Seite 1 von 2
Speisen beim Forumstreffen 2011 - Rezepte?
Verfasst: 11. Aug 2011, 13:31
von Daniel - reloaded
So, nun habe ich lange genug gewartet ob das jemand für mich übernimmt - nein tut niemand, also muss ich. ;DIch fand das Essen an dem Wochenende sehr lecker und weiss auch gar nicht mehr was es alles gab.Ich weiss aber, dass ich die Rezepte gerne hätte um mal was nachzukocken/-backen.Da war ein Olivenbrot von Pearl, fantastischer Matjes von Zwerggarten, Knusperoliven, ein sündig leckerer herzhafter Hefezopf, wahnsinnig leckere Salate etc. und natürlich Kuchen! Z.B. der giftgrüne den ich ja schon im "Berichtsthread" finden kann, einen superguten und saftigen Marmorkuchen (mit Nüssen im dunklen Teig?) und vieles mehr.Kriegen wir die Rezepte (oder stehe ich mit diesem Wunsch etwa alleine da?) oder sind die Betriebsgeheimnis?Ich bin gespannt!Liebe Grüsse,DanielEdith sagt, dass sie massig Fehler keinesfalls toleriert....

Re:Speisen beim Forumstreffen 2011 - Rezepte?
Verfasst: 11. Aug 2011, 13:42
von Pewe
Das Rezept für den grünen Kuchen (nein, keine Nüssesteht zwar schon im Bericht-Thread auf Seite 7, der Einfachheit halber aber hier gern noch mal:
Re:Speisen beim Forumstreffen 2011 - Rezepte?
Verfasst: 11. Aug 2011, 13:48
von Daniel - reloaded
Ich danke dir! :DDann haben wir sie beisammen... ;DAber ich meinte den Marmorkuchen, den du mir mitgabst. Sagstes du nicht der kam aus der Schweiz?Hab den Einganspost nochmal geändert, dann wirds hoffentlich deutlicher, dass ich 2 verschiedene Kuchen meine.

Re:Speisen beim Forumstreffen 2011 - Rezepte?
Verfasst: 11. Aug 2011, 13:49
von Pewe
Und Marmorkuchen (funzt leider nicht in einem Post):
Re:Speisen beim Forumstreffen 2011 - Rezepte?
Verfasst: 11. Aug 2011, 13:52
von Pewe
Ich danke dir! :DDann haben wir sie beisammen... ;DAber ich meinte den Marmorkuchen, den du mir mitgabst. Sagstes du nicht der kam aus der Schweiz?Hab den Einganspost nochmal geändert, dann wirds hoffentlich deutlicher, dass ich 2 verschiedene Kuchen meine.

Sorry, Missverständnis.

Mit dem Schweizer Rezept kann ich leider nicht dienen. Der war suuuuperlecker - mjam. Das Rezept würde mich auch interessieren.

Re:Speisen beim Forumstreffen 2011 - Rezepte?
Verfasst: 11. Aug 2011, 13:55
von Daniel - reloaded
Macht doch nichts, dein Rezept teste ich auch bei nächster Gelegenheit! :DJa, der war hammer und er hält sich eine halbe Ewigkeit ohne trocken zu werden!

Re:Speisen beim Forumstreffen 2011 - Rezepte?
Verfasst: 11. Aug 2011, 14:06
von zwerggarten
hier lunas originalrezept für die
knusperoliven - bitte bedenke, meine waren nur faul aus dem ärmel geschüttelt...

Re:Speisen beim Forumstreffen 2011 - Rezepte?
Verfasst: 11. Aug 2011, 14:11
von Pewe
Bitte noch das Matjes-Rezept
Re:Speisen beim Forumstreffen 2011 - Rezepte?
Verfasst: 11. Aug 2011, 14:21
von Daniel - reloaded
Unbedingt!Büdde, büdde, büdde!

