Seite 1 von 2

Winter/Nässeschutz für hohe Iris

Verfasst: 23. Sep 2011, 20:16
von Mathilda1
letztes jahr pflanzte ich in einer zeile parallel zum haus iris.da ich die gegebenheiten nicht kannte, wußte ich nicht, daß genau auf dieser linie jedesmal die dachlawine runterkommt...so faulten die irisknollen über den winter recht erbärmlich. ich schnitt im frühling alle faulstellen aus, desinfizierte, alle bis auf eine haben so überlebt und sich über den sommer prächtig entwickelt.jetzt kommt der nächste winter. habt ihr erfahrungen/vorschläge wie man die pflanzen (nässeschutz ist ja bei vielen stauden wichtig) im winter vor zu viel naß schützen könnte ohne daß sie erst recht unter der abdeckung faulen?

Re:Winter/Nässeschutz für hohe iris

Verfasst: 23. Sep 2011, 21:24
von oile
Ich würde sie an eine andere Stelle pflanzen.

Re:Winter/Nässeschutz für hohe iris

Verfasst: 23. Sep 2011, 21:50
von sokol
oder das Dach verlängern ;)

Re:Winter/Nässeschutz für hohe iris

Verfasst: 23. Sep 2011, 22:17
von ManuimGarten
Also einige Pfosten in den Boden schlagen und Platte als Dach darauf? Brauchen die eigentlich auch im Winter Licht, oder kann man Kisten drüber stülpen. Oder doch Frühbeete drüber bauen? ::)Klingt aber anstrengender, als die Iris umpflanzen. :-X

Re:Winter/Nässeschutz für hohe iris

Verfasst: 24. Sep 2011, 12:00
von Nova Liz †
Ich würde die Iris auch eher umpflanzen.Das Problem scheint mir auch nicht die Dachlawine an sich zu sein, sondern deren Schmelzwasser, das nicht schnell genug ablaufen kann.Ich habe auch viele Iris und Probleme mit Winternässe und staunassem lehmboden.Ich pflanze die Iris deshalb immer auf Erdhügel ,die mit groben Sand unterfüttert sind.Nur an solchen Stellen wachsen dann die Iris auch zufriedenstellend und blühen gut.

Re:Winter/Nässeschutz für hohe iris

Verfasst: 24. Sep 2011, 12:08
von Mathilda1
kann sie nicht umpflanzen, sind viel zu viele und der garten ist voll.ist sandboden darunter verdichteter schotter.( ich denke das problem entsteht wenn der untergrund gefroren ist ?) wos eigentlich gut abläuft. anso nsten wär der platz auch ideal, da brennt den ganzen tag die sonne rein.letztes jahr wars auch ziemlich extrem. sonst schneits hier wenig, letztes jahr war die dachlawine aber ca 80cm hoch...

Re:Winter/Nässeschutz für hohe iris

Verfasst: 27. Sep 2011, 19:27
von Mathilda1
sonst keiner eine idee. ich denk grad über einen kleinen drainagegraben nach. (da beet ist 8m lang)

Re:Winter/Nässeschutz für hohe iris

Verfasst: 27. Sep 2011, 22:54
von pearl
Idee? Wie man in ungünstigsten Situationen doch noch mit Hilfe aufwändiger Maßnahmen pupsnormale Pflanzen durchbringt? Die Idee der meisten Hausbesitzer für den Dachtraufbereich ums Haus ist ganz viel Kies. Kies und sonst gar nichts.

Re:Winter/Nässeschutz für hohe iris

Verfasst: 28. Sep 2011, 00:18
von pearl
das ist das bei weitem klügste:
Ich würde sie an eine andere Stelle pflanzen.

Re:Winter/Nässeschutz für hohe iris

Verfasst: 28. Sep 2011, 08:58
von ninabeth †
Eine Überlegung noch, Schneenasen/Schneehacken auf das Dach oder die Dachlawinen wegschaufeln.

Re:Winter/Nässeschutz für hohe iris

Verfasst: 28. Sep 2011, 09:07
von hymenocallis
Das sehe ich auch so. Im neuen Haus haben wir das - seither gibt es keine Dachlawinen (trotz schneereicher Winter). Bei uns stehen die Iris auch an der Hauswand unter Dach.LG

Re:Winter/Nässeschutz für hohe iris

Verfasst: 28. Sep 2011, 09:18
von partisanengärtner
Ein Geländer anbringen und bei Schneefall Bretter schräg dranlehnen. Notfalls mit Eisen oder Zeltheringen sichern damit sie nicht wegrutschen.Wenn es besondes witzig aussehen soll kann man die auch noch mit einem Gemälde verzieren. das sieht dann jedesmal anders aus. Im Winter kann man etwas fröhliche Farben gut gebrauchen.Dispersionsabtönfarben sind sehr haltbar, besonders wenn man sie mit Olivenöl einlässt.Das Geländer kann ganz gut aussehen und man kann es im Sommer auch bewachsen lassen.

Re:Winter/Nässeschutz für hohe iris

Verfasst: 28. Sep 2011, 09:38
von Zausel
... ist sandboden darunter verdichteter schotter.( ich denke das problem entsteht wenn der untergrund gefroren ist ?)
Verdichteter Schotter ist kein so guter Untergrund für Pflanzen.

Re:Winter/Nässeschutz für hohe iris

Verfasst: 28. Sep 2011, 20:41
von Mathilda1
den schnee gar nicht erst runterkommen zu lassen(schneenasen) wär wahrscheinlich das klügste, muß mich mal erkundigen auf wieviel das kommt.schaufeln hab ich mir schon vorgenommen soweits geht. (der schotter kommt nach 40 cm, da wachsen sogar die prachtstauden hervorragend, die iris sind jetzt im sommer sehr gut gewachsen, von der größe müßten alle sorten nächstes jahr großartig blühen)@ pearl: der garten ist voll heißt es gibt sonst keinen platz, sonst würde ich sie umpflanzen. es ist eben nicht die normale dachtraufe, sondern der schnee nimmt fahrt auf und kommt dann etwas weiter als man meint.vor dem haus ist noch ein weg und erst danach landet irgendwo der schnee. ich denke also nicht daran, auch wenn das in deiner gegend usus ist, mein haus im radius von 2m mit kies zu bestreuen-- auch wenn du iris als "pupsnormal" betrachten willst(ansichtssache?). wenn du dich zu sehr über die fragestellung ärgerst antworte bitte einfach nicht.

Re:Winter/Nässeschutz für hohe iris

Verfasst: 28. Sep 2011, 21:39
von pearl
ärgern? Es war mir ein Vergnügen! ;D