Seite 1 von 2

Salix exigua

Verfasst: 21. Sep 2011, 18:37
von Hobelia
Hallo,hat jemand von euch Salix exigua und kann mir sagen, ob sie Ausläufer macht? Wenn ja, würde ich sie in einem bodenlosen Kübel einsperren. LG Hobelia

Re:Salix exigua

Verfasst: 21. Sep 2011, 20:53
von riesenweib
ich habe heuer eine geschenkt bekommen, mit dem hinweis, dass sie ausläufer macht. Eine quelle im netz (wo nur wo?) rät, verletzungen im wurzelbereich tunlichst zu vermeiden, dann würde ausläuferbildung einsetzen.Also eher einsperren...lg, brigitte

Re:Salix exigua

Verfasst: 21. Sep 2011, 22:36
von Hobelia
Danke, riesenweib. Ich meine nämlich auch, irgendwo schon mal was über Ausläuferbildung gelesen zu haben, kann es aber nicht mehr im Netz finden. Hast du deine schon ausgepflanzt und hast du ihr auch einen Kübel verpasst oder gleich eine 70 cm Rhizomsperre?

Re:Salix exigua

Verfasst: 21. Sep 2011, 23:24
von riesenweib
nein, sie kommt anfang oktober in die erde, darf freiwachsen. Geht bei uns ;).lg, brigitte

Re:Salix exigua

Verfasst: 22. Sep 2011, 07:14
von Mediterraneus
Ist ja gar nicht so einfach, eine zu bekommen. Ich habe sie erst in der letzten Gartenpraxis bei den silberlaubigen Gehölzen kennengelernt.Da stand das auch mit den Wurzelverletzungen und den Ausläufern, kann das sein?

Re:Salix exigua

Verfasst: 22. Sep 2011, 08:05
von Hobelia
Ist ja gar nicht so einfach, eine zu bekommen. Ich habe sie erst in der letzten Gartenpraxis bei den silberlaubigen Gehölzen kennengelernt.Da stand das auch mit den Wurzelverletzungen und den Ausläufern, kann das sein?
Ich habe meine Salix von Eggert (scheint der einzige Anbieter in D zu sein).

Re:Salix exigua

Verfasst: 22. Sep 2011, 09:28
von riesenweib
@Meditarraneus: ja, dort war's danke :-* @Hobelia: meine kommt von der baumschule Maly in Eisenstadt, Burgenland, wenn ich mich recht entsinne.Der schenker meinte, er hoffe auf ausläufer, die er dann verwenden kann. Wie ernst das gemeint war, kam nicht rüber ;D.lg, brigitte

Re:Salix exigua

Verfasst: 22. Sep 2011, 12:12
von macrantha
Sie macht definitiv Ausläufer, und das nicht zu knapp. Aber sie gilt zu Recht als eine der schönsten Weiden.Ich habe einen größeren Bestand in einem englischen Garten gesehen. Die Besitzerin wies auf mein Nachfragen extra auf die Ausläufer hin.Leider konnte ich kein (gutes) Photo von den gesamten Gehölzen machen, auf denen man noch Details erkannt hätte ...

Re:Salix exigua

Verfasst: 22. Sep 2011, 12:19
von macrantha
Ein Ausschnitt vom Laub:

Re:Salix exigua

Verfasst: 22. Sep 2011, 12:31
von Hobelia
macrantha, oh du meine Güte ist die riesig! :o Ich habe ein Exemplar in Frankreich gesehen, das war viel niedriger und auch ganz schmal. Die kommt auf alle Fälle in einen Topf, denn so ein Monster kann ich an der Stelle nicht gebrauchen. ;D

Re:Salix exigua

Verfasst: 22. Sep 2011, 13:05
von macrantha
Ja - die waren sicher 5-6m hoch und der Durchmesser betrug ähnlich viel. Sie standen dort im Rasen und weitere Ausläufer werde abgemäht.

Re:Salix exigua

Verfasst: 22. Sep 2011, 13:20
von Hobelia
Hallo macrantha,Warum erwähnen die Baumschulen nicht die Ausläuferbildung? ::) Selbst in der RHS Enzyklopädie habe ich nichts darüber gefunden. Meinst du, die ist genauso schlimm wie ein Bambus und ich muss ihr am Ende eine 70 cm Rhizomsperre verpassen? ??? Aber eigentlich sind ja Weiden Flachwurzler. ::) Na, hoffentlich bereue ich nicht eines Tages den Kauf. ;D Aber sie passt halt gut neben den rotlaubigen Perückenstrauch. ;)

Re:Salix exigua

Verfasst: 22. Sep 2011, 13:27
von macrantha
Wie tief sie wurzelt, kann ich Dir leider nicht sagen. Es ist möglich, dass sie sich in Deinem Sandboden zahmer verhält. Diese Art war bis vor kurzem noch recht unbekannt (ist sie bei uns ja jetzt noch) und ich nehme an, dass aus diesem Grund die Angaben in der RHS-Enzyklopädie nicht vollständig sind/waren.

Re:Salix exigua

Verfasst: 22. Sep 2011, 22:02
von riesenweib
wow, ist die schön...

Re:Salix exigua

Verfasst: 4. Okt 2011, 13:48
von macrantha
Ich habe noch dieses Habitus-Bild gefunden, dass ich Euch nicht vorenthalten will ...