Seite 1 von 1

Alternative zu Cornus alba sibirica?

Verfasst: 31. Aug 2011, 11:52
von pidiwidi
Hallo,gibt es eine kleinerbleibende Alternative zu Cornus alba sibirica mit schöner Rinde und bunten Blättern im Herbst für einen im Winterhalbjahr vollschattigen Bereich (Nordwand)?Etwas das nicht größer als max. 1,5 m wird?Ich muss meinen dauernd schneiden wenn er nicht den Sitzplatz völlig einnehmen soll, vom Wuchs ist er daher mäßig ansehnlich. Ich liebe aber die Farben im Herbst und auch die schöne rote Rinde im Winter wenn es ja sonst eh an Farbe mangelt.Danke pi

Re:Alternative zu Cornus alba sibirica?

Verfasst: 31. Aug 2011, 22:08
von pidiwidi
Hmm,ich stelle die Frage noch mal anders und ändere die Wuchskriterien in 2m in 10 Jahren....(und nicht in 3 Monaten)Wie schätzt Ihr die Chancen das ein Euonymus atlatus (compacta) an einer Nordwand stehend im Herbst gut färbt?Danke pi

Re:Alternative zu Cornus alba sibirica?

Verfasst: 31. Aug 2011, 22:08
von Dunkleborus
Du könntest ihnjeden März bis zum Boden zurückschneiden, dann hast du frischrote Triebe, die nicht zu hoch werden.Oder du schneidest immer die zweijährigen ganz runter, dann hast du auch noch im Frühling was.

Re:Alternative zu Cornus alba sibirica?

Verfasst: 31. Aug 2011, 22:09
von Dunkleborus
Hmm,ich stelle die Frage noch mal anders und ändere die Wuchskriterien in 2m in 10 Jahren....(und nicht in 3 Monaten)Wie schätzt Ihr die Chancen das ein Euonymus atlatus (compacta) an einer Nordwand stehend im Herbst gut färbt?Danke pi
Das sollte tun, aber hier färbt er sehr früh, wenn fast noch Sommer ist, und ist schnell kahl.

Re:Alternative zu Cornus alba sibirica?

Verfasst: 31. Aug 2011, 22:11
von pidiwidi
Du meinst den Cornus, oder?Den schneide ich nicht nur im März....(mistdingblödeswächsteinfachvielzuschnellhataberdietollefarbeblödesblödesblödes >:( )das ist ja gerade mein Problem.LG pi

Re:Alternative zu Cornus alba sibirica?

Verfasst: 31. Aug 2011, 22:14
von pidiwidi
Das sollte tun, aber hier färbt er sehr früh, wenn fast noch Sommer ist, und ist schnell kahl.
Oh, hmm auch nicht so toll ... GrübelDanke für die Info LG piwarum sieht denn jetzt dein Avatar so furchterregend aus? Wo ist denn das kleine runde schwarze puschelige Ding geblieben?

Re:Alternative zu Cornus alba sibirica?

Verfasst: 31. Aug 2011, 22:21
von Dunkleborus
Wenn du den Cornus (Ja, den meinte ich) jeden Spätwinter komplett runterschneidest, pendelt er sich auf ein verträgliches Mass ein.Das schwarze Puschelding war nur die Larve.

Re:Alternative zu Cornus alba sibirica?

Verfasst: 31. Aug 2011, 22:23
von troll13
Hallo pidiwidi,wäre Acer palmatum 'Sangukaku' vielleicht eine Alternative?Wird zwar hoch, jedoch nicht so breit wie der Cornus. Und die leuchtend roten Wintertriebe hat er. Die Herbstfärbung sollte auch im Schatten noch einigermaßen attraktiv sein.

Re:Alternative zu Cornus alba sibirica?

Verfasst: 31. Aug 2011, 22:39
von pidiwidi
Hallo troll,ja, das klingt gut. Hab jetzt gerade mal im Netz nach Bildern geschaut der sieht ja toll aus. Hab aber unterschiedliche Angaben gefunden. Bin mir nicht sicher, färbt der gelb oder eher rot?Aber passt so ein hübscher zarter Ahorn in meinen nahezu verwilderten Garten... ???@Dunkleboruswas mein Exemplar so für verträglich hält, fängt bei 2m anIiiiihhhDanke pi

Re:Alternative zu Cornus alba sibirica?

Verfasst: 31. Aug 2011, 22:44
von troll13
Schau Dir meinen Garten an und Du könntest feststellen, auch "zarte" Pflanzen passen in einen verwilderten Garten. :D

Re:Alternative zu Cornus alba sibirica?

Verfasst: 31. Aug 2011, 23:48
von Dicentra
Wenn du den Cornus [...] jeden Spätwinter komplett runterschneidest, pendelt er sich auf ein verträgliches Mass ein.
Ach, so hart im Nehmen ist der? Das ist ja interessant. Da werde ich ihn nächstes Jahr gleich mal beherzt kürzen, mir wächst der nämlich ebenfalls über den Kopf. Allerdings blüht und fruchtet er als großer Strauch reichlich und das wiederum freut justamente Stare, Rotschwänze und Grasmücken.LG Dicentra

Re:Alternative zu Cornus alba sibirica?

Verfasst: 1. Sep 2011, 06:39
von Dunkleborus
Blüten gibt es nach dem Radikalschnitt leider nicht. Meistens pflanzt man ihn wegen der roten Rinde, und die ist an einjährigen Trieben am intensivsten.

Re:Alternative zu Cornus alba sibirica?

Verfasst: 1. Sep 2011, 17:34
von pidiwidi
Nachdem Acer palmatum 'Sangukaku' wohl in gelb färbt: würdet ihr ihn vor eine warmgelbe Wand setzten? Kennt Ihr ihn in "echt"? Wirkt er sehr japanisch? Japanische Gärten sind nicht so mein Ding. Deshalb hab ich mich bisher von den Ahörnern(?) ferngehalten.Vielleicht schmeiss ich den Flieder einfach auch raus und kann dann noch ein Pfaffenhütchen daneben stellen.@trollich hab mir alle 28 Seiten deiner Seite angesehen, Verwildertes hab ich da aber nicht gefunden. ;)Boa :o :o hast Du tolle Gehölze im Garten! Das muss doch schon eher ein Park sein. Und dann auch noch die ganzen Hortensien, ich wusste gar nicht, dass es sooooviele gibt.LG pi