Seite 1 von 2
richtiger Schnitt
Verfasst: 13. Aug 2011, 07:40
von Jepa-Blick
Wir haben uns eine Salix caprea "Pendula" im Frühling gekauft. Nun beginnen die herabhängenden Zweige nach oben zu wachsen.

Muß ich da schnittmäßig eingreifen um die Gesamtform zu erhalten?Oder was an die Zweige hängen damit sie abwärts wachsen?
Re:richtiger Schnitt
Verfasst: 13. Aug 2011, 08:10
von Dunkleborus
So richtig nach oben? Das habe ich noch nie gesehen.Oder nur die Triebspitzen? Ist das wirklich eine 'Pendula'? Foto?
Re:richtiger Schnitt
Verfasst: 14. Aug 2011, 08:50
von Jepa-Blick
Okay, mache heute ein Foto.

Sind erst mal Triebe, aber ich möchte rechtzeitig reagieren.
Re:richtiger Schnitt
Verfasst: 14. Aug 2011, 11:00
von Mediterraneus
Das können nur Wildtriebe aus dem Stamm sein. (Der Stamm ist eine andere Weide, der die Hängeform ganz oben aufveredelt wurde)
Re:richtiger Schnitt
Verfasst: 15. Aug 2011, 08:56
von Jepa-Blick
Also es sieht so aus als ob er veredelt wurde. Hier das Foto.Werde mir heute mal die Triebe genau anschauen.
Re:richtiger Schnitt
Verfasst: 15. Aug 2011, 10:56
von Dunkleborus
Das sieht nach Wildtrieben aus, soweit ich das sehen kann. Weg damit.
Re:richtiger Schnitt
Verfasst: 15. Aug 2011, 11:02
von Mediterraneus
Die Triebe, die aus dem gebogenen Zweig kommen, sind echte Triebe, sie werden länger und biegen sich nach unten.Die Triebe, die aus dem senkrechten Stamm kommen, sind Wildtriebe des Stammes, die muss man ausreißen.(Ich sehs auf dem Foto nicht genau)
Re:richtiger Schnitt
Verfasst: 15. Aug 2011, 15:49
von Jepa-Blick
Danke für die Tipps.

Ist garnicht so einfach ein aussagekräftiges Foto zu schiessen.

Hab heute die Veredlungsstelle fotografiert.Alle Triebe sind über der Veredlungsstelle. Werden diese dann alle noch nach unten wachsen? Wildtriebe habe ich keine gesehen. Ein Zweig ist nun unten am Boden angekommen. Den unten abschneiden?
Re:richtiger Schnitt
Verfasst: 15. Aug 2011, 15:56
von Dunkleborus
Es sieht wirklich so aus, als ob das über der Veredelung ist. Kann es sein, dass das Knospenmutationen sind? Ein paar längere Triebe würde ich direkt nach der Blüte auf Zapfen schneiden, diese werden wieder kräftig ausschlagen und im darauffolgenden Jahr gut blühen.
Re:richtiger Schnitt
Verfasst: 15. Aug 2011, 16:43
von Jepa-Blick
Also für mich ist das mit einer Knospenmutation Neuland. Interessant! Auf der Suche hab ich das hier gefunden. Glaub die gepfropfte Sorte wächst so wenn man sie nicht nach der Blüte schneidet. :ohttp://
www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t= ... light=Also so wild möchte ich ihn nicht wachsen lassen. :PHab noch ein Foto etwas näher. Würde gerne jetzt noch alles weg schneiden was nicht so schön aussieht. Bringe ich mich dann um die Blüte?
Re:richtiger Schnitt
Verfasst: 15. Aug 2011, 18:24
von riesenweib
Nach meiner erfahrung mit der hängesalweide, so ziemlich ja. Ich schneide sie nicht jedes jahr komplett zurück, weil mein ziel zwei schöpfe in ca. brusthöhe bzw guter kopfhöhe sind (habe einen starken trieb dafür aufgeastet, um einen schopf in überkopfhöhe zu kommen). Alles unterhalb der von mir gewünschten länge schneide ich ab, und alles was für mein empfinden für den standort zu sehr nach aussen wachst.
Re:richtiger Schnitt
Verfasst: 15. Aug 2011, 18:26
von riesenweib
und, weil im link erwähnt, sie wird S.c. 'Kilmarnock' genannt im moment, soll mit der 'Pendula' ident sein.
Re:richtiger Schnitt
Verfasst: 15. Aug 2011, 18:33
von ManuimGarten
So eine Hängesalweide hatte ich im früheren Garten. Wenn ich's recht erinnere, sollte man die Triebe direkt nach der Blüte schneiden, damit sie im nächsten Jahr wieder blühen können. Später Rückschnitt bringt die um die Blüte, aber in etwas Form schneiden kann man immer, sie wucherte ohnehin.
Re:richtiger Schnitt
Verfasst: 15. Aug 2011, 20:30
von Mediterraneus
Naja, so ganz ehrlich:Für solche Hängeteile, die in niedriger Höhe veredelt sind, finde ich nicht wirklich eine Verwendung bei mir.Sind sie zu niedrig, hängen sie auf dem Boden und sie fallen eh kaum auf, weil ringsum alles höher wächst.Im Steingarten is auch nix, weil die Dinger Wasser brauchen.Schneidet man sie korrekt hart zurück nach der Blüte, sieht das komisch aus. Die Gesamtform ist also immer etwas "gaga" :-\Naja, meine Meinung. Meist bekommt man sowas geschenkt ;)Ich würde sie jetzt so lassen, wie sie ist. Es sind wohl alles echte Triebe.Im nächsten Frühjahr dann die Kätzchen genießen und kurz vor dem Blattaustrieb auf Stummel zurückschneiden.
Re:richtiger Schnitt
Verfasst: 16. Aug 2011, 09:30
von Jepa-Blick
Vielen herzlichen Dank für die Infos!!!

Nein kein Geschenk, fand sie hübsch für den Garten und die Kätzchen waren riesig und wunderschön. Allerdings ist die Stammform ist eigentlich zu niedrig für den Behang. Werde nun einen vorsichtigen Verschönerungsschnitt machen und dann nächstes Jahr schneiden.