Seite 1 von 3

weiblichen Kaltgerätestecker mit kurzem Kabel an

Verfasst: 6. Okt 2011, 21:00
von Dendrobiumglotzer
dreiadriges Kabel des elektronischen Vorschaltgerätes sicher Verbinden.Hallo, ich habe an einem Ende einen weiblichen, und am Anderen einen männlichen Kaltgerätestecker.Jetzt möchte ich an dem einen Teil, ein Kabel 3polig, aus dem elektronischen VSG, das in 3 Adern endet, einen weiblichen Kaltgerätestecker, also einen mit 3 Löchern.(Nee, so ne doofe Beschreibung, nenene, kopfschüttel) an den Adern befestigen.Nun bin ich kein Elektriker, ich möchte meine teueren Orchideen aber auch mal unbeobachtet im Winter bestrahlen, aber ich weiß nicht, wie man ein 3poliges Kabel fachlich korrekt und brandsicher mit einem Kabel mit weiblichem KGAnschluss zusammenbaut.Gehen Lüsterklemmen, und Adernendhülsen, und die Ganze Verbindung in einen kleinen Kasten mit so einem unbrennbaren "Harz", oder was das ist? Ich habe das mal bei einem Elektriker auf der Arbeit im Garten gesehen: er hat Kabel miteinander verbunden, dann hat er ein Kuststoffkästchen um die Verbindung angebracht, und darin das harz gefüllt, austrocknen lassen, und dann konnten wir es vergraben.In meiner Jugend war ich so dumm, und habe die Kabel eben verdrillt und mit Klebeband ab gedichtet...das ganze Haus hätt abbrennen können!Oder ist Löten besser? das kann ich nicht.Fazit: sind Lüsterklemmen mit Adernendhülsen optimal? Ist die ganze Sache in Harz noch optimaler?Ich wäre euch Leuten echt dankbar, wenn ihr mir da einen fachlichen Rat geben könntet. meine Vanda suavis Junpfpflanze, 3jährig, und Andere tolle Orchies, brauchen Licht.

Re:weiblichen Kaltgerätestecker mit kurzem Kabel an

Verfasst: 6. Okt 2011, 21:11
von Günther
Rein formaljuristisch darfst Du sowas gar nicht ::)Verlöten freier Adernenden ist heutzutage bereits unsittlich, offiziell müssen Adernendhülsen aufgeklemmt werden.Eine Verbindung Kabel-Kabel mit Blockklemmen ist, mit Verlaub, Pfusch, aber einfach und durchaus sinnvoll. Wenn Du die ganze Geschichte noch in einen Verteilerkasten einbaust, ist das sogar fast korrekt.Ganz fein wäre es, an die freien Enden des Vorschaltgerätes eine passende Kupplung (weiblich) zu montieren.Farbcode der Adern beachten!

Re:weiblichen Kaltgerätestecker mit kurzem Kabel an

Verfasst: 6. Okt 2011, 21:25
von Dendrobiumglotzer
Rein formaljuristisch darfst Du sowas gar nicht ::)Verlöten freier Adernenden ist heutzutage bereits unsittlich, offiziell müssen Adernendhülsen aufgeklemmt werden.Eine Verbindung Kabel-Kabel mit Blockklemmen ist, mit Verlaub, Pfusch, aber einfach und durchaus sinnvoll. Wenn Du die ganze Geschichte noch in einen Verteilerkasten einbaust, ist das sogar fast korrekt.Ganz fein wäre es, an die freien Enden des Vorschaltgerätes eine passende Kupplung (weiblich) zu montieren.Farbcode der Adern beachten!
Danke, danke!Aber Zitat, Du:"Ganz fein wäre es, an die freien Enden des Vorschaltgerätes eine passende Kupplung (weiblich) zu montieren."Das Kabel vom VSG ist ha frei, und der Reflektor hat einen männlichen Stecker, also 3 Metallstifte. Und ich möchte an den freien Enden des VSGs einen weiblichen Stecker mit drei Löchern anbringen. Und meine Frage war, wie mach ich es am sichersten? Ich hoffe, meine Nacherklärung hat etwas von der Verwirrung rausgenommen?

