Seite 1 von 2

Hemerocallis doppelblütig

Verfasst: 27. Sep 2011, 09:29
von Violatricolor
Ich suche gegen Tausch Knollen von doppelblütigen Hemerocallis und, wenn's geht, dreifarbig. Gibt es solche Sorten? Könnte jemand mir welche abgeben oder sagen, woher ich sie beziehen könnte?LGViolatricolor

Re:Hemerocallis doppelblütig

Verfasst: 27. Sep 2011, 09:32
von hymenocallis
Was verstehst Du unter einer 'doppelblütigen' Hem? Eine gefüllte - und wenn ja eine Päonienblütige oder eine 'Hose-in-Hose'? Dreifärbige Hem-Blüten kann ich mir schwer vorstellen - es gibt Bitones und von denen haben auch noch einige ein Auge - das wären dann wohl 3 Farben - ist so etwas gemeint?Hem's haben übrigens keine Knollen - ich befürchte, es handelt sich um eine Verwechslung.LG

Re:Hemerocallis doppelblütig

Verfasst: 27. Sep 2011, 09:56
von Violatricolor
Hem's haben übrigens keine Knollen - ich befürchte, es handelt sich um eine Verwechslung.
Nein, nicht um eine Verwechslung, aber um eine hier so übliche Berichtigung. :) :)Also drei Farben - tricolors, nicht nur bitones - mit Auge, ja, das könnte hinkommen.Wer könnte mir etwas abgeben ODER mir sagen, woher ich sie bekommen könnte?LGViolatricolor

Re:Hemerocallis doppelblütig

Verfasst: 27. Sep 2011, 10:20
von Scabiosa
Hemerocallis Lucky PierreIch vermute, Du meinst sowas in der Art? Z.B. 'Roswitha' von Trimmer etc.?

Re:Hemerocallis doppelblütig

Verfasst: 27. Sep 2011, 10:33
von hymenocallis
Also drei Farben - tricolors, nicht nur bitones - mit Auge, ja, das könnte hinkommen.Wer könnte mir etwas abgeben ODER mir sagen, woher ich sie bekommen könnte?LGViolatricolor
Drei Farben in einer Hem-Blüte sind nicht so selten - Schlund, Auge, Wasserzeichen, Rand können verschieden gefärbt sein. Ich kenne allerdings keine gefüllte, die mehr als 2 klare Farben aufweist (Grundfarbe und Auge, den Schlund sieht man ja aufgrund der Füllung so gut wie gar nicht), außer Du nimmst ineinander übergehende zarte Töne von cremig grün, cremig gelb und cremig rosa als dreifärbig wahr. LG

Re:Hemerocallis doppelblütig

Verfasst: 27. Sep 2011, 10:54
von Violatricolor
Hemerocallis Lucky PierreIch vermute, Du meinst sowas in der Art? Z.B. 'Roswitha' von Trimmer etc.?
Ja, ich vermute, dass es so in etwa aussehen müsste. Ich habe keine Ahnung, weil ich selber noch nie dreifarbige und doppelblütige gesehen habe. Ein Bekannter von mir wünscht sie sich, daher meine bescheidene Frage! 8)LGViolatricolor

Re:Hemerocallis doppelblütig

Verfasst: 27. Sep 2011, 12:08
von hymenocallis
Habe jetzt nach einigem Suchen doch eine gefüllte Bitone gefunden - Lacy Dolly (oder Doily?). Äußere Blätter creme mit rosastich, innere gefüllte Blätter in pink, Schlund in gelbgrün. Gefüllte Bitones scheinen extrem selten zu sein - mit Auge ist mir noch keine untergekommen.LG

Re:Hemerocallis doppelblütig

Verfasst: 27. Sep 2011, 12:17
von Violatricolor
Habe jetzt nach einigem Suchen doch eine gefüllte Bitone gefunden - Lacy Dolly (oder Doily?). Äußere Blätter creme mit rosastich, innere gefüllte Blätter in pink, Schlund in gelbgrün. Gefüllte Bitones scheinen extrem selten zu sein - mit Auge ist mir noch keine untergekommen.LG
Meinst Du diese hier?http://www.amazon.com/Lacy-Doily-Daylil ... 0P730FUIch könnte mir vorstellen, dass gerade diese doppelten gesucht werden, weil sie vielleicht stark duften?

Re:Hemerocallis doppelblütig

Verfasst: 27. Sep 2011, 12:26
von Callis
Violatricolor,vielleicht kannst du ja mal mit dem Bekannten diese Webseite durchforsten (All Intros Galleries), damit er seine Wünsche präzisieren kann. David Kirchhoff ist der Züchter von gefüllten Taglilien.Allerdings wirst du kaum eine richtig dreifarbige gefüllte Taglilie finden, es sei denn, die Schlundfarbe wird als eigene Farbe dazu gerechnet. Augen gibt es auch bei Gefüllten, andersfarbige Ränder schon sehr selten.

