Seite 1 von 3
Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Verfasst: 12. Sep 2011, 18:51
von graugrün
Nach und nach erkämpfen wir uns unser Grundstück und so langsam kommen wir in einen Bereich, in dem die Landschaft wunderbar eingesehen werden kann. (Das Gelände fällt nach vorne und nach hinten etwas ab und wir sind mit der Gestaltung am höchsten Punkt angekommen)Die "geliehene Landschaft", die sozusagen unseren "Bildhintergrund" ergibt, hat was toskanisches, sie ist hügelig, sanft und angenehm weitläufig.Die Idee war jetzt, da der Garten auch sehr groß und seeehr arbeitsaufwändig ist, die hintere Hälfte als Wiese zu belassen und nur einen breiten geschwungenen Weg zu mähen.Meint Ihr, solche hohen schlanken Gehölze wie in der toskanischen Landschaft (Nadelgehölze vermutlich) würden da schön aussehen? So hier und da in die Wiese eingestreut?Welche kämen da in Frage?Für die Dimensionen: Der hintere Gartenbereich sind immerhin noch knapp 120 Meter in der Länge. 40 m in der Breite, wobei auch die benachbarten Grundstücke Wiesengrundstücke mit Obstbaumreihen sind.Für die Standortansprüche:Lehmboden auf Muschelkalk, der Boden ist anständig, wenn er richtig vorbereitet wurde.Ausrichtung: geradeaus Südwest.Edit: Es bläst auch manchmal ordentlich aus dieser Richtung!LGgraugrün
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Verfasst: 12. Sep 2011, 20:34
von troll13
Hallo graugrün,wenn man solch "Anleihen" aus anderen Landschaften vor Augen hat, müssen es nicht unbedingt die selben Pflanzen sein.Vom Wuchstyp her würden vielleicht Juniperus scopulorum 'Skyrocket' oder Thuja occidentalis 'Smaragd' dem von Mittelmeerzypressen entsprechen. Aber passen die wirklich in diese Landschaft?Auf Eurem Boden würden vielleicht Säulenbuchen (Fagus sylvatica 'Dawyck') sogar besser gedeihen als Koniferen mit ähnlichem Wuchs. Und es könnte vielleicht auch natürlicher wirken.Was meinst Du?
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Verfasst: 12. Sep 2011, 21:27
von graugrün
Genau darüber hab ich auch nachgedacht, deshalb wollte ich auch mal andere Meinungen hören.Es ist ja so, dass unser Garten bislang ziemlich naturnah daherkommt.Dennoch, je mehr ich in diesem Garten wurschtele, desto mehr kommt auch der Wunsch nach optischer Ruhe, denn diese Naturnahe hat auch einen wuseligen Charakter, nicht zuletzt weil dieses gewünscht Naturnahe sehr pflegeaufwändig ist.(Ich gehöre mit meinem Faden vielleicht gar nicht so recht hierher ins Arboretum?)Da wir aus verschiedenen Gründen unsere komplette Freizeit im Garten verbringen (auch unsere Urlaube), haben wir jetzt entschieden, langfristig ein Schwimmbad in den Garten einzubauen. Das mit dem Blick auf die schöne Landschaft.Gestalterisch stellt mich so ein "Pool" vor ein Riesen-Problem, das kann hier sicher jeder nachvollziehen. Aber bis dahin sind ja noch ein paar Jährchen Zeit.Gehölze wären aber prima, wenn jetzt schon angeschafft werden würden, damit sich das Bild schonmal entwickeln kann.Ich versuche morgen mal ein Foto von der Ist-Situation zu machen.Bis dahin bleibt mir nur ein Foto von Peter Jahnke Gartengestaltung zu zeigen, das mich inspiriert hat.

(darf ich das hier zeigen?)
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Verfasst: 12. Sep 2011, 21:40
von troll13
Nun stell Dir einmal in diesem Bild Raketenwachholder statt der Obstbäume vor...In diesem Bild könnte ich mir auch Ebereschen gut vorstellen. Schlank aufrechte und irgendwie "durchsichtige" Kronen und zu dieser Zeit leuchtet der Fruchtbehang.

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Verfasst: 12. Sep 2011, 21:43
von graugrün
hihi,naja, hier ist ja auch der Hintergrund ein sehr kompakter, bei mir ist freie Sicht bis zum Horizont....Da der Garten linksseitig von einem Gehölzstreifen begrenzt wird, ist das rotbeerige nicht wirklich ein Hingucker: Unser Garten hat als Leitgehölz Weissdorne....
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Verfasst: 12. Sep 2011, 21:46
von graugrün
Die Säulenhainbuche hingegen find ich schon sehr attraktiv. Hier stehen im Nachbarort zwei stattliche Exemplare links und rechts eines Hauseingangs. Wie die allerdings in ca. 2 bis 3 Jahren in ihr Haus kommen wollen ohne die beiden traumhaft schön gewachsenen Buchen völlig zu zerstümmeln, ist mir derzeit noch rätselhaft.
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Verfasst: 12. Sep 2011, 21:51
von troll13
Dann warte ich lieber auf das Foto von Deinem Gartenausblick in die Landschaft.Obwohl... Säulenbuchen könnte ich mir vielleicht schon vor einem freien Blick auf den Horizont vorstellen.
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Verfasst: 12. Sep 2011, 21:52
von graugrün
Okay, gerne!Danke jedenfalls fürs Mit-Überlegen!