Re:weiblichen Kaltgerätestecker mit kurzem Kabel an

Verfasst: 6. Okt 2011, 21:37
von Günther
Du besorgst Dir ein passende Kupplung (also mit 3 Löchern) zum Montieren.Die nimmst Du mit Gefühl auseinander - je nach Konstruktion unterschiedlich - und dann hast Du vermutlich 3 Schraubanschlüsse, eventuell auch Lötanschlüsse. Lötanschlüsse sind zum Anlöten, Schraubanschlüsse verlangen nach Adernendhülsen oder Kabelschuhen. Die drei Anschlüsse sind im Dreieck angeordnet, zwei parallele für die Netzspannung, der dritte für die Erde (gelb-grün). Schließt Du das Ganze falsch an, dann fliegt zuindest der FI-Schalter.Möglicherweise kriegst Du gar keine montierbare Kupplung, bestenfalls eine Einbaudose, dann ists besser, Du besorgst Dir ein Kabel mit Kupplung und machst die Verbindung mit Klemmen usw. in eine kleinen Verteilerkasten, wie beschrieben.Ich bin KEIN Elektriker, bitte mich nicht zu erschlagen!

Re:weiblichen Kaltgerätestecker mit kurzem Kabel an

Verfasst: 6. Okt 2011, 21:48
von Dendrobiumglotzer
Du besorgst Dir ein passende Kupplung (also mit 3 Löchern) zum Montieren.Die nimmst Du mit Gefühl auseinander - je nach Konstruktion unterschiedlich - und dann hast Du vermutlich 3 Schraubanschlüsse, eventuell auch Lötanschlüsse. Lötanschlüsse sind zum Anlöten, Schraubanschlüsse verlangen nach Adernendhülsen oder Kabelschuhen. Die drei Anschlüsse sind im Dreieck angeordnet, zwei parallele für die Netzspannung, der dritte für die Erde (gelb-grün). Schließt Du das Ganze falsch an, dann fliegt zuindest der FI-Schalter.Möglicherweise kriegst Du gar keine montierbare Kupplung, bestenfalls eine Einbaudose, dann ists besser, Du besorgst Dir ein Kabel mit Kupplung und machst die Verbindung mit Klemmen usw. in eine kleinen Verteilerkasten, wie beschrieben.Ich bin KEIN Elektriker, bitte mich nicht zu erschlagen!
Aber die Kaltgerätestecker sind doch alle aus einem Stück, oder bekommt man im Baumarkt wirklich Kaltgerätestecker, an die man die Enden anschrauben kann??? Ich habe noch nie so etwas gesehen!

Re:weiblichen Kaltgerätestecker mit kurzem Kabel an

Verfasst: 6. Okt 2011, 21:56
von Luna
Aber die Kaltgerätestecker sind doch alle aus einem Stück, oder bekommt man im Baumarkt wirklich Kaltgerätestecker, an die man die Enden anschrauben kann??? Ich habe noch nie so etwas gesehen!
Die im Handel sind nicht mehr abschraubbar, das sind fertig verschweisste Dinger.Da kauft man sich einen schraubbaren Stecker, schneidet das veschweisste Teil ab, legt die Kabel etwas frei und verschraubt das Ding neu.Aber Ahnung davon sollte man schon haben, sonst kann es in die Hose gehen.

