Seite 1 von 1
Altes Blechschild restaurieren
Verfasst: 31. Aug 2011, 10:43
von Martina777
Allmählich sollte das alte Hausnummernschild wieder montiert werden.Es ist ein Blechschild, an den seitlichen Rändern und v.a. an der Rückseite hat sich Rost gebildet. Ich würde das gerne möglichst original verwenden.Ich dachte mir, ich schleife die Roststellen ein wenig an, Rostumwandler drauf und farblos lackieren? Hält das den Rost "auf ewig" ab? Ich hätte ungern Rostspuren auf der Fassade.Danke für Tipps!Martina
Re:Altes Blechschild restaurieren
Verfasst: 31. Aug 2011, 14:21
von wandersfranz
Hallo Martina,ewig ist relativ, aber es dürfte für eine ganze weile Ruhe sein, du kannst aber auch aus irgendeinem Kunststoff ein minimal größeres Teil ausschneiden und noch zusätzlich unter das Schild legen so das es die Fassade nicht mehr berührt. Dann dürfte Ruhe sein.
Re:Altes Blechschild restaurieren
Verfasst: 31. Aug 2011, 14:28
von Günther
Putzen, Rostumwandlerfarbe drauf, und auf passende Kunststoffunterlage montieren.Falls Du einmal ein Ehrengrab am Zentralfriedhof kriegst, darfst Du Dir's mitnehmen

Re:Altes Blechschild restaurieren
Verfasst: 31. Aug 2011, 14:38
von Martina777
Putzen, Rostumwandlerfarbe drauf, und auf passende Kunststoffunterlage montieren.Falls Du einmal ein Ehrengrab am Zentralfriedhof kriegst, darfst Du Dir's mitnehmen

Keinen farblosen Lack nochmal über alles drüber?Eine potentielle Ehrengrabwürdigkeit meiner Person oder dann besser Leiche, zumal am Wiener Zentralfriedhof würde mich doch ziemlich wundern, aber gut, schon ein Schild zu haben
Re:Altes Blechschild restaurieren
Verfasst: 31. Aug 2011, 15:50
von Günther
Farbloser Lack ist kaum je länger witterungsbeständig.Ists ein Emailschild (wahrscheinlich, witterungsfester), oder ein Lackschild?
Re:Altes Blechschild restaurieren
Verfasst: 31. Aug 2011, 16:09
von Martina777
Ich glaub, das ist ein Emailschild. Allerdings dicker/stabiler als viele Werbungs-Emailschilder.
Re:Altes Blechschild restaurieren
Verfasst: 31. Aug 2011, 16:25
von Günther
Dann tät ich nicht farblos drüberlackieren.
Re:Altes Blechschild restaurieren
Verfasst: 31. Aug 2011, 16:47
von Martina777
Ja, wenn der Lack auf Dauer keinen Sinn macht, lass ich das sein.Rostumwandlerfarbe, die nicht auffällt, gut. Dünnes starkes Plastik wird sich hoffentlich auftreiben lassen, ich klebe dann am besten mit 2-Komponenten-Kleber, denke ich?
Re:Altes Blechschild restaurieren
Verfasst: 31. Aug 2011, 16:53
von Günther
Hat das Schild keine Befestigungslöcher?Guter (!) Zweikomponentenkleber kann halten, Schmelzkleber kann ausreichend sein.Einen passenden Kunststoffzuschnitt, PVC oder PP, müßte aufzutreiben sein. Grau vermutlich günstig.
Re:Altes Blechschild restaurieren
Verfasst: 31. Aug 2011, 16:59
von Martina777
4 Befestigungslöcher hats, Günther. Ich habe einen Kunststoff-Bodenschutz, der sehr stark ist, ich denke über 300 g. Da kann man auch mit dem Stuhl drüberrollen, hier würde ich ein Stück ausschneiden. Der ist farblos, das würde auch passen.
Re:Altes Blechschild restaurieren
Verfasst: 31. Aug 2011, 18:40
von Günther
4 Befestigungslöcher hats, Günther.
Dann kannst Du's eh mit 4 schönen Dekorschrauben befestigen....
Re:Altes Blechschild restaurieren
Verfasst: 31. Aug 2011, 20:57
von Staudo
Nee.Blechschilder macht man mit Halbrundkopf-Schlitzschrauben fest.
Re:Altes Blechschild restaurieren
Verfasst: 31. Aug 2011, 21:16
von Günther
It depends.....Es gibt auch Senkkopfschrauben dazu, müßte anhand der Bohrung zu erschließen sein.Für Dekorzwecke kann man durchaus Dekorschrauben verwenden

Re:Altes Blechschild restaurieren
Verfasst: 1. Sep 2011, 08:49
von Martina777
*schluck* An diese Detailfragen hab ich schon gedacht.Ich meine, hier wärs gut, nochmal einen kleinen Kunststoffdämmpuffer zu haben zwischen Schraube und Schild, davon abgesehen muss das alles in eine hochgedämmte neue Fassade - das macht LG.Ich kann mittlerweile alles am Bau, begreife aber offenbar das Verhältnis Bohrer-Dübel-Schraube nicht.