandonii

Verfasst: 6. Okt 2012, 13:23
von andreasNB
Schade eigentlich. Werde berichten ob die Stecklinge was werden. @July,
Eine T. minuta habe ich in diesem Jahr gar nicht, jahrelang säten die sich im Wintergarten wieder selbst aus und ich brauchte sie nur umzupflanzen:)
Also um deinen Wintergarten beneide ich Dich immer mehr. Aber wahrscheinlich würde mir wohl selbst ein WohnHaus in einem Gewächshaus auf Dauer nicht ausreichen. ;D Also gut das ich durch äußere Zwänge im Tun und Sammeln eingeschränkt bin.

Re:Tagetes graveolens/Tagetes mandonii

Verfasst: 6. Okt 2012, 13:31
von Cim
Also gut das ich durch äußere Zwänge im Tun und Sammeln eingeschränkt bin.
hmmmpf-diesem Zwang erliege ich leider auch :-X

Re:Tagetes graveolens/Tagetes mandonii

Verfasst: 6. Okt 2012, 13:47
von July
Cim und Andreas NB ich habe noch genug Saat von Tagetes mondonii/graveolens :)Der Geschmack von mandonii/graveolens ist super!!und ja ich liebe den Wintergarten, ABER der ist auch zu klein geworden ;D ;DLG von July