Seite 1 von 3

Bekleidung für Fotografinnen

Verfasst: 30. Aug 2011, 21:06
von Gartenlady
Ich mag keinen Fotorucksack, lieber hätte ich eine Jacke oder Weste mit ausreichend großen Taschen, zumindest für kleines Fotogepäck, man hat ja nicht immer eine große Ausrüstung dabei. Beim Spaziergang mit Hund habe ich oft die Kamera dabei, hätte gern ein 2. Objektiv in der Tasche.Es gibt tolle Fotojacken und Westen. Die Modelle von Manfrotto haben mir besonders gefallen.Aaaaber nur für Herren >:( >:( >:( Oder kennt jemand eine Quelle für entsprechende Damenbekleidung?

Re:Bekleidung für Fotografinnen

Verfasst: 30. Aug 2011, 21:18
von Eva
Für Fotografinnen weiß ich nicht, aber zum Taschen beim Hundspazierengehen vollstopfen, hab ich das da gefunden. (PS: eigentlich würde ins nächste Sportgeschäft mit Outdoor-Abteilung gehen und schauen, ob sie was im Sommerschlussverkauf haben).

Re:Bekleidung für Fotografinnen

Verfasst: 30. Aug 2011, 21:25
von Gartenlady
Die Activity Sportweste sieht recht gut aus, die schaue ich mir mal genauer an, danke.Ich habe eine Winterjacke, von Fjällräven, die in der Herrenversion als Fotografenjacke empfohlen wird und in allen Versionen als Hundesportjacke. Sie hat viele Taschen, aber zu klein für Objektive.

Re:Bekleidung für Fotografinnen

Verfasst: 30. Aug 2011, 21:28
von thomas
Ich finde, das Thema ist Unisex ;)Ich bin nach Versuchen mit div. Westen, Cargohose etc. wieder reumütig zum Rucksack oder der Tasche zurückgekehrt - außer es geht wirklich nur um 1-2 kleine Objektive und ganz wenig Zubehör.Liebe GrüßeThomas

Re:Bekleidung für Fotografinnen

Verfasst: 30. Aug 2011, 21:31
von Eva
;D Unisex geht als Frau nur, wenn man nicht allzu zierlich oder "weiblich" gebaut ist. Kleine Größen, Taille und Platz für Busen kommen in Männerkleidung nicht vor, dafür oft breite Schultern und dezentes Schrankformat, dass man aussieht wie ein Baumstamm.

Re:Bekleidung für Fotografinnen

Verfasst: 30. Aug 2011, 21:35
von Günther
Kleidung mit Taschen fürs Zubehör geht nur, wenn man nur ein paar Filter udgl. als Zubehör mitnimmt.Jedes bessere Objektiv - Pancake vielleicht ausgenommen - ist schon zu groß.

Re:Bekleidung für Fotografinnen

Verfasst: 30. Aug 2011, 21:36
von Gartenlady
Unisex geht als Frau nur, wenn man nicht allzu zierlich oder "weiblich" gebaut ist
Genau ;D Das Thema ist natürlich Unisex, aber Jacken sind es nicht. Für mich jedenfalls sind Herrenjacken leider völlig ungeeignet.

Re:Bekleidung für Fotografinnen

Verfasst: 30. Aug 2011, 21:37
von marygold
Und an eine Jacke ein paar zusätzliche Taschen - in Objektivgröße - annähen?

Re:Bekleidung für Fotografinnen

Verfasst: 30. Aug 2011, 21:39
von Gartenlady
Es gibt ja Objektivköcher, die man mit Klettverschluss am Gürtel befestigen kann, aber ich misstraue diesen Verschlüssen bei einem schweren Objektiv.Das 105mm Makro muss halt immer mit.