Re:Hemerocallis doppelblütig

Verfasst: 27. Sep 2011, 12:37
von Callis
Habe jetzt nach einigem Suchen doch eine gefüllte Bitone gefunden - Lacy Dolly (oder Doily?). Äußere Blätter creme mit rosastich, innere gefüllte Blätter in pink, Schlund in gelbgrün. Gefüllte Bitones scheinen extrem selten zu sein - mit Auge ist mir noch keine untergekommen.LG
LACY DOILY ist nicht als bitone regitriert. Außerdem bezieht sich der Begriff 'bitone' auf den Farbunterschied von Petalen (obenauf liegende Blütenblätter) und Sepalen (dahinter stehende Blütenblätter). Beide haben die gleiche Farbe, nur sind die Petalen dunkler und die Sepalen heller - oder umgekehrt, heißt dann aber 'reversed bitone'.Einen Farbunterschied zwischen den äußeren und den inneren Blütenblättern einer gefüllten Taglilie habe ich noch nie so benennen hören. Ich kenne alerdings auch keine gefüllte Taglilie, bei der die Füllblätter eine andere Farbe haben als die Außenblätter, es sei denn sie hätten einen andersfarbigen Ring (ein 'Auge' auf den Petalen aber nicht den Sepalen).

Re:Hemerocallis doppelblütig

Verfasst: 27. Sep 2011, 12:41
von hymenocallis
Meinst Du diese hier?http://www.amazon.com/Lacy-Doily-Daylil ... 0P730FUIch könnte mir vorstellen, dass gerade diese doppelten gesucht werden, weil sie vielleicht stark duften?
Ja.Ob sie duftet, habe ich mir noch gar nicht angesehen. Für eine gefüllte (nicht meine Leidenschaft) sieht sie recht gelungen aus.LG

Re:Hemerocallis doppelblütig

Verfasst: 27. Sep 2011, 12:45
von hymenocallis
LACY DOILY ist nicht als bitone regitriert. Außerdem bezieht sich der Begriff 'bitone' auf den Farbunterschied von Sepalen (obenauf liegende Blütenblätter) und Petalen (dahinter stehende Blütenblätter). Beide haben die gleiche Farbe, nur sind die Petalen dunkler und die Sepalen heller - oder umgekehrt, heißt dann aber 'reversed bitone'.Einen Farbunterschied zwischen den äußeren und den inneren Blütenblättern einer gefüllten Taglilie habe ich noch nie so benennen hören.
Ich auch nicht - ich bin allerdings kein Fachmann.
Callis hat geschrieben:Ich kenne alerdings auch keine gefüllte Taglilie, bei der die Füllblätter eine andere Farbe haben als die Außenblätter, es sei denn sie hätten einen andersfarbigen Ring (ein 'Auge' auf den Petalen aber nicht den Sepalen).
Nun ja - die Petalen (ich werd's mir nie merken) sind bei der Lacy Doily auf allen Fotos, die ich gefunden habe, deutlich heller als die Sepalen.Außer ihr ist mir auch noch keine untergekommen.LG

Re:Hemerocallis doppelblütig

Verfasst: 27. Sep 2011, 13:01
von Violatricolor
Violatricolor,vielleicht kannst du ja mal mit dem Bekannten diese Webseite durchforsten (All Intros Galleries), damit er seine Wünsche präzisieren kann. David Kirchhoff ist der Züchter von gefüllten Taglilien.Allerdings wirst du kaum eine richtig dreifarbige gefüllte Taglilie finden, es sei denn, die Schlundfarbe wird als eigene Farbe dazu gerechnet. Augen gibt es auch bei Gefüllten, andersfarbige Ränder schon sehr selten.
Es ist wirklich nett, wie Ihr Euch bemüht, mir zu helfen! Vielen Dank dafür!!Es wurde ganz schlicht dies verlangt : "double tricolors", und nun, Dank Deiner Seite, sehe ich die 'tetraploid' - sollte es dasgleiche sein? Ich denke auch, dass diese Doppelten mehr in Amerika gefragt sind, aber vielleicht täusche ich mich.'Lunar Lagoon' hätte vielleicht die drei gewünschten Farben - aber welche Preise!! Verschicken die einen Hektar davon? ;D

Re:Hemerocallis doppelblütig

Verfasst: 27. Sep 2011, 13:10
von Callis
Nun ja - die Petalen (ich werd's mir nie merken) sind bei der Lacy Doily auf allen Fotos, die ich gefunden habe, deutlich heller als die Sepalen.
Nein, genau umgekehrt. Die Sepalen sind heller. ;D ;DEselsbrücke für Petalen und Sepalen. P kommt im Alphabet vor S. Die Petalen kommen, wenn du drauf guckst, vor den Sepalen, die dahinter liegen. ;)

Re:Hemerocallis doppelblütig

Verfasst: 27. Sep 2011, 13:46
von Callis
'Lunar Lagoon' hätte vielleicht die drei gewünschten Farben - aber welche Preise!! Verschicken die einen Hektar davon? ;D
Nein, einen Einzelfächer. ;DIst aber in den USA ein normaler Preis für eine Neueinführung. Sie verschicken auch nach Deutschland, aber da ist ein Mindestbestellwert + Gesundheitszeugnis + Porto. Das lohnt sich für eine einzelne Pflanze nicht.Außerdem würdest du sie wohl auch erst im nächsten Mai bekommen.Aber ich würde auch vor der Sorte warnen, weil sie immergrün ist, was zu mangelnder Winterhärte führen kann (nicht muss). Außerdem stammt sie sicher noch aus Florida (Kirchhoff/Morss sind da erst vor 2 oder 3 Jahren weggezogen), so dass man davon ausgehen kann, dass Farbe und Muster in unserem Klima nicht genau so ausgeprägt auftreten.Ich habe z.B. die CHROMATIC BUTTERFLY (auch von Morss und deiner Wahl ziemlich ähnlich), die bei mir so aussieht:Chromatic ButterflyUnd nun vergleich mal mit dem Foto aus der Webseite von Daylily World.Aber wollte dein Bekannter nicht etws Gefülltes?