Seite 1 von 1

zu dunkel?

Verfasst: 4. Okt 2011, 23:21
von frida
Aus akutem Anlass möchte ich Euch fragen, ob meine Fotos bei Euch eher dunkel wirken oder vielleicht sogar zu dunkel? Ich habe zwar meinen Bildschirm kalibriert, aber schon die Neigung hat ja einen Einfluss auf die Darstellung. Ich habe nun zum zweiten Mal bei einem Printauftrag zu dunkle Abzüge erhalten. Vielleicht erscheinen sie bei mir heller, als sie sind?vorderreihe2.jpgist die Persenning noch als blau erkennbar?passat_beschnitten.jpgseht Ihr bei dem Passatbild noch Zeichnung im schwarzen Schiffsrumpf? So gerade eben oder ganz deutlich?wie ist der allgemeine Eindruck bei meinen sonstigen Bildern aus der letzten Zeit?

Re:zu dunkel?

Verfasst: 4. Okt 2011, 23:25
von Frank
Ich empfinde die Bilder als nicht zu dunkel, kann aber die Persenning in blau oder Strukturen im Schiffsrumpf nicht erkennen. ;) ::) Bei meinen Bildern hattest Du ja auch sehr oft das Thema "Dunkel" angemerkt...! ;)LG Frank

Re:zu dunkel?

Verfasst: 4. Okt 2011, 23:29
von frida
Danke, Frank. Ja, Deine Bilder empfinde ich als dunkler als meine. Oft jedenfalls. Demnach müsstest Du meine Bilder aber heller sehen und entsprechend auch die genannten Details erkennen. Ich verstehe das nicht.

Re:zu dunkel?

Verfasst: 4. Okt 2011, 23:30
von birgit.s
Prüfst Du vor dem Druck mit Papierprofil und Softproof?Gruß Birgit

Re:zu dunkel?

Verfasst: 4. Okt 2011, 23:34
von frida
Nein. Keine Ahnung, wie das geht. Ich habe Druckaufträge vergeben.

Re:zu dunkel?

Verfasst: 4. Okt 2011, 23:38
von Frank
Nein. Keine Ahnung, wie das geht. Ich habe Druckaufträge vergeben.
Hatte Evi (Faulpelz) nicht auch Probleme mit den Druckaufträgen...!? ??? Was muss man denn beachten, wenn man drucken lässt - vielleicht ein separater Thread...LG Frank

Re:zu dunkel?

Verfasst: 4. Okt 2011, 23:44
von birgit.s
Einiges an strahlenden Digialfarben ist nicht druckbar und auch die Papierqualität hat einen Einfluß auf die Farbtreue. Deshalb am Besten einen Ausbelichter suchen der die ICC-Profile seiner Papiere zur Verfügung stellt, diesen installieren und per Softproof in Photoshop prüfen. Entsprechend dem Papier sollte auch nachgeschärft werden.Gruß Birgit

Re:zu dunkel?

Verfasst: 5. Okt 2011, 00:12
von lonicera 66
Frida, auf meinem Netbook (10 Zoll) sehe ich am Schiffsrumpf die Nähte der Metallplatten, die Rostspur, die vom herunterrinnenden Wasser entstanden ist. Ich habe meinen Monitor jetzt nicht allzu hell gestellt, da er blendet und sehe das alles trotzdem.Insgesamt empfinde ich es nicht als zu dunkel.

Re:zu dunkel?

Verfasst: 5. Okt 2011, 06:58
von sternenzwerg
frida, ich kann bei beiden Bildern deine angesprochenen Details gut erkennen, die Bilder wirken auf meinem Monitor überhaupt nicht zu dunkel.Allerdings ist er eher hell eingestellt.Aber auch ich habe mit Abzügen bis jetzt immer die Erfahrung gemacht, dass ich die Bilder zuvor extra aufhellen muss damit sie gedruckt nicht zu dunkel wirken. Das letzte Mal ist allerdings mehr als ein Jahr her. Möchte es nun demnächst mal bei viaprinto versuchen, vielleicht klappt es dort besser......

Re:zu dunkel?

Verfasst: 5. Okt 2011, 08:20
von Gartenlady
frida, ich kann bei beiden Bildern deine angesprochenen Details gut erkennen, die Bilder wirken auf meinem Monitor überhaupt nicht zu dunkel.Allerdings ist er eher hell eingestellt.Aber auch ich habe mit Abzügen bis jetzt immer die Erfahrung gemacht, dass ich die Bilder zuvor extra aufhellen muss damit sie gedruckt nicht zu dunkel wirken.
Dem kann ich mich anschließen, ich habe Anfang des Jahres ein komplettes teures Fotobuch weggeworfen >:( Wie stark Papier- und Farbqualität Einfluss auf den Druck haben, konnte ich bei eigenen Drucken auf unserem Drucker schon feststellen. Seither gibt es hier nur noch teure Originaltinte und nach Möglichkeit Papier, bei dem ich weiß, wie ich den Drucker einstellen muss (händisch, äugisch, Pi mal Daumen :-\ keine Ahnung wie man das professionell macht ).