Re:Speisen beim Forumstreffen 2011 - Rezepte?
Verfasst: 11. Aug 2011, 14:34
von zwerggarten
der matjes war auch aus dem ärmel geschüttelt, allerdings nicht ganz so faul - das rezept geht auf einen bufettknaller zurück, dem ich völlig verfallen war. es scheint mir endlich gelungen zu sein, den erfolgreich nachzuempfinden. :Dman nehme:
- 1 großes, dicht verschließbares gefäß, im original ein glaszylinder, bei mir ein 1l-weckglas.
- etwa 8 möglichst frische doppelmatjes-filets
- 1 netz rote zwiebeln
- senf (bei mir eine mischung aus selbst angesetztem estragonsenf (mittelscharfer senf + jede menge gehackter frischer französischer estragon) und dijonsenf, zzgl. etwas zerdrückten frischen knoblauch, meersalz und zucker)
- lorbeerblätter (bei mir frisch)
- frisch gemahlener schwarzer pfeffer
- 1 flasche (0,75l) olivenöl extra vergine
- zeit
zwiebeln in dünne ringe schneidendie doppelmatjesfilets in der mitte teilen, schwanzflosse wegtun (vielleicht gehen zur vereinfachung auch normale filets ohne schwanzflosse, aber ich wollte unbedingt doppelte...), hinteres ende abschneiden (und naschen

), den rest der filets in gleichgroße happen zerteilenmatjeshappen beidseitig dünn mit senf bestreichenglas dicht schichtweise auffüllen: mit zwiebelringen beginnen, dann pfeffer, matjeshappen, zwiebelringe, pfeffer, öl, matjeshappen, zwiebelringe, pfeffer, öl...ab und an lorbeerblätter auf die zwiebelschichten verteilen, mit lorbeerblättern enden, mit öl überdeckenetwas bei zimmertemperatur und dann ein paar tage gekühlt ziehen lassen - fertig!
Re:Speisen beim Forumstreffen 2011 - Rezepte?
Verfasst: 11. Aug 2011, 14:40
von Daniel - reloaded
Re:Speisen beim Forumstreffen 2011 - Rezepte?
Verfasst: 11. Aug 2011, 14:52
von Viridiflora
Re:Speisen beim Forumstreffen 2011 - Rezepte?
Verfasst: 11. Aug 2011, 15:15
von oile
Marinierte Zucchini:Zucchini in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und salzen. Eine halbe Stunde ziehen lassen, dann mit Küchenkrepp abtupfen. Die Scheiben in Olivenöl anbraten. Zusammen mit Basilikumblättern in ein Gefäß schichten. Für die Marinade Tomatensaft mit Olivenöl verrühren, mit Pfeffer und evtl. gehacktem Knoblauch abschmecken. Alles über das Gemüse geben und im Kühlschrank durchziehen lassen.
Re:Speisen beim Forumstreffen 2011 - Rezepte?
Verfasst: 11. Aug 2011, 15:18
von Daniel - reloaded
Aber selbstverständlich ist es das!

@oile: Mmmmmmhhhhh, die leckeren Zucchini! Danke!

Re:Speisen beim Forumstreffen 2011 - Rezepte?
Verfasst: 11. Aug 2011, 16:12
von Viridiflora
Marmor- Kuchen mit Nutella3 Eier trennen,
1/4 Liter Schlagsahne halbfest schlagen. Unter weiterem Schlagen
220 Gramm Zucker und
einen Beutel Vanillezucker beigeben. Dann die Eigelbe untermengen und
4 Esslöffel Milch hinzufügen.Anschliessend
250 Gramm Mehl und
1/2 Beutel Backpulver dazusieben und alles gut mischen. Eiweiss mit
einer Prise Salz sehr steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Den Teig in zwei Hälften teilen, unter die eine Hälfte
4 Esslöffel Nutella mischen. (nach Belieben
einen Schuss Rum beigeben).Den Teig mit Löffeln in eine mit Backtrennpapier ausgelegte Form einfüllen, immer abwechslungsweise hell/ dunkel und am Schluss eine Nadel durch die Masse ziehen, um ein besseres Muster zu erzielen.Bei 175°C in der unteren Ofenhälfte ca. 50 Minuten backen.Wünsche gutes Gelingen und viel Spass beim Schlemmen!
