Seite 1 von 2
Walnuss-Schalen schwarz
Verfasst: 28. Aug 2011, 18:47
von Schocki
Hallo!Dises Thema stand schon einmal 2007 zur Depatte!Wir haben Walnüsse am Baum hängen, welche schwarze Stellen aufweisen. Die Nüssen fallen vom Baum die schwarz sind und der Kern ist auch kaputt.Der Baum ist von Blatt und Stamm her sehr gesund wurde aber von einer Nuß die es zu Weihnachten zu kaufen gibt gezüchtet und gepflanzt.Wer weiß Bescheid, ob es sich da bei den Nüssen aus Kalifornien um eine Art Veredelung handelt, die nicht fruchtbar ist?Viele Grüsse aus dem RuhrgebietSchocki
Re:Walnuss-Schalen schwarz
Verfasst: 28. Aug 2011, 19:01
von Dunkleborus
Tach und willkommen!

Ist es vielleicht die
Walnussfruchtfliege ?
Re:Walnuss-Schalen schwarz
Verfasst: 28. Aug 2011, 20:44
von Staudo
Diese schwarzen Früchte im Einklang mit sich schwarz verfärbendem Laub gibt es hier (Südbrandenburg) auch seit einigen Jahren. Ich hätte allerdings immer auf einen Pilz getippt. Dass der Schaden durch ein Insekt verursacht wird, wäre mir nie in den Sinn gekommen.
Re:Walnuss-Schalen schwarz
Verfasst: 28. Aug 2011, 21:17
von Starking007
Nun mal langsam mit den jungen Pferden................Meist ist es Marssonina!
Re:Walnuss-Schalen schwarz
Verfasst: 28. Aug 2011, 21:52
von ritax
Unsere Nüsse bzw. das Laub haben auch diese schwarzen Flecken.Es scheint mir nach Googeln wirklich die Marssonina-Krankheit zu sein.Das gesamte Fallaub unseres Riiiiesen-Nussbaums zu entsorgen verspricht viel Arbeit im Herbst ...lg, rita
Walnuss-Schalen schwarz-Fliege
Verfasst: 30. Aug 2011, 17:40
von Schocki
Hallo Dunkleborus,danke für die schnelle Antwort!Ich werde versuchen diese Fliege mal zu bekämpfen im nächsten Jahr.Es gibt aber Regionen, wie z.B. bei meinem Schwager in Thüringen, wo so etwas nicht vorkommt.LG aus dem RuhrgebietSchocki

Re:Walnuss-Schalen schwarz
Verfasst: 30. Aug 2011, 17:42
von Dunkleborus
Dann isses die Fliege? Guck lieber noch nach Massonia, bevor du Massnahmen ergreifst.
Re:Walnuss-Schalen schwarz
Verfasst: 30. Aug 2011, 18:37
von macrantha
Nach
dem hier sollst Du schaun - nicht nach
Massonia
Eine
Bakteriose könnte auch noch in Frage kommen und
dies hier ist der Text zur Walsnussfruchtfliege
Re:Walnuss-Schalen schwarz
Verfasst: 30. Aug 2011, 19:08
von Dunkleborus
Ups.
Re:Walnuss-Schalen schwarz
Verfasst: 30. Aug 2011, 22:16
von macrantha
Für so hübschen Massoniabefall an der Walnuss würde mancher was geben ...

Massoniabefall Walnuss-Schalen schwarz
Verfasst: 1. Sep 2011, 19:18
von Schocki
Hallo Marcantha,da hast du Recht, da ich auch annehme, das mein Kirsch-und Apfelbaum auch damit befallen sind!!!LGSchocki
Re:Walnuss-Schalen schwarz
Verfasst: 1. Sep 2011, 19:23
von Schocki
Hi Ritax,wieviel Jahre ist den Euer Baum? Hast du schon mal Nüsse gerntet?An die Blätter im Herbst, darf ich gar nicht denken!!!LGSchocki
Re:Marssonina an Walnuss
Verfasst: 25. Okt 2011, 19:15
von Conni
Bei zwei unserer Nussbäume sind in den letzten Jahren die Blätter oft schon im August gefallen. In diesem Jahr war es besonders schlimm. Dank dem Forum weiss ich nun auch, dass es an Marssonina liegt. Gestern und heute habe ich Nusslaub zusammengeklaubt - zum Teil unter Hecken hervor. 25 Säcke à 120 Liter sind es geworden, mit dem dritten Baum hab ich noch nicht angefangen. Hoffentlich hilft es wenigstens.
Re:Walnuss-Schalen schwarz
Verfasst: 25. Okt 2011, 19:47
von ritax
hallo schocki,unser baum ist fast 50 jahre alt und bis auf das vorige jahr gabs jedes jahr viele, große nüsse.auch heuer waren es wieder unmengen.einige davon heuer (vielleicht 10-15%) waren außen und innen schwarz.ich hab versucht beim nussklauben und jetzt beim laubrechen alles schwarze zeug aufzuklauben und in den mülltonnen zu entsorgen.dadurch soll man ja angeblich die vermehrung der fruchtfliegen verringern.das laub hab ich wie immer an bestimten stellen etlang des nachbarzauns meterhoch abgeladen, wo es nicht stört und vielleicht (hoffentlich) das wuchern des dortigen hopfens einschränkt.lg, rita
Re:Walnuss-Schalen schwarz
Verfasst: 25. Okt 2011, 19:55
von Conni
Rita, in den letzten Jahren hatte ich das Laub auch an der Grenze zum Nachbarn aufgetürmt, wo sich immer mehr der Hopfen aus Nachbars Brombeerhecke heraus breit machte. Das Nusslaub ist inzwischen verrottet, der Hopfen prächtig wie noch nie.

Ich werde die Reste des Haufens auflösen und versuchen, jede Hopfenwurzel, derer ich habhaft werden kann, auszugraben.