Seite 1 von 1
Abtei Fulda
Verfasst: 1. Okt 2011, 21:48
von Christina
Schon lange war es mein Wunsch den Garten der Abtei Fulda einmal zu besuchen. Die "Winke" lese ich schon lange und habe dabei viel über Gemüseanbau erfahren. Mely Kiyak stellte heute ihr
bezauberndes Büchlein über diesen Garten vor, noch ein Grund mehr, dort hinzufahren.Ein paar Eindrücke:


Re:Abtei Fulda
Verfasst: 1. Okt 2011, 21:49
von Christina
Das Herzstück des Gartens, Jauchefässer und Kompostplatz


Re:Abtei Fulda
Verfasst: 1. Okt 2011, 21:53
von Christina
Beeindruckende Tomatenreihen

und der Amaranth war auch überall vertreten.

Außerdem gab es prächtige Silberdistelhorste.


Vor den Klostermauern waren auch ein paar schöne Rosen zu sehen.

Re:Abtei Fulda
Verfasst: 2. Okt 2011, 01:21
von pearl
sehr, sehr schöne Bilder, Christina. Leider war ich noch nicht dort. Ein Buch, das mir sehr kostbar ist und die Grundprinzipien des Gärtnerns in Fulda sehr gut beschreibt:
Geheimnisse der Klostergärten: praktische Erfolgsrezepte für naturnahes Gärtnern; Claudia und Reinold Fischerdas Rezept für Humofix habe ich daraus vor Jahren einmal nachgebraut. Ich bin nicht der richtige Typ dafür.
Hier habe ich meine stümperhaften Versuche beschrieben.
Re:Abtei Fulda
Verfasst: 2. Okt 2011, 15:19
von Christina
Danke Pearl,ich bin bekennende Humofixanhägerin, 3 mal im Laufe des Sommerhalbjahres schichte ich Kompost damit auf, nach spätestens 6 Wochen ist er dann schon einsatzbereit. Ans Selbermachen habe ich noch nie gedacht. In diesem von mir oben genannten Buch wird es recht genau beschrieben, man muß offenbar eine Leidenschaft fürs Mörsern haben, damit das was wird.Deinen Buchtipp werde ich mir gleich mal genauer anschauen.
Re:Abtei Fulda
Verfasst: 2. Okt 2011, 22:48
von pearl
"Leidenschaft fürs Mörsern" ist gut!

Mach das mal mit Eichenrinde!
Re:Abtei Fulda
Verfasst: 2. Okt 2011, 23:00
von wandersfranz
Re:Abtei Fulda
Verfasst: 2. Okt 2011, 23:18
von pearl
"wenn ich ihn brauche ist er immer reif genug" das ist die Hauptsache!

Ansonsten: interessant welche Talismänner man so hat.
Re:Abtei Fulda
Verfasst: 2. Okt 2011, 23:26
von wandersfranz
Re:Abtei Fulda
Verfasst: 2. Okt 2011, 23:38
von pearl
OTTO ist klasse! Trotzdem: Die Zutaten von Humofix sind alle jede für sich ausgesprochen sinnvoll. Brennnesseln. Wem ist nicht schon aufgefallen, dass die ganz besonders schönen, lockeren, warmen, garen Boden hinterlassen, dort wo sie wachsen. Kompostiert man sie erhält man eine sehr schön mürbe Humusmasse, wie beste Schokolade.Schafgarbe und Beinwell zersetzen sich in hoher Geschwindigkeit.Eichenrinde ist gerbsäurehaltig. Ein paar nicht produktive Mikroorganismen werden davon in Schach gehalten. Milchzucker und Honig. Sind am mühsamsten in die Masse zu applizieren. Honig enthält antibiotische Substanzen und Milchzucker ist Substrat für Mikroorganismen. Lecker, lecker.