Seite 1 von 2

Ichtyoselmis (Dicentra) macrantha - wohin pflanzen und wie pflegen?

Verfasst: 16. Sep 2011, 17:53
von Pewe
Eine Pflanzanweisung in englisch hab ich gefunden:For a cool protected site in a leafy soil.Googel übersetzt:Für einen kühlen geschützten Ort in einem grünen Boden.Ich bin irritiert und frage mich bzw. jetzt Euch: Braucht das Teilchen nun einen kühlen Platz im Sommer oder ist es nicht ganz frostfest und muss vor Kälte geschützt werden?Spaßeshalber will ich Euch die ganze Übersetzung nicht vorenthalten, schon recht lustig:Eine bemerkenswerte Anlage, für die Art und Weise es wieder auftaucht im Frühjahr und stieß durch den Boden bis zu einer Höhe von 1m, in einer Woche. Holding ihre stattlichen Laub wie Lüfter, Blumen großen Mitte gelb. Für einen kühlen geschützten Ort in einem grünen Boden. Eine kürzlich durchgeführte Namensänderung zu einer Zunge verdreht Ichthyoselmis ;D

Re:Dicentra macrantha - wohin pflanzen

Verfasst: 16. Sep 2011, 19:50
von Treasure-Jo
"Leafy Soil" meint humusreicher Boden !Cool protected site: = kühler, d.h. eher absonniger, geschützter Standort (nicht kalt!)

Re:Dicentra macrantha - wohin pflanzen

Verfasst: 16. Sep 2011, 20:46
von Pewe
Danke sehr :D

Re:Dicentra macrantha - wohin pflanzen

Verfasst: 16. Sep 2011, 20:50
von Phalaina
"Protected site" kann ich nur betonen ... bei mir hat sich dieses hübsche Pflänzchen nämlich als nicht besonders winterhart erwiesen. ::)

Re:Dicentra macrantha - wohin pflanzen

Verfasst: 16. Sep 2011, 20:57
von Pewe
Au weia - na da muss ich mal gucken ::) - danke :-\

Re:Dicentra macrantha - wohin pflanzen

Verfasst: 16. Sep 2011, 21:14
von cornishsnow
Ich schau morgen mal in der GP, es gab mal einen Artikel über die Pflanze. :)

Re:Dicentra macrantha - wohin pflanzen

Verfasst: 16. Sep 2011, 21:15
von Pewe
Supi - dann warte ich noch ein Weilchen. :D

Re:Dicentra macrantha - wohin pflanzen

Verfasst: 16. Sep 2011, 21:26
von Treasure-Jo
Also: lt. Gartenpraxis pflanze man D. macrantha an einen von Ost- und Nordwinden geschützen Platz. Der Boden sollte nicht zu schwer sein, aber humus. Daher schwere Böden mit Sand durchlässiger machen. Die Schnecken mögen diese Pflanze, daher Schutzmaßnahmen treffen.

Re:Dicentra macrantha - wohin pflanzen

Verfasst: 16. Sep 2011, 21:29
von Pewe
Ha - ich glaub, das kann ich bieten. :D :-*

Re:Dicentra macrantha - wohin pflanzen

Verfasst: 18. Sep 2011, 08:49
von ebbie
Das mit der mangelnden Frosthärte kann ich bestätigen. Ich habe D.m. bisher zweimal versucht. Einmal ausgepflanzt in einer geschützten Ecke, einmal im Topf im ungeheizten Gewächshaus. In beiden Fällen hat es den ersten Winter nicht überstanden.

Re:Dicentra macrantha - wohin pflanzen

Verfasst: 9. Mai 2015, 12:15
von cornishsnow
Ich schau morgen mal in der GP, es gab mal einen Artikel über die Pflanze. :)
Tja, damals ging auch die Suche in der Zeitschriftendatenbank von Ulmer noch problemlos... ::) Weiß jemand zufällig in welcher Ausgabe der Artikel stand? Ich hab jetzt auch so ein Pflänzchen auf dem Kiekeberg ergattert, der Gärtner meinte noch, ich soll die Pflanze ein paar Wochen im Topf lassen, da sie relativ frisch geteilt wurde, jetzt bekommt sie neue Blätter und ich überlege wohin damit. ;)

Re: Ichtyoselmis (Dicentra) macrantha - wohin pflanzen und wie pflegen?

Verfasst: 13. Jun 2015, 02:49
von Dicentra
Ja, ich habe den Artikel inzwischen gefunden: GP 10/2006 "Schattenstauden aus dem Orient". Hier wird die Ichtyoselmis macrantha noch Dicentra macrantha genannt und es gibt ein bisschen was zur Geschichte, zum Habitus und zur Kutlur, aber nichts wirklich Neues.

Re: Ichtyoselmis (Dicentra) macrantha - wohin pflanzen und wie pflegen?

Verfasst: 13. Jun 2015, 16:47
von Dicentra
cornishsnow, die Antwort auf Deine Frage hole ich mal von den Gartenmenschen hierher.
Du kannst mir nicht zufällig sagen, wie Ichthyoselmis (Dicentra) macrantha gepflegt wird? ;)
Dicentra hat geschrieben:Öhm, ich kann Dir auch nicht mehr sagen als Du vermutlich schon weißt. Die Herren Tebbitt, Lidén und Zetterlund meinen, wenn man ihr den richtigen, geschützten Standort gibt, wäre sie gar nicht so schwer zu kultivieren. Ähem. Sie soll es schaffen, nach dem Austrieb im Frühjahr innerhalb einer Woche ihre Normgröße zu erreichen (wenn ich das richtig übersetzt habe). Sie möchte einen Boden, der angereichert ist mit einer Mischung aus Lauberde, gut verrottetem Mist und Torf, außerdem benötigt sie (Halb-)Schatten und durchgängig Feuchtigkeit im Sommer. Nach dem Austrieb sollte sie vor kalten Winden geschützt werden. Soweit die Expertenmeinung.
Ergänzung: Die Experten sagen, bis -15°C soll sie aushalten können.

Re: Ichtyoselmis (Dicentra) macrantha - wohin pflanzen und wie pflegen?

Verfasst: 14. Jun 2015, 10:45
von cornishsnow
Dicentra, Du bist ein Schatz! :DDanke! :-*Ich hab den Artikel gelesen und denke ich weiß jetzt wie und wo ich einen Versuch starte, in der Hoffnung, das es der schönen Pflanze mit ihren Goldfischblüten bei mir gefällt. :)

Re: Ichtyoselmis (Dicentra) macrantha - wohin pflanzen und wie pflegen?

Verfasst: 18. Jun 2015, 01:36
von Dicentra
:DAch ja, würdest Du bitte über Deine Erfahrungen berichten und ob sie den nächsten Winter überlebt haben wird? Danke!