Seite 1 von 1

Himbeerkrankheit - was ist das?

Verfasst: 7. Aug 2011, 10:36
von frida
Sorry, ich hatte schon einmal vor einigen Wochen ohne Bild gefragt, finde aber den Thread nicht mehr. Gestern habe ich Fotos gemacht von meiner Herbsthimbeere. Jemand hier tippte aufgrund meiner Beschreibung auf Phythophtora - lässt sich das anhand des Photos auch sagen?Und was soll ich machen, rausreißen oder ein besseres Jahr abwarten? Offenbar tritt die Phythophtora bei Staunässe auf - das habe ich nicht unbedingt, denn wir haben eher Sandboden, aber ich habe schon einen sehr hohen Grundwasserpegel und wir haben einen verdammt nassen Juli gehabt.himbeere_krank.jpg

Re:Himbeerkrankheit - was ist das?

Verfasst: 7. Aug 2011, 14:35
von sandor
Hallo,es wird wohl diese Wurzelkrankheit sein, schau mal bei diesen beiden Links nachhttp://www.lfl.bayern.de/publikationen/daten/m ... =197#Klick beim letzten Link die Bilder dazu an, dann siehst Du es besser.Gruß Sandor

Re:Himbeerkrankheit - was ist das?

Verfasst: 10. Aug 2011, 18:10
von frida
Bin ich allein auf der ganzen Welt mit meinen kranken Himbeeren?Ich frage mich ernsthaft, ob ich sie roden soll. Denn auch im Vorjahr sahen sie schon nicht gut aus.

Re:Himbeerkrankheit - was ist das?

Verfasst: 10. Aug 2011, 22:01
von Starking007
Mir sieht das nach einem Mangel aus!Haste guten, feuchten Humus mit Mulchschicht und genügend Stickstoff drinne?!Oder Sandboden und rumgehacke ohne Mulch und Dünger?

Re:Himbeerkrankheit - was ist das?

Verfasst: 10. Aug 2011, 22:30
von Fragaria
Und was soll ich machen, rausreißen oder ein besseres Jahr abwarten? Offenbar tritt die Phythophtora bei Staunässe auf - das habe ich nicht unbedingt, denn wir haben eher Sandboden, aber ich habe schon einen sehr hohen Grundwasserpegel und wir haben einen verdammt nassen Juli gehabt.
ich würde doch erst mal mit einem flüssigen Volldünger mit Spurenelementen rangehen. Das sieht mir sehr nach Nährstoff-Auswaschung aus (bei Getreide werden solche Stellen regelmäßig gelb). Im einzelnen könnte es ein Mangel an Stickstoff, Magnesium und Mangan, aber auch an Kalium sein. Falls mal Braunkohlenasche in der Gegend ausgebracht wurde: Auch ein Borsäure-Überschuss sieht so ähnlich aus.