Seite 1 von 1

Frage zu Artemisia schmidtiana

Verfasst: 31. Aug 2011, 19:39
von biene100
Wie pflege ich die süsse kleine Artemisia am Besten ?Vor einigen Jahren habe ich mir ein Exemplar gekauft. Weil sie so hübsch ist, habe ich im nächsten Frühling etwas abgezwackt und 2 neue Pflanzen gezogen. Als die 2 schön angewachsen waren, hat die Muttepflanze das Zeitliche gesegnet.Und so gehts weiter dahin.... ::) Im Vorjahr hatte ich 2 sehr schöne Büsche, beide tot. Ich hab grad noch einen kleinen Ableger.. :-\Unser Boden ist durchlässig, steinig. Sie wachsen alle vollsonnig. Staunässe gibts hier am Südhang nicht. Eigentlich ja die besten Bedingungen für sie, oder?Sind die sowieso kurzlebig ?Oder was kann ich ihnen Gutes tun, damit sie sich wohler fühlen ?Bitte zu Hilfe......lg Biene

Re:Frage zu Artemisia schmidtiana

Verfasst: 31. Aug 2011, 20:24
von Dunkleborus
Ich kenne sie nur als ultrakurzlebig, sie wird oft als Sommerflor verkauft.

Re:Frage zu Artemisia schmidtiana

Verfasst: 31. Aug 2011, 21:09
von biene100
Oooh.... :o :oDas hab ich eigentlich nicht erwartet... :-\Schade. Naja, ich werde kämpfen, um sie mir zu erhalten.DankeBiene

Re:Frage zu Artemisia schmidtiana

Verfasst: 31. Aug 2011, 21:15
von Dunkleborus
Stecklinge machen. :D

Re:Frage zu Artemisia schmidtiana

Verfasst: 31. Aug 2011, 21:15
von Pewe
Gut zu wissen. Dachte schon es läge an Falschbehandlung durch mich.

Re:Frage zu Artemisia schmidtiana

Verfasst: 31. Aug 2011, 21:16
von Pewe
Stecklinge machen. :D
Wie am besten?

Re:Frage zu Artemisia schmidtiana

Verfasst: 31. Aug 2011, 21:19
von Dunkleborus
Das habe ich noch nie gemacht. Gefühlsmässig würde ich Risslinge von Seitentrieben machen.

Re:Frage zu Artemisia schmidtiana

Verfasst: 31. Aug 2011, 21:21
von Staudo
Ja, genau so geht's. Diese sollten in eine recht sandige Erde gesteckt werden.Übrigens ist es mir neu, dass diese Artemisia so kurzlebig ist. Allerdings habe ich noch nie eine ausgepflanzt.

Re:Frage zu Artemisia schmidtiana

Verfasst: 31. Aug 2011, 21:23
von Dunkleborus
Du in deiner märkischen Streusandbüchse...!

Re:Frage zu Artemisia schmidtiana

Verfasst: 31. Aug 2011, 21:30
von thegardener
Die habe ich auch nie lange am Leben erhalten :-\

Re:Frage zu Artemisia schmidtiana

Verfasst: 31. Aug 2011, 21:44
von macrantha
Doch - das geht schon. Über Jahre (ich glaube jetzt immernoch) stand sie bei meinen Eltern in einem sandigen Streifen im Wurzelgeflecht einer Esche, eines Wacholders und wuchernder Goldruten.Vermutlich ist jeder Tropfen Wasser und Nährstoffe Gift für sie ::)Mein Exemplar ist jetzt 2 Jahre alt, sieht aber noch sehr vital aus. Im Wurzelfilz einer Trauerweide und Melica cilliata. Mal schaun, wie es im nächsten Jahr aussieht.

Re:Frage zu Artemisia schmidtiana

Verfasst: 31. Aug 2011, 21:56
von oile
Ich habe auch eine seit einigen Jahren. Sie treibt wunderbar aus und sieht später im Jahr immer etwas traurig aus. Sie steht sehr sonnig und trocken - so lange es nicht regnet.

Re:Frage zu Artemisia schmidtiana

Verfasst: 1. Sep 2011, 09:38
von Treasure-Jo
"Vermutlich ist jeder Tropfen Wasser und Nährstoffe Gift für sie"...genau so sieht es aus !

Re:Frage zu Artemisia schmidtiana

Verfasst: 1. Sep 2011, 10:14
von biene100
Naja, 2 Jahre sind sie schon geworden hier, aber nicht älter.Da ich immer wieder Stecklinge genommen habe, habe ich jetzt gerade noch eine. :PGut zu wissen, daß ich nicht Schuld bin, am Artemisiasterben.Ich weiß auch nicht, warum ich die Schuld immer erstmal bei mir suche. ::) Jetzt habe ich beschlossen, diese Zimperliese auslaufen zu lassen.Wenn sie nicht will, will ich sie auch nicht.Ich weiß, oben habe ich noch anders geschrieben. Hab die Meinung geändert. Es gibt auch kleine unkomplizierte Silberlaubige. Dann machen eben die das Rennen. ;D lg Biene