Seite 1 von 1

souvenir du docteur jamain

Verfasst: 5. Sep 2011, 11:57
von maszy
Hallo zusammen,habe mir im vorletzten herbst die "souvenir du docteur jamain" gegönnt. Hat letztes jahr und die etwas härteren Winter gut überstanden. Allerdings schmeisst sie jetzt (ohne vorwarnung) sämtliche Blätter weg und wirkt sehr trocken - trotz des feucht-nassen sommers. Was kann ich tun um sie zu "retten"?Viele grüßemaszy

Re:souvenir du docteur jamain

Verfasst: 5. Sep 2011, 12:59
von rorobonn †
wie sahen denn die blätter aus, bevor die rose sie abwarf?????klingt ja nach sternerußtau für mich...was meinst du mit "wirkt sehr trocken"?

Re:souvenir du docteur jamain

Verfasst: 5. Sep 2011, 13:10
von macrantha
Mein Strauch hat etwa 3 Jahre gebraucht, bis er richtig eingewachsen war und in dieser Zeit auch stärkere Probleme mit Sternrußtau. Dieses Jahr ist es aber wieder extrem schlimm - sie steht momentan bis auf die neuen Triebe komplett nackt da. Vermutlich wegen des trockenen Frühjahres (ich kann dort nicht gießen).

Re:souvenir du docteur jamain

Verfasst: 5. Sep 2011, 14:29
von maszy
Sternrußtau glaube ich eigentlich nicht - den kenne ich von meiner veilchenblau - oder es ist eine sowas von extreme variante. Die blätter färben sich durchgängig braun, und rollen sich längs zusammen. Die färbung geht auf die kompletten triebe über, so dass diese wie vertrocknet aussehen. Kann bei der diesjährigen witterung aber eigentlich nicht sein, aber sicherheitshalber hab ich aber ab und an das Wasser meiner überlaufenden regentonne zum giessen verwendet.

Re:souvenir du docteur jamain

Verfasst: 5. Sep 2011, 14:32
von rorobonn †
wo gärtnerst du? könnten ggf wühlmäuse die wurzeln der rose abgefressen haben und diese daher oberirdich "vertrocknet" sein???sollte dies der fall sein können, dann müsstest du die rose quasi "kinderleicht" aus dem boden ziehen können, da alles wurzelwerk unteridisch abgefressen wurde

Re:souvenir du docteur jamain

Verfasst: 5. Sep 2011, 15:59
von maszy
Wir haben in einer baulücke vor 10 jahren gebaut und die rose steht im hausgarten. Wühlmäuse wären denkbar (hab an andere stelle entsprechende Gänge), aber ich glaube, die rose stand letztens noch ziemlich fest. Werd das nachher gleich noch mal begutachten!Es stehen in dem beet noch andere rosen (eine gelbe unbekannte und eine feuerwerk), die nichts haben.Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Bemühungen!

Re:souvenir du docteur jamain

Verfasst: 5. Sep 2011, 17:46
von rorobonn †
wenn rosen in direkter nachbarschaft keine probleme haben, dann ist das schon "interessant", denn dann kann es kaum die trockenheit sein oder so...sonst wären ja die benachbarten rosen ebenfalls betroffen

Re:souvenir du docteur jamain

Verfasst: 5. Sep 2011, 17:57
von macrantha
Es könnte auch (und das wäre wohl das Schlimmste) ein Pilz sein. Bei mir ist mal eine zweijährige Graham Thomas innerhalb weniger Tage komplett braun geworden (inkl. der Triebe - das zieht sich ja normalerweise nach dem Absterben der Blätter hin).An den Wurzeln war damals nichts zu sehen. Ich weiß bis heute nicht, was da passiert ist. :-\

Re:souvenir du docteur jamain

Verfasst: 5. Sep 2011, 18:08
von rorobonn †
"du sollst doch nicht mit chlorix gießen" 8) ::)nein, im ernst, sorry wg der flapserei: so etwas ist ärgerlich und frustrierend!!!hast du dir ersatz besorgt oder warst du zu frustriert danach???

Re:souvenir du docteur jamain

Verfasst: 6. Sep 2011, 07:18
von maszy
Guten morgen,habe gestern nun nochmal getestet, ob der verdacht "wühlmäuse" zutreffend sein könnte. Das ist auch nicht der Fall - die rose ist superfest verwurzelt.Ich denke, jetzt warte ich einfach mal ab, ob noch was passiert - ausbuddeln kann ich den "rest" im nächsten frühjahr immernoch. Vielleicht berappelt sich die gute ja wieder!Vielen Dank für eure hilfe!Herzliche grüßemaszy

Re:souvenir du docteur jamain

Verfasst: 6. Sep 2011, 07:40
von martina.
Ich würde die braunen Triebe alle bis ins gesunde Holz zurückschneiden, die erholen sich doch nicht mehr nach deiner Beschreibung :-\