Seite 1 von 3

Natursteinterrasse neu verfugen

Verfasst: 25. Aug 2011, 19:57
von schneewittchen
Hallo!Ich bin ganz neu im Forum und habe folgende Frage:Wir haben eine etwa 20 Jahre alte Natursteinterrasse. Die Fugen sind mittlerweile völlig zerstört und wir wollen sie gerne neu verfugen. Die Fugen habe ich bereits von Kraut und Dreck entfernt. Hat jemand schon mal eine alte Terrasse verfugt und kann uns Tips geben? Welches Material sollte man nehmen? Muß es Natursteinfugenmörtel sein?Gibt es den auch in einer anderen Farbe als grau? Was kostet der Mörtel? Wo bekomme ich ihn, außer in Baumärkten? Über zahlreiche Antworten, Ideen und Tips freue ich mich. Danke :)

Re:Natursteinterrasse neu verfugen

Verfasst: 20. Sep 2011, 15:54
von Nina
Die Frage ist wohl irgendwie untergegangen. :-\ Aber ich bin mir sicher, dsass hier schon jemand seine Terasse selbst verfugt hat, oder sich damit auskennt! :)

Re:Natursteinterrasse neu verfugen

Verfasst: 20. Sep 2011, 16:30
von Martina777
Ja stimmt, da kann ich nachhelfen.Natursteine verfugt man mit trasshaltigen Materialien, auf den Gebinden steht dann meist auch "für Naturstein, Marmor etc" dabei. Die sind hell, damit nichts durchscheint bzw. hier werden Ausblühungen des Mörtels und damit Farbveränderung des Steins verhindert. Achte drauf, dass es für den Aussenbereich geeignet ist oder frage um Zuschläge, um alles wasserfest zu machen. Gibts von allen guten Erzeugern, in Österreich empfehle ich die Produkte von Mapei - die haben auch ein breites Farbspektrum. Lass Dich beraten :) Am liebsten kaufe ich bei Sanitärspezialisten ein. Im Baumarkt findet man zu wenig Produkte und Fachwissen. Dass Du die Fugen ordentlichst auskratzen musst, ist klar, denke ich.

Re:Natursteinterrasse neu verfugen

Verfasst: 27. Sep 2011, 14:13
von BuckarooBanzai
Hallo! Am edelsten ist es natürlich seine Natursteinterrasse mit Pflasterfugenmörtel zu verfugen. Am besten eigenen sich da Materialien die auf einem 2 komponentigen Epoxidharz basieren.Mit Trasszementmörtel ist ein Verfugen massiv schwierig da du sehr sorgfältig vorgehen musst damit die Fugen im Winter nicht aufplatzen.VDW 800 oder VDW 850 von GFTK nehme ich meistens zum Verfugen da gibt es 3 Farbvarianten.. Die Fugen musst du wirklich fein säuberlich auskratzen und am besten auskärchern. Was hast du denn für einen Belag auf der Terrasse? Kleinpflaster/Großpflaster Platten?Wichtig bei Fugenmörtel ist die Fugengröße zu schmale Fugen sind ein Problem. Zudem müsstest du mal nachschauen ob der Naturstein in Beton oder Sand/Splitt verlegt ist. Bei der Verlegung in Sand/Splitt werden die Fugen deiner Terrasse nach ein paar Jahren wieder reißen. Bei kleinen schmalen Fugen würde ich dir ein Verfugen mit Brechsand raten. Da musst du natürlich immer mal wieder Unkraut aus den Fugen entfernen.Epoxidharzmörtel ist ziemlich teuer. Da kostet ein Sack zwischen 50 und 100 Euro. Wie viel du benötigst hängt von der Fugentiefe und breite sowie vom verlegten Material ab.

