Seite 1 von 2
Waldbrand
Verfasst: 29. Aug 2011, 08:41
von thogoer
Gestern Vormittag war ich unten im Tal, als der Bürgermeister mich anrief und sagte das es auf meiner Höhe ca. 500m Talauswärts im Wald brenne. In einem Dörfchen auf der Strecke war ein Jogakurs, es kamen sechs Teilnehmer die 350 Höhenmeter mit hoch. Oben angekommen bewaffneten wir uns mit Ginsterruten und gingen zum Brand. Wir konnten alle Flamen löschen. Später kamen drei Italiener von der Antiwaldbranntruppe. Sie waren bis 19 Uhr mit dem aushacken der in der Erde schwellenden Brandherde beschäftigt.Ein Löschflugzeug kam auch noch dazu.
Re:Waldbrand
Verfasst: 29. Aug 2011, 08:43
von thogoer
Re:Waldbrand
Verfasst: 29. Aug 2011, 08:55
von thogoer
Re:Waldbrand
Verfasst: 29. Aug 2011, 09:00
von thogoer
Re:Waldbrand
Verfasst: 29. Aug 2011, 09:58
von Violatricolor
Wie gut, dass dieser Brand so schnell gelöscht werden konnte! Wahrscheinlich war es windstill, ja? Kennst Du schon die Ursache? Vielleicht ein Blitzeinschlag? Wieviel Fläche wurde denn abgebrannt? Hätte das Feuer bis zu Dir kommen können? Das ist ja echt kein beruhigender Gedanke!Viel Glück!LGViolatricolor
Re:Waldbrand
Verfasst: 29. Aug 2011, 23:25
von Frank
Das war aber dicht dran bei Dir, oder?!

Ohne Flugzeuge hätte man sicher keine Chance im unwegsamen Berggelände überhaupt zu löschen...!

::)LG Frank
Re:Waldbrand
Verfasst: 29. Aug 2011, 23:32
von wandersfranz
Hatte das auch mal vor vielen Jahren erlebt im Pfälzerwald. Der Nachbar hatte Polizeifunk und wir waren "Live" dabei. Die Wehren aus der ganzen Umgebung wurden zusammengezogen und es herrschte große Nervosität, da der Wald schwer mit Löschfahrzeugen zu befahren war und es hier keine Löschflugzeuge gibt. Ging glimpflich ab und im Wald lagen noch ein paar Wochen Riesensäcke mit Löschwasser rum, weil man weis ja nie...Seltsame Gefühle steigen da auf.
Re:Waldbrand
Verfasst: 29. Aug 2011, 23:58
von thogoer
Das Flugzeug hat nur einmal wirklich ein Stück das brannte gelöscht. Die anderen Flüge waren alle etwa dreissig Meter zu weit Oben am Hang. Grundsätzlich schonmal gut, da das Feuer nicht weiter hoch konnte. Die Flamen haben wir, alles weiter vorn beschrien, gelöscht. Die schwellenden Stellen wurden von drei Männern der Antiwaldbrandtruppe ausgehackt.Ein anderer Pilot, davon stammen die Aufnahmen, flog dann am Abend noch vier mal, etwas zu tief. Auf den Fotos kommt die atemberaubende Nähe und Geschwindigkeit nicht wirklich rüber.Letztendlich war der Gewitteregen zwei Tage vorher auch mit ein Grund warum die Flammen recht klein waren. Im Winterhalbjahr wäre so ein Feuer um ein vielfaches schneller. Bäume wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Re:Waldbrand
Verfasst: 1. Sep 2011, 07:28
von thogoer
Foto von gestern Morgen, an der Stelle rauchte es wieder, jeden Tag gab es solche Stellen. Der Regen heute Nacht war ja sehr wenig, mal schauen.
Re:Waldbrand
Verfasst: 1. Sep 2011, 07:48
von wandersfranz
Re:Waldbrand
Verfasst: 2. Sep 2011, 10:04
von thogoer
Nachdem ich jeden Tag kockelnde Erde gelöscht habe und heute wieder an drei Stellen die Erde glimmt und raucht, kommt jetzt der örtliche Inspekteur der Forstpolizei mit den Volontärs der Antiwaldbranndtruppe mit Schläuchen und Wasserbehältern mit Schultergurten. Dann kann es ja Morgen Regen....LG thogoer
Re:Waldbrand
Verfasst: 12. Sep 2011, 15:20
von Gänselieschen
Das habt Ihr aber toll gemacht - wenn man sich nicht selbst hilft - wäre sicher nicht so gut ausgegangen.Ich zündel seit dem WE auch wieder herum - aber bei uns ist es wirklich ausreichend nass in BB.L.G.
Re:Waldbrand
Verfasst: 2. Jan 2012, 14:46
von Poison Ivy
Ich lese gerade, dass ganz im Süden Chiles im
Torres-del-Paine-Nationalpark 125 Quadratkilometer Wald ! abgebrannt sind, in der Nähe des Lago Grey. :'(Das Feuer ist noch nicht unter Kontrolle. Ich war mal dort auf Trekkingtour, es ist wirklich eine unglaublich schöne Landschaft (jetzt erstmal: gewesen).Brandursache: Ein Tourist wollte sein benutztes Klopapier verbrennen. Das scheint ihm umfassend gelungen zu sein. Wie bekloppt kann man eigentlich sein?
Re:Waldbrand
Verfasst: 5. Jan 2012, 11:29
von Gänselieschen
Das sind Dimensionen - unglaublich. So eine große Fläche. Ich bin jedes Jahr erschüttert, in Australien sind es ja auch immer gleich so große Flächen - glaube ich zumindest. Jammerschade - und wahrscheinlich habe gerade solche Länder nun auch nicht die größten Reserven an Technik vorrätig.L.G:
Re:Waldbrand
Verfasst: 7. Jan 2012, 22:32
von thegardener
Zumindest für Australien gilt aber das viele der dortigen Pflanzen erst durch einen Waldbrand zum Keimen kommen , dort ist das also sicher für den Moment dramatisch , auf lange Sicht aber kein Problem .