Re:Bekleidung für Fotografinnen

Verfasst: 30. Aug 2011, 22:00
von Günther
Ein bis eineinhalb Kilo am Gürtel ziehen schon ziemlich. Und in einer Jackentasche - Unding, bestenfalls ein flacher Goldbarren dieses Gewichts paßt zur Not ::)

Re:Bekleidung für Fotografinnen

Verfasst: 30. Aug 2011, 23:11
von frida
Ich gehe auch gerne mal mit kleiner Ausrüstung los. Bei mir hat sich dafür diese Hüfttasche sehr bewährt, die man auch als Umhängetasche nehmen kann - oder beides, das gibt dann recht guten Diebstahlschutz. Wenn man die Kamera um den Hals hat, passen dort gut zwei Objektive plus Filter hinein. Oder drei kleinere Objektive. Das Gewicht wird im Gegensatz zu vielen anderen Fotohüfttaschen sehr gut verteilt und die Tasche selbst ist leicht, klein und dezent.Hüfttasche

Re:Bekleidung für Fotografinnen

Verfasst: 31. Aug 2011, 02:57
von lonicera 66
Hallo,Ich habe eine ausgediente Army-Weste. Die Fronttaschen unten sind zwar ausreichend für je ein Objektiv, jedoch kann man sich dann nicht mehr richtig hinknien.Die Objektive drücken sich dann in den Oberschenkel und behindern die Bewegung bei geschlossener Weste.In die Brusttaschen passen die Objektive auch, aber dann sieht man aus wie Dolly Buster - stört mich manchmal. Besonders, wenn viele Touris unterwegs sind, die schauen mich dann immer so komisch an...Wenn ich mit Kleinzeug unterwegs bin, dann nehme ich eine kleine Bauchtasche. Die reicht für 1 mittl.+1kl.Objektiv, Winkelsucher und Filter.

Re:Bekleidung für Fotografinnen

Verfasst: 31. Aug 2011, 08:08
von Gartenlady
Ein bis eineinhalb Kilo am Gürtel ziehen schon ziemlich. Und in einer Jackentasche - Unding, bestenfalls ein flacher Goldbarren dieses Gewichts paßt zur Not ::)
Es passen Objektive in Jackentaschen, solange es keine großen dicken Teles sind, die meisten meiner Objektive könnten in Jackentaschen untergebracht werden, wenn diese genügend groß wären.Herrenjacken, die es ja in solcher Art gibt - wie Loni bestätigt - kommen für mich leider nicht in Frage, die passen mir einfach nicht, ich benötige etwas kleineres.Nach fridas Hüfttasche muss ich mal Ausschau halten, aber wie und wo befestigt man die im Winter, wenn man eine dicke Jacke trägt? Eine Weste habe ich inzwischen als unpraktisch verworfen, es wird Herbst und Winter und "am besten wärmeln Jacken mit zwei Ärmeln" (leicht verändertes Pumuckl-Gedicht) ;D Meine kleine Lowepro Fototasche könnte ich auch am Gürtel befestigen, es gibt entsprechende Schlaufen, aber sie ist mir dann doch zu voluminös, das wird so hinderlich sein wie Loni es für ihre Weste beschreibt.Ich hätte gerne eine brauchbare Jacke!!!!!

Re:Bekleidung für Fotografinnen

Verfasst: 31. Aug 2011, 08:14
von Faulpelz
Wenn ich mit Kleinzeug unterwegs bin, dann nehme ich eine kleine Bauchtasche.
Mein Deggendorfer Fotofreund schwört auch auf seine Bauchtasche. Der Vorteil gegenüber dem Fotorucksack besteht darin, dass man schneller an die Wechselobjektive rankommt. Der Rucksackträger muss ja meist den Rucksack abnehmen, obwohl meiner mit einem "Hüftschwunggürtel ;)" ausgestattet ist, den ich allerdings nie verwende ::). Westen oder Jacken würde ich nicht trauen. Ich kraxle meist in unwegsamen, rutschigem oder steilem Gelände rum. Bei einem evtl. Sturz ist das Fotozubehör in einem Rucksack am besten geschützt, da dieser dann doch besser gepolstert ist und als Stoßdämpfer fungiert. Ich bin leidenschaftliche Rucksackträgerin und würde meine Flipeside nie mehr hergeben. LG Evi

Re:Bekleidung für Fotografinnen

Verfasst: 31. Aug 2011, 08:18
von Irisfool
Hast Recht Evi, ausserdem kann man in so einem Rucksack noch die sauberen Ersatzhosen unterbringen, denn nasse und schmutzige Knie am frühen Sonntagmoren beim Gehenbis zum Auto, erschütterd brave Kirchgänger und lässt sie kopfschüttelnd zurück. Aber ist der Ruf erst ruiniert....... ;D ;D ;D :D