Seite 1 von 8
Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 3. Okt 2011, 19:43
von Staudo
Ich kümmere mich um das Rasenparterre unseres benachbarten Schlösschens. Auf dem Parterre ist ein kleines mit Wechselflor bepflanztes Beet. Was mache ich damit, wenn die Tagetes abgefroren sind? Für eine Spätherbstbepflanzung ist kein Geld da. Grabe ich die Fläche nur um? Decke ich sie mit Laubhäcksel ab? Habt Ihr eine Idee?
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 3. Okt 2011, 19:52
von Eva
Mit Tannenzweigen eindecken wäre klassisch.Dick mit Falllaub einstreuen wäre gut als Mulchschicht, hält aber nicht bei Wind. Also ev. Rinden- oder Strauchschnitt-Hächsel drüber. Aber das ist bis zum nächsten Frühling nicht verrottet/einarbeitbar. Irgendwas einsäen, was über den Winter ein bisschen gründüngt - sieht im Winter dann matschig aus, wenn kein Schnee ist. (Feldsalat drauf und Vlies drüber ginge natürlich

).
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 3. Okt 2011, 19:54
von Staudo
Eben, das ist das Dilemma. Es geht um die Zeit von Anfang November bis Anfang März. Das sind immerhin vier Monate, in denen auch Gründüngung nicht wächst.
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 3. Okt 2011, 20:01
von Aella
blumenzwiebeln (tulpen, narzissen etc) setzen und ab januar sich über die ersten grünen spitzen freuen
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 3. Okt 2011, 20:02
von marygold
Im Forum fragen und beispielsweise ganz viele Bergenien einsammeln.
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 3. Okt 2011, 20:03
von Staudo
blumenzwiebeln (tulpen, narzissen etc) setzen und ab januar sich über die ersten grünen spitzen freuen
Geht nicht, weil das Geld kostet und ich das aus meiner Tasche bezahlen müsste ...
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 3. Okt 2011, 20:03
von Eva
Mit 5 cm Rasenschnitt, 10 cm Laub und 5 cm Kompost abdecken und sich im Frühling über die Regenwürmer freuen. (das ist die Menge, die bei mir in den Staudenbeeten über den Winter etwa "wegverdaut" wird, es bleibt eine schöne Humusschicht - wenn der Boden sowas nicht gewöhnt ist, wird es aber länger dauern). Auf die Dauer drei Gräser so reinsetzen, dass ein "Winteraspekt" bleibt?
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 3. Okt 2011, 20:04
von Scabiosa
Hornveilchen oder Stiefmütterchen werden hier bei uns in öffentlichen Grünanlagen nach den Tagetes eingesetzt.Eine 30er Kiste kostet ca. 6 Euro. Im Frühjahr kommen dann die diversen Zwiebelblüher dazwischen zum Vorschein.Der Park ist übrigens wunderschön :)LG Scabiosa
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 3. Okt 2011, 20:04
von Staudo
Im Forum fragen und beispielsweise ganz viele Bergenien einsammeln.
Bergenien habe ich massig da. Bergenien pflanzen und im März wieder rausholen und zurück in die Töpfe stecken

So viel Zeit habe ich im März nicht und Löhne kann ich dafür nicht zahlen ...Witzig wäre das schon ...
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 3. Okt 2011, 20:05
von Staudo
Eine 30er Kiste kostet ca. 6 Euro.
Ich bräuchte 400 Pflanzen, die ich wiederum aus meiner Tasche bezahlen müsste ...
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 3. Okt 2011, 20:08
von Tragopogon
Das ganze Beet mit Hundsrosen bestücken. Da hast du im Winter zündrote Hagebutten und null Arbeit unterjahrs (ausser mal ein bisschen schnippeln).
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 3. Okt 2011, 20:13
von Henning
Wenn ich mir das Foto anschaue, dann sehe ich eine strenge symmetrische Anlage, welcher die Tagetesbepflanzung entspricht.Passend zu den Wegen müßte die Tagetesfläche im Winter entsprechend angelegt werden: als Fläche. Das einfachste wäre ein sorgfältiges Harken. Das müßte oft wiederholt werden und ist zu arbeitsaufwendig.Ideal wäre meines Erachtens Rindenmulch (ohne farbliche Spielereien). Im Frühjahr würde ich die Pflanzen sorgfältig so setzen, daß die Mulchschicht möglichst wenig gestört wird.Alternativ wäre für mich eine Abdeckung mit Schottersteinen denkbar, mit einer anderen Bepflanzung als Tagetes (Stauden). Im Winter würden die sorgfältig gestutzt und die Schotterfläche kame als solches zur Wirkung.Eine Mischung aus beiden Ansätzen ist auch denkbar, aber immer müßte die Strenge der Anlage erhalten bleiben.Wenn ich mir die Kiesbestreuten Wege anschaue, sind vielleicht graue Schottersteine nicht geeignet, dann vielleicht Sandstein ?
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 3. Okt 2011, 20:15
von Staudo
Wer soll das bezahlen? Es dreht sich immer wieder ums Geld. Entweder ich bezahle das selbst oder es bleibt.
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 3. Okt 2011, 20:18
von Staudo
Auf die Dauer drei Gräser so reinsetzen, dass ein "Winteraspekt" bleibt?
Das wäre ein Variante. Ich könnte das Beet, weil es etwas tiefer als der Rasen liegt, mit Laubhäcksel abdecken und ein paar Dutzend Carex und Bergenien dazwischen setzen.
Re:Was macht man mit dem Blumenbeet im Winter?
Verfasst: 3. Okt 2011, 20:20
von Tragopogon
Hundsrosen kosten doch nix und wachsen auch ganz von selbst.