Re:zu dunkel?

Verfasst: 5. Okt 2011, 08:21
von Motschekiepchen
Ich finde die Bilder nicht zu dunkel. Ich kann erkennen, daß die Persenning blau ist und Zeichnungen am Schiffsrumpf kann ich auch erkennen (hellere Querstreifen, welche vermutlich die Schweißnähte des Rumpfes sind?)VG

Re:zu dunkel?

Verfasst: 5. Okt 2011, 09:22
von birgit.s
Wie stark Papier- und Farbqualität Einfluss auf den Druck haben, konnte ich bei eigenen Drucken auf unserem Drucker schon feststellen. Seither gibt es hier nur noch teure Originaltinte und nach Möglichkeit Papier, bei dem ich weiß, wie ich den Drucker einstellen muss (händisch, äugisch, Pi mal Daumen :-\ keine Ahnung wie man das professionell macht ).
Wenn man das in den Griff bekommen will, muß man konsequentes Farbmanagement betreiben.Alle Eingabe-, Ausgabe- und Anzeigegeräte müssen profiliert werden und die Konvertierung von einem Farbraum in den anderen muß genau verfolgt werden.Aber welcher Hobbyfotograf macht das? Es fängt ja schon damit an, das man sich damit beschäftigen muß, wieviel Prozent eines Farbraumes ein Monitor darstellen kann. Viele ältere Monitore schaffen ja nicht mal sRGB usw. usw.Außerdem sollte man nicht vergessen das der Monitor zu einem additiven Farbsystem gehört, die Ausbelichtungen aber zu einem subtraktiven. Was ja zu den unterschiedlich hellen Wahrnehmungen führt.Also ich fahre im Moment ganz gut, indem ich nur Ausbelichter nehme die Farbmanagment anbieten und mir die Probeplots kommen lasse und noch mal mit meinem profiliertem Monitor und dem Softproof in Photoshop abgleiche. Aber perfekt ist das auch nicht ::)Gruß Birgit

Re:zu dunkel?

Verfasst: 5. Okt 2011, 20:50
von Faulpelz
Liebe Frida,ich kann beim ersten Foto das Meer als blau erkennen.Beim zweiten Foto kann ich am Schiffsrumpf nur die rechteckigen Nähte erkennen, aber keine Struktur im Holz. Stelle ich meinen Bürostuhl etwas höher ein, gucke somit mehr von oben auf den Bildschirm, wirkt das Foto deutlich heller. Ehrlich, an manchen Tagen sause ich mit meinem Stuhl auch ständig rauf und drunter und weiß nicht mehr, was richtig ist.Zu meinem Bildschirm: Ich denke, er passt ganz gut. Ich sehe ja meine Gartenreportagen ab und an in Zeitschriften (um ein bisschen Schleichwerbung zu machen.......derzeit ist wieder eine Reportage vom Garten meiner Freundin in der Zeitschrift Rosenfaszination zu sehen :-X). Die dort gedruckten Fotos entsprechen in der Farbe und in der Helligkeit ziemlich genau dem, was ich auf meinem Bildschirm sehe. Ich habe bei Cewe drei Fotobücher mit meinen Landschaftaufnahmen drucken lassen. Eins in Hochglanz.......Farben und Helligkeit super, wirkt aber durch dieses "gelackte"Papier sehr protzig und eher kitschig, dann eins auf Fotopapier ...... am besten, aber so dicke Seiten wie ein Bilderbuch für Einjährige, und dann noch das dritte auf normalem Papier...total ok, wenn auch nicht ganz so brillant wie beim Fotopapier. Die Fotos kamen auf allen drei Papieren, was die Helligkeit/Dunkelheit betraf, genauso rüber wie auf meinem Bildschirm. Wo ich meine Probleme hatte, wie Frank weiter oben schon richtig ansprach, waren die Farben bei Warmtonpapier: Ich habe für eine Fotoausstellung Blütenmakros auf teurem Fotopapier bei der Firma Farbglanz entwickeln lassen. Dabei habe ich folgende Erfahrung gemacht: Die Offenblend-Fotos im Aquarell-Stil wirken auf einem Warmton-Papier sehr gut. Ich hatte mich damals für Harman Baryta Gloss entschieden. Allerdings habe ich auf diesem Papier auch ein paar Fotos mit durchgehender Schärfe ( Wassertropfen und dergleichen) drucken lassen. Diese Fotos habe ich zurückgegeben. Die Schärfe kam auf diesem Papier überhaupt nicht gut zur Geltung. Die Farbe pink wirkte dermaßen warmtonig und scheußlich. Diese Motive kamen auf Hochglanzpapier/Glossy Studio Pro viel besser zu Geltung. Die Firma war sehr kulant und hatte mir damals alle farblich mißratenen Fotos zum Nulltarif neu auf Hochglanz entwickelt.Lieben GrußEvi