News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendron smirnowii (Gelesen 2964 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Rhododendron smirnowii

Sigi »

Iist in meinem Moorbeet (Halbschatten)aufgelaufen
Dateianhänge
Rhododendron_smirnowii-Samlinge.jpg
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron smirnowii

Sigi » Antwort #1 am:

auch dieser Sämling ist am Rand vom Moorbeetaufgelaufen.Ich kann ihn aber zur Zeit nicht bestimmen.
Dateianhänge
Rhododendron_.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron smirnowii

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Auf dem zweiten Bild: der Schmalblättrige - riecht das Laub? Stark?Sämlinge können bei Rhodos ja alles mögliche sein. :-\
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron smirnowii

Sigi » Antwort #3 am:

Hallo Dunkleborus,das moorbeet liegt im garten 50 meter entfernt.da ich mir meine zarten füße nicht brechen will;werde ich das morgen ergründen.LG Sigi
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron smirnowii

Sigi » Antwort #4 am:

Hallo Dunkleborus,Entschuldigung das ich mich erst jetzt melde.Das Laub riecht nach nichts.LG Sigi
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron smirnowii

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Schade, das erinnerte mich an diese ganze Rh. palustre/Ledum-Verwandtschaft.Da Rhodos wild bastardisieren, ist die Chance auf anständige Nachkommen ziemlich klein, und ohne Blüten ist es sowieso schwierig bis unmöglich.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron smirnowii

Sigi » Antwort #6 am:

Doch Du könntest recht haben.In diesem Moorbeet(Halbschatten)stand ein Rhododendron tomentosum, Syn.Ledum palustre.Die 5 ganz kleinen Sämlinge sind davon.Der größere Sämling ist mir unklar.Rhododendron tomentosum in einem Moorbeet (Sonne).lg sigi
Dateianhänge
Rhododendron_tomentosum_Syn.Ledum_palustre_2.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron smirnowii

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Und das Laub riecht nicht? Reibe es mal zwischen den Fingern!Der andere Sämling wird höchstwahrscheinlich eine Mischung sein, aber es kann reizvoll sein, die Blüte abzuwarten.Das kann zwanzig Jahre dauern, aber meistens geht es schneller.Der schnellste Blüher hat es hier nach anderthalb Jahren geschafft.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron smirnowii

Sigi » Antwort #8 am:

Das Laub riecht sehr intensiv.Es gibt einige Rhododendron in der Nähe vom Moorbeet.Außerhalb vom Moorbeet gibt es keine Sämlinge.Vermutlich zu trocken und kein optimaler ph-Wert.Interessant finde ich das es die meisten Sämlingeauf den Torfsoden am Rand sind.Nur am Rand befinden sich Torfsoden.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron smirnowii

Dunkleborus » Antwort #9 am:

Vielleicht werden sie dort nicht untergebuttert. Anfangs sind sie lange sehr klein.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten