Seite 1 von 2
Wunsch nach Teich, aber Platzmangel
Verfasst: 12. Okt 2011, 09:39
von hhi
hi, ihr lieben,wir sind ja im frühjahr umgezogen, und derzeit bin ich dabei, den vorgarten zu gestalten. der große teil des gartens liegt am hang, der kleine vorne auf ebener fläche.wir haben schon geplant, via hangverbauung im oberen teil des gartens einen größeren teich anzulegen, aber ich hätte im vorgarten auch gerne eine - wenn auch kleine - wasserfläche ...nun bin ich am überlegen, ob ich einfach einee 100-liter-mörtelwanne nehme, aber die hab ich mir heute angeschaut und für zu klein befunden....die im handel erhältlichen gfk-teichwannen find ich ehrlich gesagt nicht wirklich glücklich ... nun bin ich am überlegen, ob ich eine ca. einen meter hohe einfassung aus flussbausteinen mache , das dann innen drin mit sand und erde so auffülle, wie ich den teich haben möchte, und dass dann mit folie lege ... hat jemand erfahrung mit einem "hochteich"? wenn ja, was muss ich bezüglich frostschutz beachten?lieben gruß,heike
Re:Wunsch nach Teich, aber Platzmangel
Verfasst: 12. Okt 2011, 13:36
von graugrün
grad aus zeitmangel nur ganz kurz diese idee:wenn dir eine mörtelwanne zugesagt hätte, hast du mal nach koi-teichen ausschau gehalten? die sind auch kreisrund, aber grösser.lggraugrün
Re:Wunsch nach Teich, aber Platzmangel
Verfasst: 12. Okt 2011, 16:23
von ManuimGarten
Da gibts in
diesem Thread auch schon einige Ideen dazu. Darin sieht man auch das kleine, gemauerte Becken, das ich früher auf der Dachterasse hatte, also auch ein "Hochteich". Allerdings geht das in Klimazone 7b wohl problemloser als bei dir. Dieses Becken enthielt auch im Winter Wasser und Pflanzen, die Fische kamen ins Aquarium drinnen.Hochbecken kann man problemlos mauern und mit Folie ausdichten. Wenn es auch im Winter das Wasser behalten soll, ist die Gefahr, dass ein festes Becken Sprünge bekommt. Bei Teichfolie innen ist das ein optisches Problem, aber es bleibt dicht. Die entstehenden Risse kann man ev. durch die Bauweise entschärfen kann (Dehnungsfugen? Beckenrand nach oben weiter, damit das Eis sich dehnen kann).Wenn im Teich Lebewesen bleiben sollen, darf er nicht bis zum Boden durchfrieren, dh. ca. 1m Mindesttiefe. Das ist bei einem Hochteich gefährlicher, weil der Frost auch von seitlich kommt. Mir passierte es bei o.g. Teich einmal, dass er zufror, bevor die Fische ins Aquarium übersiedelten. Da taute ich immer mit Heisswasser ein Loch in die Eisdecke - etwas umständlich, aber sie haben überlebt.
Re:Wunsch nach Teich, aber Platzmangel
Verfasst: 12. Okt 2011, 18:36
von Henning
frage: warum willst Du ein Hochbecken ?Ein Hochbecken ist etwas vorab künstliches und sollte meines Erachtens als solches behandelt werden.Im thread gibt es dazu Anregungen, aber es lohnt sich auch, im Internet nachzuschaunsiehe
link . Aber eine andere Überlegung:Wenn Du einen großen Teich schon hast, dann würde ich mir dazu einen Kontrast ausdenken.A wäre das ein Hochbecken, möglichst mit Wasserspiegel gleich Oberkante Beckenrand.Alternativ wäre aber auch eine liebevolle Miniatur denkbar, wie ich sie Dir im Folgenden als Anregung zeige.

