Seite 1 von 2
Einlagern im Keller, wie mach ichs richtig?
Verfasst: 15. Okt 2011, 00:15
von Rübe
Hallo,meine Frage habt ihr ja schon im Titel gelesen, beim Thema "Einlagern" ist mein Wissen bisher sehr begrenzt. Zu bieten habe ich:Chinakohl,Endivien und Zuckerhut und möchte diese bis zum Verzehr, im kühlen Keller aufbewahren. Obwohl ja hier und auch sonst im Netz ja einiges dazu zu lesen ist, habe ich als Anfängerin trotzdem einige Fragen :-[1.Wenn ich meine drei genannten mit Wurzeln ausgegraben habe, muß ich die Wurzeln abwaschen oder nur grob von der anhaftenden Erde befreien? 2.Die Blätter des Gemüses sind vom Tau natürlich klatschnaß, ist es okay wenn ich die Pflanzen kopfüber für 1-2 Tage im Keller aufhänge - um spätere Fäulnis zuvermeiden?3.An verschiedenen Stellen habe ich gelesen, das im Lager die Köpfe der Pflanzen sich nicht gegenseitig berühren sollten. Wäre es eine Alternative um Platz zu sparen, die Köpfe mit einigen Lagen Zeitungspapier zu umwickeln und dann dicht an dicht in feuchten Sand zu setzen? 4. Bin ich mit dem Einlagern zu früh dran? Hier hat es in der vergangenen Nacht bereits den ersten Reif gegeben, ab nächster Woch soll es des nächtens zwar wieder milder werden, dann allerdings mit viel Regen. Viele Grüße Rübe
Re:Einlagern im Keller, wie mach ichs richtig?
Verfasst: 16. Okt 2011, 17:02
von frida
Hallo Rübe, bei den genannten Gemüsen weiß ich es auch nur aus der Theorie, aber da sonst niemand antwortet, werfe ich mal meine Meinung in den Ring:Wurzeln nicht waschen.Tau austropfen lassen.Zeitungspapier weiß ich nicht, ich würde es vom Gefühl her nicht umwickeln.Dein Gemüse hält leichten Frost (-1 oder -2) aus. Draußen hält es am besten. Wenn es also wieder wärmer wird, würde ich es stehen lassen.
Re:Einlagern im Keller, wie mach ichs richtig?
Verfasst: 18. Okt 2011, 12:18
von Susanna
Servus Rübe und Fridaüber Chinakohl kann ich leider nichts berichten, der bekommt immer die Erdflöhe. Ich habs aufgegeben.Endivien und Zuckerhut sind bei mir recht wintertauglich muss ich sagen.Ich lasse Zuckerhut immer am längsten stehen, die letzte Köpfe kommen so um Ostern auf den Tisch.Abgedeckt wird mit zwei Lagen Vlies das über Bügel gespannt wird, die Bügel sind mit drei bis vier Schnurreihen verbunden damit das ganze bei stärkeren Schnnefällen nicht gleich in sich zusammenfällt.Funkioniert auch gut mit Radicchio wie eben auch mit Endivien,auch wenn er schon zusammen gebunden ist.Ausfälle gibt es durchaus den ein oder anderen durch faulende Köpfe aber das Hauptproblem ist dabei der Platzmangel (zu dichte Pflanzung

)Bei Dauerfrost kann man bei dieser Methode dann natürlich nicht ran.Aber da gibts dann immer noch die alternative mit dem Chinakohl aus dem Laden, denn ich esse den auch sehr gern.Pfiad eichSusanna
Re:Einlagern im Keller, wie mach ichs richtig?
Verfasst: 23. Okt 2011, 20:05
von purzel
Mist,hab ich jetzt alles falsch gemacht?

