Seite 1 von 1

Schneiden von hibiskus wann am besten?

Verfasst: 28. Sep 2011, 16:30
von sunnyzwerg
Hallo!Ich habe im vorgarten einen hibiskus. Nun hab ich gelesen am besten wird er im frühjahr vor der blüte geschnitten. Bis jetzt hab ich ihn immer im herbst geschnitten. Ich will das er gross und buschig wird. Und schneide ich kleine hibiskus auch jetzt am besten? Den hab ich erst letztey jahr eingepflanzt?!Danke für eure antworten!!

Re:Schneiden von hibiskus wann am besten?

Verfasst: 28. Sep 2011, 16:51
von Zwiebeltom
Wenn du einen großen Hibiskus haben willst, gibt es doch gar keinen Grund zu schneiden, zumindest nicht eine Jungpflanze. Eine Ausnahme wären abgestorben oder ungünstig wachsende Zweige.

Re:Schneiden von hibiskus wann am besten?

Verfasst: 28. Sep 2011, 18:11
von RosaRot
H. syriacus schneide ich immer im Frühjahr, nach dem frost. Er treibt spät aus, da geht das gut. Lässt sich problemlos in jede beliebige Form ziehen. Vor dem Winter würde ich nicht schneiden.

Re:Schneiden von hibiskus wann am besten?

Verfasst: 29. Sep 2011, 15:13
von Duchemin
Ich schneide meine im Herbst oder im Frühjahr um ca. 30% zurück. In lausigen Ecke des Landes ist ein Schnitt im zeitigen Frühjahr sicherlich besser. Schneiden würde ich ihn in jedem Falle. Denn was nützt Dir ein "großer" Strauch mit ein paar Trieben? Wenig! Auch wenn es noch ein junger Strauch ist solltest Du ihn schneiden, zummindest aber die Spitzen einkürzen. Ich seh das immer bei neu gesetzten Hecken (Liguster & Co.) Frisch gepflanzt und nicht geschnitten...das Ergebnis sind staksige "Sträucher" Also. Schere raus und los:)LG

Re:Schneiden von hibiskus wann am besten?

Verfasst: 30. Sep 2011, 12:46
von dmks
Frühjahr ;)

Re:Schneiden von hibiskus wann am besten?

Verfasst: 30. Sep 2011, 14:13
von Chica
Ich seh das immer bei neu gesetzten Hecken (Liguster & Co.) Frisch gepflanzt und nicht geschnitten...das Ergebnis sind staksige "Sträucher" Also. Schere raus und los:)
Also da sprichst Du aber von Formhecken, die müssen natürlich von Anfang an geschnitten werden. Bei allen freiwachsenden Sträuchern muss ich Dir da widersprechen! Rumgeschnippel an den Spitzen ergibt nur häßlichen Besenwuchs, die meisten Sträucher sollte man durch das Herausnehmen kompletter alter Triebe alle paar Jahre einfach nur verjüngen. Das erhält den natürlichen Habitus.Einen Hibiskus syriacus würde ich jetzt nicht als klassisches Formgehölz bezeichnen, an meinen schnippele ich überhaupt nicht herum. Im Spätwinter werden die erfrorenen Triebe bis zum lebenden Holz entfernt und das war's dann, alle wachsen buschig aber straff aufrecht, wie es ihrem natürlichen Habitus entspricht.

Re:Schneiden von hibiskus wann am besten?

Verfasst: 30. Sep 2011, 14:53
von Treasure-Jo
Ich seh das immer bei neu gesetzten Hecken (Liguster & Co.) Frisch gepflanzt und nicht geschnitten...das Ergebnis sind staksige "Sträucher" Also. Schere raus und los:)
Also da sprichst Du aber von Formhecken, die müssen natürlich von Anfang an geschnitten werden. Bei allen freiwachsenden Sträuchern muss ich Dir da widersprechen! Rumgeschnippel an den Spitzen ergibt nur häßlichen Besenwuchs, die meisten Sträucher sollte man durch das Herausnehmen kompletter alter Triebe alle paar Jahre einfach nur verjüngen. Das erhält den natürlichen Habitus.
Du sprichst mir aus dem (Gärtner-)Herzen :D :D

Re:Schneiden von hibiskus wann am besten?

Verfasst: 30. Sep 2011, 15:31
von Chica
Das freut mich Treasure- Jo, ich hab sogar schon einmal eine Gartenbaufirma gesehen, die mitten im Sommer in einem Privatgarten an a l l e n Strauchspitzen rumgeschnippelt hat :P :P . Die größten Schmerzen verursachte bei mir das Beschnippeln einer wunderbaren leuchtend dunkelrot blühenden Tamariske, das werde ich wohl nie vergessen :'( .

Re:Schneiden von hibiskus wann am besten?

Verfasst: 30. Sep 2011, 15:39
von RosaRot
Das ist natürlich übel...eine Firma sollte wissen was sie wann zu tun hat.Aber: es kommt immer darauf an, was man will im eigenen Garten.Wer frei wachsende Büsche mag, wird sie nicht schneiden. Wer einen kleinen Garten hat oder, wie ich, Hänge mit schmalen Terassen, wird so schneiden, dass sich die Sträucher gut staffeln und nicht den Ausblick zuwuchern - (oder eben kleinbleibende Gehölze pflanzen.)Und wer ganz verrückt ist, macht es so, wie ich es in einem Garten in Frankreich in diesem Jahr sah: Dort war alles, wirklich alles was man nur Denken kann, in z.T. irre Form(en) geschnitten - Wahnsinn...und: so übel war es gar nicht... ;)

Re:Schneiden von hibiskus wann am besten?

Verfasst: 30. Sep 2011, 20:50
von dmks
Vorschlag...ziehen wir mal zwei Linien?erste: Erziehungsschnitt - zurückschneiden junger Gehölze damit sie sich verzweigen und eine starke Basis aufbauenzweite: das zurückschneiden "über den Kamm" wie bei HeckeDas erste ist nicht nur sinnvoll, sondern notwendig, wird auch in der Baumschule gemacht. Wenn es fachgerecht passiert unterstützt es den natürlichen Habitus.Das zweite...geb euch voll recht - tut bei Hibiskus wirklich weh!Sinvoll ist ein Zurücksetzen um 30% im frühjahr, dabei aber auf Nebentriebe zurückschneiden und eine gleichmäßige natürliche Form beibehalten - nicht "stutzen"! Einzige Ausnahme sehr schwache Jungpflanzen: kräftig runterschneiden, dann entsteht ein entsprechend starker Austrieb aus dem sich ein Strauch aufbauen läßt.Bei Handelsgrößen ab 40/60cm werden kaum noch größere Korrekturen notwendig sein....sag ich mal so 8)

Re:Schneiden von hibiskus wann am besten?

Verfasst: 2. Okt 2011, 16:11
von sunnyzwerg
Hallo danke fur die vielen ratschläge ich werde heuer mal nichts schneiden und dann sehe ich ja das ergebnis ;)