Re:Wunsch nach Teich, aber Platzmangel
Verfasst: 13. Okt 2011, 09:39
von hhi
hallo, henning,der große teich ist erst geplant, und zwar auf der rückseite des hauses am hang. gebaut ist er noch lange nicht.der rückwärtige teil des gartens - eben am hang - ist mit einigen obstbäumen und zwei wacholderbüschen, sowie anderen vogelschutzgehölzen der eher wilde, ungezähmte teil des gartens, während vorm haus der "angelegte" teil ist....d. h., es ist eh "künstlich" ....hochbecken deshalb, weil ich mir vorstelle, dass man da am wasserbecken sitzen kann .... hmm ...danke dir und allen anderen schon mal für die anregungen ... :-)lieben gruß,heike
Re:Wunsch nach Teich, aber Platzmangel
Verfasst: 13. Okt 2011, 10:25
von gartenfex999
HalloEine Möglichkeit wäre auch, in einer alten verzinkten Blechwanne einen miniteich anzulegen. Da kannst du auf kleinen Raum verschiedene Lebensräume schaffen. Bei meiner Nachbarin habe ich dieses Frühjahr so ein Teil angelegt.Eine kleine Seerose (n. ladyckerli) und Tannenwedel, eine Ecke als Sumpf mit Saracenia und Drossera, einge alte Wurzeln und Steine, fertig ist der Teich.Passt sehr gut zu klar gestallten Gartenteilen, als Kontrpunkt. hg sepp
Re:Wunsch nach Teich, aber Platzmangel
Verfasst: 13. Okt 2011, 10:32
von hhi
hi, sepp,wie groß sollte so eine blechwanne sein? ... d. h., wieviele liter wasser müssen rein, wie hoch muss die sein, damit mir im winter beispielsweise die seerose nicht erfriert?lieben gruß,heike
Re:Wunsch nach Teich, aber Platzmangel
Verfasst: 13. Okt 2011, 10:39
von gartenfex999
Hallo heikeDer Teich, die Wanne bei meiner Nachbarin hat ungefähr 60 mal 90 cm, 40 cm hoch. Seerosen habe ich schon in normalen Mörtelwannen im Freien überwintert.Auch viele andere Teichpflanzen sind problemlos Winterhart. Über den Winter werde ich den Teich mit Flies ein wenig abdecken, das aber nur wegen den Saracenia.Ich schaue, das ich ein Foto mache. hg sepp
Re:Wunsch nach Teich, aber Platzmangel
Verfasst: 13. Okt 2011, 10:51
von hhi
hi, sepp,foto wäre toll ... :-Dlieben gruß,heike
Hallo heikeDer Teich, die Wanne bei meiner Nachbarin hat ungefähr 60 mal 90 cm, 40 cm hoch. Seerosen habe ich schon in normalen Mörtelwannen im Freien überwintert.Auch viele andere Teichpflanzen sind problemlos Winterhart. Über den Winter werde ich den Teich mit Flies ein wenig abdecken, das aber nur wegen den Saracenia.Ich schaue, das ich ein Foto mache. hg sepp
Re:Wunsch nach Teich, aber Platzmangel
Verfasst: 13. Okt 2011, 10:55
von uliginosa
Die klassischen verzinkten Blechbadewannen frieren hier regelmäßig im Winter durch. Dh. ich rette sie vor dem Kaputtgehen nur mit Löchern in der Eisdecke und Wasser darunter abschöpfen. Sehr mühsam - und mit Seerose drin nicht vorstellbar.