Re:weiblichen Kaltgerätestecker mit kurzem Kabel an

Verfasst: 6. Okt 2011, 21:57
von Günther
Das ist es ja, was ich befürchte - Du wirst nur fix mit Kabel vergossene kriegen.Oft sind nicht einmal mehr Schukostecker zum Montieren erhältlich, von Eurosteckern ganz zu schweigen.Wahrscheinlich wird Dir dann doch nur die optisch unbefriedigende Methode mit Verteilerkasten übrig bleiben. Solche Dinger gibts schon relativ klein, ausreichend für so eine Kabelverbindung.Für Risikofreudige: Blockklemmen und Isolierband drüber, ein wenig besser: Schrumpfschlauch. Beides natürlich unzulässig.... ::)

Re:weiblichen Kaltgerätestecker mit kurzem Kabel an

Verfasst: 6. Okt 2011, 22:06
von Dendrobiumglotzer
Das ist es ja, was ich befürchte - Du wirst nur fix mit Kabel vergossene kriegen.Oft sind nicht einmal mehr Schukostecker zum Montieren erhältlich, von Eurosteckern ganz zu schweigen.Wahrscheinlich wird Dir dann doch nur die optisch unbefriedigende Methode mit Verteilerkasten übrig bleiben. Solche Dinger gibts schon relativ klein, ausreichend für so eine Kabelverbindung.Für Risikofreudige: Blockklemmen und Isolierband drüber, ein wenig besser: Schrumpfschlauch. Beides natürlich unzulässig.... ::)
Was sind Blockklemmen???Und was meinst Du mit Verteilerkasten???Hauptsache es ist sicher, und fackelt nicht die Wohnung ab...Oder ist es fachlich so schlimm, wenn ich an dem 3adrigen Kabel Lüsterklemmen, also damit verbinde, adernendhülsen benutze und sie dann in Harz eingiesse?

Re:weiblichen Kaltgerätestecker mit kurzem Kabel an

Verfasst: 6. Okt 2011, 22:23
von Günther
Blockklemmen = Lüsterklemmen, da gibts Varianten.Verteilerkästen sind rechteckige bis quadratische Kunststoffkästen, an den Seiten sind Löcher vorgesehen zur Kabeleinführung, innen kann man Verbindungen, Abzweigungen, udgl., machen, und auf das Ganze kommt ein Deckel drauf. Geschraubt oder geklemmt, richtig gemacht, ist das Ding zumindest spritzwasserfest.Gegen Kunststoffverguß hab ich - subjektiv - etwas, vor allem die Irreversibilität.

Re:weiblichen Kaltgerätestecker mit kurzem Kabel an

Verfasst: 6. Okt 2011, 22:25
von Dunkleborus
Was sind Blockklemmen???Und was meinst Du mit Verteilerkasten???Hauptsache es ist sicher, und fackelt nicht die Wohnung ab...
Hier liegt einer vom Fach wimmernd am Boden und murmelt was von Finger davon lassen.

Re:weiblichen Kaltgerätestecker mit kurzem Kabel an

Verfasst: 6. Okt 2011, 22:37
von Luna
Hier liegt einer vom Fach wimmernd am Boden und murmelt was von Finger davon lassen.
.... so geht es mir auch!

Re:weiblichen Kaltgerätestecker mit kurzem Kabel an

Verfasst: 6. Okt 2011, 22:52
von Dendrobiumglotzer
Also, so wie ich es verstanden habe, sind diese Lüsterklemmen, wenn man die Drähte Litzen mit Adernendhülsen bestückt, ok, und man braucht keine Angst haben.Richtig?

Re:weiblichen Kaltgerätestecker mit kurzem Kabel an

Verfasst: 6. Okt 2011, 22:53
von Staudo
Manchmal habe ich das Gefühl, Du trollst ein wenig. ;)

Re:weiblichen Kaltgerätestecker mit kurzem Kabel an

Verfasst: 6. Okt 2011, 23:04
von Lilia
Doch, Angst muß man immer haben, wenn Nicht-Elektriker fummeln.Seit 4 Wochen habe ich kein Licht im Bad, weil LAP die 12V-Lampe diiiirekt an der Stromleitung angeschlossen hat..... :-\

Re:weiblichen Kaltgerätestecker mit kurzem Kabel an

Verfasst: 6. Okt 2011, 23:06
von Günther
Rein legal darf ein Laie praktisch nur einen Schalter betätigen.....