Seite 1 von 1

Eibengift und Gemüse

Verfasst: 1. Okt 2011, 19:47
von SusesGarten
Hallo zusammen,wir möchten im Laufe des kommenden Winters oder im Frühjahr ein Gewächshaus aufstellen. Es soll überwiegend zur Anzucht von Gemüse verwendet werden. An der Stelle stand eine Eibe. Sie ist im Dezember 2010 abgeholzt worden. Eiben sind stark giftig. Ist das Gift inzwischen wohl abgebaut? Alternativ, weiß jemand, wer sowas wissen könnte? Oder noch eine Alternative, wer untersucht Gartenboden auf Eibengiftrückstände?Ich möchte mich nämlich nicht mit dem eigenen Gemüse vergiften. Jetzt so, ohne es genau zu wissen, würde ich mich nicht trauen, Gemüse zu essen, was an der Stelle gewachsen ist.Gruß, Susanne

Re:Eibengift und Gemüse

Verfasst: 1. Okt 2011, 20:06
von fromme-helene
Warum sollten Eiben den Boden und darauf wachsende Pflanzen vergiften? ???Der rote Samenmantel der "Eibenfrüchte" ist essbar, obwohl er direkt an der Eibe wächst.

Re:Eibengift und Gemüse

Verfasst: 1. Okt 2011, 20:08
von Staudo
Ich nasche die Beeren ganz gern. Nur den Kern sollte man immer ausspucken. ;) Susannen, Du brauchst Dir keinerlei Sorgen zu machen.

Re:Eibengift und Gemüse

Verfasst: 1. Okt 2011, 20:14
von ManuimGarten
Es ist zwar die Eibe in allen Teilen giftig (mit Ausnahme des Fruchtfleisches), aber nicht die Nachbarspflanzen. Im Übrigen sind auch Buchsbäume giftig, und man fasst damit Gemüsebeete ein. ;)

Re:Eibengift und Gemüse

Verfasst: 1. Okt 2011, 20:34
von SusesGarten
Mein Gedankengang war, dass die Eibenreste, die dort herum lagen, oder die Wurzelreste, sich im Boden zersetzen. Dadurch könnte das Eibengift in den Boden gelangen. Wenn dann dort was wächst, könnte die Pflanze die Giftstoffe durch die Wuzeln aufnehmen. Wenn nicht das Gift schon zersetzt wäre. Manches Zeugs hält sich lange im Boden.Wenn Ihr alle meint, dem sei nicht so, werden wird das Gewächshaus dort aufstellen und im nächsten Jahr das Gemüse geniessen.Gruß, Susanne

Re:Eibengift und Gemüse

Verfasst: 1. Okt 2011, 21:21
von Starking007
Vom Menschen gemachtes Zeugs hält sich lang im Boden,auch in deinem ist sowas drin.Pflanzengifte nicht.Du kannst mit Eibenhäcksel deinen Salat mulchen.Auch mit Tollkirschen und Fingerhut und anderem.

Re:Eibengift und Gemüse

Verfasst: 1. Okt 2011, 21:28
von ManuimGarten
;)Ich nehme mal an, es geht darum, ob das "Zeug" ein Element /eine anorganische Verbindung ist, oder etwas organisches wie Pflanzengift, das sich zersetzen kann. Schließlich nehmen die Pflanzen die Nährstoffe ja bereits zersetzt (wie heisst der chem. Fachausdruck?) auf.