Re:Wunsch nach Teich, aber Platzmangel
Verfasst: 13. Okt 2011, 11:21
von mickeymuc
Hallo Hhi,Wie schon geschrieben ist eine Zinkwanne im Winter schwierig - ich glaube eigentlich muss man sie entleeren.Seerosen sterben normalerweise ab, wenn sie in einem Eisblock eingefroren sind, d.h. bei allen freistehenden Wannen und m.E. auch bei erhöhten Miniteichen ist die Gefahr des Durchfrierens immer gegeben und die Seerose muss anderswo überwintert werden. Was aber, wenn sie im Korb kultiviert wird, kein Problem ist. Andererseits: ein Teich wie Du ihn Dir vorstellst kann ja trotzdem auch 70 oder 80 cm tief sein, dann könnte der Seerosenkorb im Winter einfach abgesenkt werden. Eine Zwergseerose, die in tiefem Wasser wurzelt, die man also in einem solchen Teich auspflanzen könnte, gibt es m.E. nicht. Viel Spaß beim Planen!Viele Grüße,Michaelp.s. wenn Dir eine Mörtelwanne zu klein ist und Du einen etwas tieferen Teich möchstest denk doch mal an eine große Regentonne - die gibts im Baumarkt bis 500 l, die sind durchaus groß und tief genug dass sie nicht durchfrieren. Und viel billiger als Teichbecken, einziger Nachteil ist dass Du alle Sumpfpflanzen in eingehängte Körbe setzen müsstest. Kann aber bei einem so kleinen Teich auch ein Vorteil sein, da keine Verlandung passieren kann.Gerade nachgeschaut: für ca. 100 € bekommst Du eine Regentonne 1 m im Durchmesser, 1 m tief und mit 500 l Inhalt - deutlich günstiger als ein Teich! Ich glaub ich brauch auch sowas
Re:Wunsch nach Teich, aber Platzmangel
Verfasst: 13. Okt 2011, 17:00
von hhi
hi, hi, michael,jau, ich vermute, das wird es ... :-D ... juhu ... genau die richtige größe ... :-Dda kann ich dann noch in der mitte einen Steinhaufen bauen für eine sprudelpumpe ... juhu .... :-Dwie genial ..... zinkwanne kommt aber wohl auch noch ... :-) ... ich seh schon, der vorgarten wird wohl oder übel mit wasser zugeknallt ... :-Dich danke euch allen recht herzlich - ich freu mich immer wieder darüber, dass ich hier so gute ratschläge bekomme ... :-Dlieben gruß,heike
Re:Wunsch nach Teich, aber Platzmangel
Verfasst: 13. Okt 2011, 18:59
von ManuimGarten
Diesen Teich findet man zwar auch im anderen Thread, den ich oben gepostet hatte, aber damits einfacher wird:

Das Becken war 80cm tief, aber Klimazone 7b, darin überlebte die Seerose in der Mitte (das Foto war nach der Bepflanzung) genauso wie die anderen Pflanzen und Goldfische. Auch die Mauer bzw. der Plattenrand überlebte, falls es kleine Risse gab, wirkten sich die durch die Folie nicht aus. Natürlich gab es auch eine Flachwasserzone für die Pflanzen (links ausserhalb des Bildes). Das Schilf hinten ist in Hängekörben...Dh. du kannst ein formales Becken (mit Teichfolie) in den Boden graben, das überlebt den Frost. Und für die schöne Optik und zum reinschauen eine Mauer von ca. 50cm heraus ragen lassen. Die Folie muß natürlich auch an der Mauer ebenso hoch laufen. Dann würde ich im Winter den Wasserspiegel etwas senken, damit die Mauer keine Risse bekommt. So sollten Tiere und Pflanzen auch ohne rausholen überleben.Wie kalt wird es bei euch im Winter?
Re:Wunsch nach Teich, aber Platzmangel
Verfasst: 14. Okt 2011, 08:04
von mickeymuc
Hey Heike,Wie schön dass Dir geholfen werden konnte - du musst unbedingt Fotos einstellen wenn Du Deine Pläne umgesetzt hast.Liebe GRüße & frohes Schaffen!Michael
Re:Wunsch nach Teich, aber Platzmangel
Verfasst: 14. Okt 2011, 16:04
von Henning
Du kannst Dir auch deine eigene Tonne basteln:Holzlatten an zwei Edelstahlblechstreifen schrauben, das Ganze zu einem Kreis schließen und die Blechstreifen verspannen, das dann mit einer Folie auskleiden und Wasser einfüllen.Für mich wäre das Hauptproblem dabei ein obiger Abschlußrand, als Sichtschutz gegen den Folienrand. Das könnte dann z. B. ein breiterer Edelstahlblechstreifen sein, der oben an der Innenseite angebracht wird, die Folie verdeckt und mit Oberkante Holz bündig abschließt.