Habe gestern meine Rote Beete und Knollensellerie raus gemacht.Damit ich auch bei Frost dran komme wollte ich sie auch "Einkellern/ Einmieten". Erst in die kühle Garage und später bei erstem Frost, wollte ich die Behälter wohl in mein GH stellen (derzeit noch z.warm, aber sonst ungeheitzt).Sellerie: wurzeln abgeschnitten, gewaschen, Erdreste mit wasser abgebürstet.Beete: Erdreste mit wasser abgebürstetHabe beides in der Sonne kurz antrocken lassen, und vorher noch die Blätter reduziert, aber nicht vollständig entfernt. Da ich gerade nur Rindenmulch zur verfügung hatte, habe ich anschließend die Knollen in einen mit R-Mulch befüllten Plastikkübel gelegt.Muss ich das Grün vorher komplett entfernen?
Re:Einlagern im Keller, wie mach ichs richtig?
Verfasst: 24. Okt 2011, 09:36
von Susanna
Servus PurzelDas grün solltest du beim einlagern ganz entfernen, ja.Waschen brachst du die Knollen auch nicht extra.Knollen aus der Erde holen etwas liegen lassen damit die Erde antrocknen kann. Die grossen Klumpen dann abbröseln.Eine weitere Möglichkeit um Knollen auch im Winter bei Frost aus dem Boden zu holen, sind Waschmaschinentrommeln von sog. Topladern.Dazu gibt es schon ein Thema hier in Sammlungen ganz oben im Gemüseblock.ääh ich glaube Zeigt her eure Lagerstätten(Tut mir leid, einen link zu setzen ist mir im moment nicht möglich!)Kann vielleicht einer der Moderatoren oder jemand anderer? ::)Susanna
Re:Einlagern im Keller, wie mach ichs richtig?
Verfasst: 24. Okt 2011, 09:46
von Thüringer
Wenn ich helfen darf --->
Klick.
Re:Einlagern im Keller, wie mach ichs richtig?
Verfasst: 24. Okt 2011, 09:54
von Zausel
Der Thüringer war schneller.Wenn man keinen kühlen Keller hat, helfen vielleicht
Mieten.
Re:Einlagern im Keller, wie mach ichs richtig?
Verfasst: 24. Okt 2011, 10:13
von Susanna
DANKE!

Re:Einlagern im Keller, wie mach ichs richtig?
Verfasst: 7. Apr 2012, 20:40
von Staudo
Ich überlege, im Nebengebäude einen Raum zu teilen, um dort das fensterlose Drittel als Kartoffellagerraum zu nutzen. Unser Kartoffelvorrat trocknet gerade zusammen, der steht zu warm. Inwieweit vertragen sich Kartoffeln und Äpfel in einem Raum? Optimal ist das sicher nicht, aber ginge es zur Not?
Re:Einlagern im Keller, wie mach ichs richtig?
Verfasst: 7. Apr 2012, 20:44
von marygold
Meine Eltern hatten früher auch nur einen einzigen Kellerraum. Dort lagerten notgedrungen Kartoffeln und Äpfel. Trotzdem gab es bis Peter und Paul (29.06) ! eigene Kartoffeln.
Re:Einlagern im Keller, wie mach ichs richtig?
Verfasst: 7. Apr 2012, 20:45
von Staudo
Ich habe Bedenken, dass die Äpfel dumpf schmecken.
Re:Einlagern im Keller, wie mach ichs richtig?
Verfasst: 7. Apr 2012, 20:47
von partisanengärtner
Hängt sicher auch von der Lüftung ab. Äpfel schmecken nach einiger Zeit muffig. Kartoffeln sollen schneller auskeimen (Reifegas).
Re:Einlagern im Keller, wie mach ichs richtig?
Verfasst: 7. Apr 2012, 20:48
von marygold
Mhmm, unsere Äpfel wurden, wenn ich mich recht erinnere, relativ zügig zu Kompott und Kuchen verarbeitet. Die waren spätestens Weihnachten weg.
Re:Einlagern im Keller, wie mach ichs richtig?
Verfasst: 7. Apr 2012, 20:48
von Blauaugenwels
Meine Großeltern halten es immer noch so, dass Kartoffeln und Äpfel nicht im selben Raum gelagert werden.Ich denke, es hängt stark von der Temperatur ab. Je kühler, desto eher dürfte es gehen (Kartoffeln über 4°C!). Aus Erfahrung kann ich nicht sprechen.
Re:Einlagern im Keller, wie mach ichs richtig?
Verfasst: 7. Apr 2012, 20:49
von marygold
Kartoffeln sollen schneller auskeimen (Reifegas).
Ab April machen aber auch hier unsere Kartoffeln Keime, obwohl wir keine Äpfel im gleichen raum lagern.