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Verfasst: 12. Sep 2011, 22:02
von ManuimGarten
Das klingt ja traumhaft! :DBlick in die Landschaft, toskanische Anmutung und allein der hintere Breich hat 120x40m. So groß ist bei uns nicht einmal das gesamte Grundstück. ::)Der freie Blick in die Landschaft klingt sehr gut bei diesen Dimensionen. Bei den Bäumen würde ich etwas wählen, das zum Horizont passt, also zur Botanik dort.

Schöne wäre auch, wenn man die Grundstücksgrenze gar nicht erkennen kann, wenn der Garten in die Landschaft überläuft, sie eine Einheit bilden.Bei Säulenwacholder kenne ich nur "Blue Arrow", der wächst hier sehr langsam, ist aber schlechter Boden und schattig.Bei deiner Beschreibung finde ich eigentlich einen Schwimmteich passender, statt einem Pool. Den kann man auch toll und zur Landschaft passend bauen. Ist nach meiner Erfahrung sogar pflegeleichter als ein Pool.
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Verfasst: 12. Sep 2011, 22:14
von graugrün
Danke Manu!Ja, von Deinem Schwimmteich hab ich ja schon bewundernswerte Fotos gesehen! Allen Respekt, ich wünschte, mein Garten hätte schon annähernd solche Ausblicke wie Deiner zu bieten!

Wir haben viele Jahre überlegt, ursprünglich stand auch immer eher ein Schwimmteich zur Diskussion, mir gefällt sowas definitiv besser. Aber, wir wohnen nicht sehr zentral,

, das heisst, das eigene Schwimmbad soll tatsächlich auch eine Art Therapiebecken

für unsere, vor allem meiner, ruinierten Wirbelsäule, werden. Keiner von uns hat Lust, eine halbe Stunde Fahrt pro Strecke für eine Stunde Feierabendschwimmen zu opfern. Also würden wir beheizen und abdecken wollen, damit wir über die Saison hinaus nutzen können.Und Strecken schwimmen.Aber das Sparschwein ist noch sehr dünn momentan.

Die auffälligsten Bäume am Horizont sind wohl Pappeln. Ansonsten Streuobstwiesen so weit das Auge reicht und ein Laubwald.Mal sehen, ob ichs per Foto morgen einfangen kann.
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Verfasst: 13. Sep 2011, 07:12
von Mediterraneus
Es gibt auch ganz tolle Säulen-Eichen oder Säulenkiefern, die in der immergrünen dunklen Farbe den Zypressen nahekommen, z.b. Pinus nigra "Fastigiata", die würde ich ner Thuja vorziehen. Traumhafte Gehölze, die aber etwas teuer sind.
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Verfasst: 13. Sep 2011, 09:00
von Zuccalmaglio
Ich weiß nicht. Die weite, hügelige Landschaft mit den benachbarten Streuobstbeständen würde m.E. durch säulenartige Gehölze eher gebrochen bzw. beunruhigt anstatt beruhigt. Wobei da neben vielleicht zwei, drei größeren Einzelbäumen (nicht säulenförmig) eine lockere Gruppe Wacholder wegen geringer Höhe sicher kein Beinbruch wäre.Weil ja nun schon genug klassisches Obst drumherum ist: Vielleicht 2-4 Walnüsse und/oder Maronen (evtl. auch Speierling), sofern das Klima es zuläßt, gemischt mit 1-3 Kleineren Gehölzen, z.B. Vogelbeere, Mehlbeere o.ä.Das ganze nicht in Reihen, sondern lockere Gruppe(n).
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Verfasst: 13. Sep 2011, 13:36
von Mediterraneus
Ja schon, aber wenn da dann eh ein knallblau gekacheltes Schwimmbecken in der Landschaft umherleuchtet, ist pflanzentechnisch alles möglich, sogar Pamela Anderson mit Rettungsboje als Gartenskulptur würde passen

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Verfasst: 13. Sep 2011, 13:47
von Zuccalmaglio
Das ist nun auch wieder wahr. Den Pool hatte ich gar nicht bedacht...
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Verfasst: 13. Sep 2011, 17:22
von graugrün
Pamela Anderson als Gartenskulptur?Na wenn sie beim Unkrautjäten hilft

.Ich weiss schon, dass das eine sehr delikate Geschichte ist mit so einem Schwimmbecken.Es wird allerdings nicht knallblau gekachelt, sondern eher mit dunklen Steinen auskleidet. Wasser- wie ich mich belehren lassen musste, ist eh immer blau, wenn es in großen Mengen unter freiem Himmel auftaucht, selbst bei schneeweisser Kachelung.Die Einfassung wird ebenfalls in dunkelgrauem Naturstein sein und auch das Drumherum wird sicher nicht die klassische Schwimmbad-Ecke werden. Daher schon meine frühzeitige Planung.Ich muss jetzt noch was am PC arbeiten, gleich wenn ich fertig bin, flitze ich mal mit der Kamera nach hinten.Bis später!graugrün