Neues Beet im Sandhaufen
Verfasst: 6. Aug 2011, 21:25
Gestern war es so weit. Der hässliche Sandhaufen war schon fast komplett geräumt, es mussten nur noch 'Schneeeule' und 'Ritausma' ausziehen (wie die dort überlebt haben wird mir ein ewiges Rätsel bleiben) die Budleia sowieso durfte bleiben. Nachdem ich noch soweit als möglich Quecke und den ätzenden kleinen Sauerampfer entfernt hatte, konnte ich endlich Platz in der 'Säuglingsstation' schaffen und habe alles in den Sandhaufen gesteckt von dem ich las, dass es gut bis leidlich trocken möge. Sonne bis späten Mittag. Schaun mer mal - und so sieht es dort nun aus.Da stecken drin: reichlich Oenothera odorata, Campanula thyrsoides, Phacelia sericea, Lobelia tupa (nicht wirklich winterhart), Verbascum phoenicum, 3 Salvia pachyphylla, einige Anchusa, 4 Bronzefenchel (davon hätte ich noch mehr) und etwas disteliges, von dem ich den Namen vergessen habe. Ich könnte auch noch ordentlich Moltkia doerfleri reinwürfeln und Amorpha canescens. Letztere sind evtl. noch ein bischen zu klein. Einige Agastachen (rupestris und mexicana 'Sangria') wären auch noch da. Nun weiß ich aber nicht, ob das platzmäßig zu eng wird. Meistens verschätze ich mich da. Gegen bunt habe ich ja bekanntermaßen nix.