Seite 1 von 13

Beet mit Päonien und Chrysanthemen

Verfasst: 4. Okt 2011, 06:28
von Lilo
Ich werde von einem Sammler einen Schwung Päonien, Strauch- und Staudenpäonien, verschiedene Arten und Sorten, erhalten.Dieser großzügigen Gabe möchte ich ein adäquates Ambiente bieten. Ich hatte vor in diesem Herbst noch zwei von meinen 7 Süßkirschbäumen zu fällen, die beiden bekommen immer mehr dürre Äste und die Kirschen sind voller Maden. Mir steht dann ein größerer Bereich auf einer breiteren Terasse zur Verfügung, ca. 10 x 10 Meter.Weil ich mir schon immer einer Staketenzaun aus Kastanienholz gewünscht habe, an welchen sich die Pflanzen so malerisch anlehnen, werde ich ein Geviert von 7 x 7 Meter anlegen, um das man einerseits herumgehen kann, welches aber auch über einen Durchgang mit zwei Pförtchen verfügt. Eine Bank flankiert von zwei Strauchpäonien steht bereits da.Im Garten vermisste ich bisher schmerzlich Chrysanthemen, ich wusste nicht sie zu integrieren. Hier würde sich nun eine Gelegenheit bieten.Also Päonien im Mai, Chrysanthemen im Oktober und was dazwischen, habt ihr eine Idee?Der Platz ist vollsonnig, der Boden sandig und mager.

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 4. Okt 2011, 07:23
von Staudo
Wenn es zwischenzeitlich woanders blüht, darf auf dem neuen Beet auch mal eine Blühpause im Hochsommer sein, finde ich jedenfalls.

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 4. Okt 2011, 07:32
von Mediterraneus
Klingt sehr vielversprechend ;DIch würde nur zurückhaltende Partner zu den Paeonien setzen, die sie nicht bedrängen.Campylotropis macrocarpa wird von der Gärtnerei Simon zu Strauchpaeonien empfohlen. Ebenso für den Winter diverse Schneeglöckchen und Arum italicum.

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 4. Okt 2011, 11:17
von Scabiosa
Ich werde von einem Sammler einen Schwung Päonien, Strauch- und Staudenpäonien, verschiedene Arten und Sorten, erhalten.Dieser großzügigen Gabe möchte ich ein adäquates Ambiente bieten. Ich hatte vor in diesem Herbst noch zwei von meinen 7 Süßkirschbäumen zu fällen, die beiden bekommen immer mehr dürre Äste und die Kirschen sind voller Maden. Mir steht dann ein größerer Bereich auf einer breiteren Terasse zur Verfügung, ca. 10 x 10 Meter.Weil ich mir schon immer einer Staketenzaun aus Kastanienholz gewünscht habe, an welchen sich die Pflanzen so malerisch anlehnen, werde ich ein Geviert von 7 x 7 Meter anlegen, um das man einerseits herumgehen kann, welches aber auch über einen Durchgang mit zwei Pförtchen verfügt. Eine Bank flankiert von zwei Strauchpäonien steht bereits da.Im Garten vermisste ich bisher schmerzlich Chrysanthemen, ich wusste nicht sie zu integrieren. Hier würde sich nun eine Gelegenheit bieten.Also Päonien im Mai, Chrysanthemen im Oktober und was dazwischen, habt ihr eine Idee?Der Platz ist vollsonnig, der Boden sandig und mager.
Lilo, der Boden sollte evtl. noch etwas aufgebessert werden. Eine gute Pflanzanleitung findest Du hier:staudengaertner-klose.de/pflanztipps_paeonien.php?m=4Selber habe ich mit hohen Alliumsorten gute Erfahrungen gemacht. Die schweben so schön über den Knospen der Päonien und später sieht man das einziehende Laub nicht mehr.LG Scabiosa

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 4. Okt 2011, 22:45
von troll13
Schöne Idee!Ich habe auch einige Edelpfingstrosen in unmittelbarer Nachbarschaft zu Astern und Chrysanthemen stehen. Manche von den Pfingstrosen bekommen eine herrliche herbstliche Laubfärbung. Das gibt zusammen mit Gräsern wie Panicum oder Chasmanthium tolle Herbstbilder.Dazu passen übrigens sehr gut remontierende blaue Storchschnäbel. mein Favorit ist im Augenblick 'Orion', der dieses Jahr nach einem moderaten Rückschnitt der abgeblühten Stängel im Herbst eine üppige zweite Blüte hervorbringt.