Re:Natursteinterrasse neu verfugen

Verfasst: 27. Sep 2011, 17:48
von graugrün
Mit der Brechsand-Variante hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, so dass ich nach relativ kurzer Zeit meine Natursteinterrasse ebenfalls neu verfugen muss.Wir haben so einen rötlichen Brechsand als Bett für die Steine und dann grauen Fugensand eingekehrt und -geschlämmt.Jedes Frühjahr machen es sich ganze Ameisenkolonien zum Sport den Brechsand nach oben zu befördern und den Sand gar ganz aus den Fugen raus.Was das soll, keine Ahnung. Sieht immer ungepflegt aus und macht ne Menge Arbeit.Wir werden wohl auch mit Mörtel nacharbeiten.LGgraugrün

Re:Natursteinterrasse neu verfugen

Verfasst: 9. Aug 2012, 12:44
von SybilleBüttner
=) das Thema wollte ich eben erstellen! also klinke ich mich ma mit ein. Ich habe aufmerksam gelesen, und danke erstmal dir, BuckarooBanzai für die tolle Erklärung. Ich hatte auch an Pflasterfugenmörtel gedacht, da es den ja auch in den verschiedensten Farben gibt und ich da schon einen einheitlichen Look haben wollte. Nun weiss ich aber nicht welchen Anbieter ich nehmen soll.. du hast schon recht, dass das preislich Gesehen ziemlich teuer ist, aber man gönnt sich ja sonst nichts =) Kennst du Terralith ? Hab das jetzt mal von einem guten Freund, der im Gartenbau tätig ist empfohlen bekommen und bin drauf und dran zu bestellen... würde mich freuen, wenn das jemand kennt!

Re:Natursteinterrasse neu verfugen

Verfasst: 9. Aug 2012, 12:56
von Staudo
Warum nur habe ich das Gefühl, da will jemand die Kosten für eine Anzeige bei Pur sparen ???

Re:Natursteinterrasse neu verfugen - Spamalarm!

Verfasst: 9. Aug 2012, 13:04
von Zwiebeltom
Wieder mal ein ganz toller Einstieg ins Forum, diesmal sogar mit Vorstellung bei den Gartenmenschen. ;D

Re:Natursteinterrasse neu verfugen

Verfasst: 9. Aug 2012, 17:38
von hargrand
vielleicht wollte sie gar nicht spammen? 8)

Re: Natursteinterrasse neu verfugen

Verfasst: 20. Aug 2018, 13:13
von MarieHe
Wann hat der Verfall des Natursteins denn angefangen? Ich habe vor einiger Zeit auch meine Terasse neu gemacht mit Naturstein, den hab ich von XYZ Naturstein (Link entfernt!1). Habe den aber professionell verlegen lassen und das Ergebnis ist echt toll geworden. Ich sitze immer super gerne auf der Terasse und würde mich immer wieder für Naturstein entscheiden. Bis jetzt sieht man noch keinen Kratzer, aber ich bin etwas besorgt, dass vielleicht Flecken oder so etwas drauf kommen könnten.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht



Firmenname entfernt. LG Nina

Re: Natursteinterrasse neu verfugen

Verfasst: 20. Aug 2018, 13:57
von Quendula
Hallo Marie. Nimm den Link. Das ist besser ;).

Re: Natursteinterrasse neu verfugen

Verfasst: 20. Aug 2018, 14:16
von Gänselieschen
;D ;D

Da hänge ich mich mal ran.

Meine kleine Terasse - kein Naturstein sondern 30er Platten, die ganz einfachen - wurde in diesem Jahr dermaßen von Ameisen unterhöhlt, dass an einigen Steinen tiefe Krater sind. Die Ameisen sind weg, ich habe vorgestern die Terasse gründlich abgespült. Dabei sind die leeren Fugen so richtig deutlich geworden. 100e Ameiseneier wurden aufgeschwemmt und davon gespült. Unter den Platten müsse sehr große Hohlräume sein.

Wie bekomme ich jetzt mit Anstand - und ohne Hochnehmen der Platten - da unten wieder Sand rein?? Quasi neu verfugen ;D ;D

Re: Natursteinterrasse neu verfugen

Verfasst: 20. Aug 2018, 14:25
von Gartenplaner
Gar nicht ;D

Re: Natursteinterrasse neu verfugen

Verfasst: 20. Aug 2018, 14:38
von Apfelbaeuerin
Das fürchte ich auch Liesel - wie willst du sonst die Hohlräume schließen?

Re: Natursteinterrasse neu verfugen

Verfasst: 20. Aug 2018, 14:50
von Lilia
genau das problem hab ich auch. die ameisen haben nicht nur stauden zum umfallen gebracht, sondern auch die platten auf der terrasse. eigentlich wollte ich scharfen sand reinrieseln lassen. scheint aber wohl nicht das gelbe vom ei zu sein.......