Seite 1 von 8
Morusarten
Verfasst: 12. Aug 2011, 12:07
von Karsten Siegel
Hallo, wer kann mir Bezugsquellen für diverse Morusarten nennen oder bietet selbst welche an ? (keine M.alba aber M.nigra-Sorten,M.alba x rubra, M.macrura "Pakistan") Karsten
Re:Morusarten
Verfasst: 12. Aug 2011, 12:16
von Pewe
Versuchs vielleicht mal
hier .
Re:Morusarten
Verfasst: 12. Aug 2011, 12:31
von Mediterraneus
Genau von da hab ich "Illinois Everbearing"

Sie "beard" aber momentan nicht.Sehr interessantes Thema!
Re:Morusarten
Verfasst: 12. Aug 2011, 12:35
von Mediterraneus
So sieht sie momentan aus.
Re:Morusarten
Verfasst: 13. Aug 2011, 23:22
von Ralf
Etwas blass.
Re:Morusarten
Verfasst: 13. Aug 2011, 23:27
von Mediterraneus
Er war schon immer so hellgrün.Wachsen tut er. Letztes Jahr ein gerader Trieb von 2 m Länge, wie eine Sonnenblume mit ebenso großen Blättern.Die Seitenverzweigungen sind alle von diesem Jahr. Es hingen 2 Früchte dran, von denen ich aber nichts abbekommen hab

Re:Morusarten
Verfasst: 16. Aug 2011, 23:23
von frankste
@Mediterraneus: bist mir ein Jahr voraus - meiner ist noch im "Bohnenstangenstadium". Hab mir bei Herrn Kruchem dieses Jahr "Mulle" mitgenommen - mal sehen wie die wird.
Re:Morusarten
Verfasst: 16. Aug 2011, 23:27
von Mediterraneus
@Mediterraneus: bist mir ein Jahr voraus - meiner ist noch im "Bohnenstangenstadium". Hab mir bei Herrn Kruchem dieses Jahr "Mulle" mitgenommen - mal sehen wie die wird.
Gottseidank ist Göttingen weit weg von mir ;)Ein Bekannter hat Chelsea. Sieht auch vielversprechend aus..
Re:Morusarten
Verfasst: 18. Mär 2012, 17:35
von Mediterraneus
Was machen eure Morüsser? Meine Illinois Everbearing hat grüne Knospen bis in die Zweigspitzen ;DDachte schon, sie ist vielleicht wieder zurückgefroren nach der kurzen Eiszeit. Freu mich schon auf die erste richtige Ernte

Re:Morusarten
Verfasst: 18. Mär 2012, 20:05
von flammeri
Meine Morus pendula, die erst letztes Jahr gepflanzt wurde und eine ganz hohe Veredelungsstelle hat, hat vermutlich -28 Grad überstanden. Und das obwohl sie eher als empfindlich gilt

Ich schreibe vermutlich, weil die abgenibbelten Knospen grün sind, aber vom Austrieb ist sie noch ganz weit entfernt

Ist Deine echt schon am Austreiben
Re:Morusarten
Verfasst: 20. Mär 2012, 07:22
von Mediterraneus
Nein, die Knospen sind grün und werden leicht dicker. Die Rinde sieht grün aus. Damit bin ich erst mal hochzufrieden ;DIm letzten Jahr waren die Triebspitzen dürr, das ist dieses Jahr nicht.
Re:Morusarten
Verfasst: 20. Mär 2012, 07:32
von Pewe
Meine Illinois Everbearing hat grüne Knospen bis in die Zweigspitzen

Meine leider nicht. Trotz wilder Kartonummantelung sind je 10-15 cm die Triebspitzen hinüber. Allerdings waren bei der jungen Pflanze die Triebe noch lange nicht ausgereift. Möglicherweise ändert sich das mit zunehmendem Alter?Bei den anderen Sorten sehe ich zwar grünmäßig noch nix, bin aber zuversichtlich.
Re:Morusarten
Verfasst: 24. Mär 2012, 07:54
von Ralf
Bei mir matschige Rinde bis zur Erde. -12 Grad Kahlfrost, 2. Standjahr.
Re:Morusarten
Verfasst: 24. Mär 2012, 10:17
von Mediterraneus
Bei mir matschige Rinde bis zur Erde. -12 Grad Kahlfrost, 2. Standjahr.
Das kann aber nicht am Frost liegen, oder? -12 is ja gar nix :oHast du sie zu nass gepflanzt? Morus mags ja eher steppig?
Re:Morusarten
Verfasst: 25. Mär 2012, 23:29
von frankste
meine Illinois und Emmanuelle haben letztes Jahr den Winter bis -18 °C IM TOPF draußen überstanden (im Innenhof aber ansonsten völlig ungeschützt) - sind also hart im nehmen. Alle drei (inkl. Mulle) zeigen jetzt auch erste Lebenszeichen (oberste Spitze teilweise zurückgefroren, sonst nichts) und wir hatten dieses Jahr Anfang Februar -19,5 °C (und die sind nicht mehr im Innenhof sondern eher zugig gepflanzt).