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 4. Okt 2011, 23:22
von Lilo
Danke für eure Antworten
Wenn es zwischenzeitlich woanders blüht, darf auf dem neuen Beet auch mal eine Blühpause im Hochsommer sein, finde ich jedenfalls.
@staudo, Blühpause ist ok, es soll aber trotzdem nett anzusehen sein.
Ich habe auch einige Edelpfingstrosen in unmittelbarer Nachbarschaft zu Astern und Chrysanthemen stehen. Manche von den Pfingstrosen bekommen eine herrliche herbstliche Laubfärbung.
@troll, genau darauf spekuliere ich.
Das gibt zusammen mit Gräsern wie Panicum oder Chasmanthium tolle Herbstbilder.
Vielleicht wäre das mal eine Möglichkeit Miscanthus unterzubringen. Panicum habe ich schon verschiedene Sorten an anderer Stelle.
Dazu passen übrigens sehr gut remontierende blaue Storchschnäbel. mein Favorit ist im Augenblick 'Orion', der dieses Jahr nach einem moderaten Rückschnitt der abgeblühten Stängel im Herbst eine üppige zweite Blüte hervorbringt.
Ja Storchenschenschäbel, aber dazu würde mir Miscantus nicht gut gefallen.
Lilo, der Boden sollte evtl. noch etwas aufgebessert werden.
Ja, @scabiosa, das glaube ich auch, einte ordentliche Portion Bentonit werde ich den Herrschaften mitgeben.
Selber habe ich mit hohen Alliumsorten gute Erfahrungen gemacht. Die schweben so schön über den Knospen der Päonien und später sieht man das einziehende Laub nicht mehr.
Allium ist gut, aber bei mir blühen die meisten nach den Päonien, im Juni.
Ich würde nur zurückhaltende Partner zu den Paeonien setzen, die sie nicht bedrängen.
genau, @mediterranus, ich wollte jetzt auch keine Iris, Hemerocallis und Rosen dazusetzen.
Campylotropis macrocarpa wird von der Gärtnerei Simon zu Strauchpaeonien empfohlen.Ebenso für den Winter diverse Schneeglöckchen und Arum italicum.
Diese Campylotropis gefällt mir irgendwie nicht aber Arum italicum, das ist ein Gedanke wert.Ich hatte noch die Idee Gemüse dazwischen zu pflanzen, Kohl zum Beispiel, Stachelgurken am Zaun und einen Kürbis. Der Gartenteil befindet sich in Nachbarschaft zum Gemüsegarten.

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 4. Okt 2011, 23:34
von troll13
Panicum bringt "Leichtigkeit" ins Beet. Miscanthusse können vielleicht zu wuchtig wirken. Vielleicht als Hintergrund? ('Kleine Fontäne', 'Sioux' oder 'Ferner Osten' könnte ich mir schon vorstellen)

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 4. Okt 2011, 23:37
von ManuimGarten
Gräser fände ich auch interessant, aber ich würde nicht Miscanthus wagen, der bildet doch stattliche Horste. Reitgras bleibt hier gut am Platz, oder Rutenhirse. Oder einjährige Gräser wie Pennisetum setaceum "Rubrum", mit schöner Herbstfärbung, die den Paeonien nicht zu breit werden können.Begeistert war ich heuer auch von erstmals ausgesäten einjährigen Rittersporn (auch in weiss und rosa) und Verbena bonariensis blühen schon ewig und können ebenso die Paeonien nicht bedrängen, weil vorher der Winter kommt.

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 4. Okt 2011, 23:40
von Soili
Treasure-Jo hatte ja hier http://forum.garten-pur.de/index.php?board=24;action=display;threadid=42541;start=0 ein paar schöne Kombis gepostet

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 4. Okt 2011, 23:51
von Katrin
Ich wäre ja für Persicaria. Sind noch klein, wenn die Paeonien blühen, übernehmen dann und bilden einen interessanten Gegenpol zu Chrysanthemen. edit: Zu einem Holzzaun sind Persicarias sicher umwerfend schön, sie sollten sich natürlich etwas durchweben dürfen :D .

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 5. Okt 2011, 06:34
von Lilo
@troll und @Manu, danke für die Warnung vor Miscanthus, wenn ich es mir so recht überlege, wäre er wirklich fehl am Platz.@Manu, der Ackerrittersporn ist hier im Garten überall verbreitet. Er wächst besonders gerne auf frisch angelegten Beeten.Ja, @Soili, das sind schöne Ideen in dem Link. Salbei in Arten und Sorten werden kein Fehler sein. Das wäre auch mal eine gute Gelegenheit verschiedene S. nemerosas auszuprobieren. Frauenmantel kann ich gleich vergessen, selbst die trockenheitsverträglichen Arten kümmern hier. @Katrin, Persicaria, die habe ich noch nicht im Garten. Selbstverständlich sollen sie sich durch den Zaun durchweben dürfen, wofür sonst wäre dieser Zaun da. Ich versuche es mir gerade vorzustellen: Die Päonien in Herbstfärbung verdecken die nackten Stengel der Chrysanthemen, die in den verschieden Rot- und Weiß-Tönen blühen, dazu am Boden die Persicaria. Blühen die auch noch im Oktober? Ich muss mal nachschauen.

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 5. Okt 2011, 07:47
von SusanneF
Persicaria blühen bei mir, bis der Frost sie erledigt.An Gräsern finde ich auch Panicum am besten geeignet, im Vordergrund könnte Eragrostis noch eine gute Figur machen.Wie ist es mit leichteren Sachen, wie Sanguisorba, Skabiosen, Verbena bonariensis?Ganz schön zu Päonien sind meiner Meinung nach auch Aster vimineus 'Lovely', Aster divaricatus und andere ähnliche Astern.

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 6. Okt 2011, 22:02
von Treasure-Jo
Hi Lilo,Sehr intéressant Dein neues Vorhaben!Dazu fiele mir eine Menge ein! ;) :D :D LgJo

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 6. Okt 2011, 22:06
von Jedmar
Wieviele Päonien wirst Du erhalten? Strauchpäonien können riesig werden!

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 7. Okt 2011, 07:25
von Mediterraneus
Wieviele Päonien wirst Du erhalten? Strauchpäonien können riesig werden!
Nicht in sandigem und magerem Boden ;)Einen Quadratmeter pro Pflanze sollte man aber schon einplanen. Und darum herum nicht gleich was höheres, sonst kommen die Wuchsformen der Baumpaoenien nicht zur Geltung.