Seite 1 von 19
Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 09:43
von brennnessel
Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen grasartigen Pflanzen?Die müsste ja in deinem sandigen Boden hervorragend gedeihen, fisalis!LG Lisl
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 09:57
von thomas
Ich habe allerdings recht lehmigen Boden. Im diesjährigen Katalog waren die verlockend abgebildet, konnte mich dann beherrschen. Hab dieses Jahr schlicht keinen Platz dafür, denn die Beete will ich eigentlich nicht erweitern (sonst leidet die "Ökozone"

). Wie "Milch" da draus schmeckt, könnte mich allerdings schon interessieren...
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 10:10
von brennnessel
Achso, dachte, mal was von trockenem sandigen Boden bei dir gelesen zu haben - muss ich wohl verwechselt haben

Sie brauchen nicht viel Platz, aber der muss voll sonnig sein, sonst wird nichts Rechtes draus. Außerdem muss der Boden sehr locker sein, Vorkultur ist angeraten.LG Lisl
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 11:16
von SouthernBelle
Horchata schmeckt nach meiner (verklaerenden?) Urlaubserinnerung einfach klasse!Im Netzt gibts Rezepte.Cornelia
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 11:54
von helga7
Ich hatte vor zwei Jahren welche im Topf - da mich der Gärtner vor unbezingbarem Flächenwuchern gewarnt hatte - hab auch gekostet - dann im Frühling hat kein einziges Knöllchen mehr ausgetrieben....

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 12:01
von Tolmiea
Die Knöllchen gibts auch billig in Anglergeschäften als Fischfutter.Bei uns wollte das als "Unkraut" verschrieene Cyperus, in trockenem sandigen Boden und Sonne auch nicht so recht. Vielleicht versuche ich es gelegentlich noch einmal mit deutlich früherer Vorkultur wie Lisl es vorgeschlagen hat.liegrü g.g.g.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 12:17
von Matthias
Erdmandeln hatte ich vor ca. 20 Jahren schon mal im Garten, wie sie schmeckten weiß ich heute nicht mehr. Der Ertrag je Quadratmeter war ziemlich niedrig, daher habe ich sie auch nie wieder angebaut.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 12:21
von brennnessel
Super Bild, Tolmie

!!!!!! Von Wuchern ist bei mir auch keine Spur, hier wurden sie aber immer wieder von anderen Pflanzen beschattet und bedrängt! Anfangs schauen da nur ein paar mickrige Stankerl aus der Erde, das verleitete mich leider immer wieder , sie(platzsparend

) nur irgendwo dazwischen zu setzen....

...letzten Jahr war das ganz arg, drum gab es nur eine ganz minimale Ausbeute... ::)Helga, hast du den Topf im Haus überwintert und trocken? So soll es nämlich sein...Bevor ich sie zu zweit oder dritt in Erde gefüllte Töpfchen lege, weiche ich sie ein paar Stunden in warmem Wasser ein und lasse sie im Wintergarten oder im Gewächshaus treiben. Erst nach den Eisheiligen pflanze ich sie ins Freie aus. Aber Achtung: unbedingt Schildchen dazustecken, sonst jätet man sie zu leicht aus, weil sie ja wie normales Gras aussehen!!!!! (hab ich anfangs gemacht

)LG LislJa, Matthias, Höchsterträge konnte ich auch noch nie einfahren! Gerade zum Kosten und für ein paar Knöllchen zum Weiterschenken reichte es .....
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 12:30
von riesenweib
sie wachsen auch im lehmboden; feucht halten; sie schmecken so köstlich, dass ich heuer das erste mal in meinem gemüsegärtnerinnenleben tränen in den augen hatte, weil die wühlmäuse schneller waren wie ich. ab in einen drahtkorb und geht schon. schmecken frisch und getrocknet.lg, brigitteja, und wie Helga schon schildert, nicht winterhart.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 12:33
von brennnessel
Für getrocknet braucht es aber gute Zähne, Brigitte

! Durch Einfrieren der Knöllchen werden sie noch süßer und schmackhafter! Aber zum Pflanzen sind sie natürlich so nicht mehr zu gebrauchen. LG Lisl
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 12:36
von Tolmiea
So gut?

, ....und schon bin ich wieder am Einweichen...... ;Dmal gespannt, ob das Fischfutter nach zwei Jahren noch keimt.....
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 12:38
von riesenweib
So gut?

.....
für mich ja ;Dhab heuer bei der reinsaat knollen bestellen müsse, wegen der grauröcke. wenigstens wissen sie was gut schmeckt, spricht für sie.lg, brigitte
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 12:39
von brennnessel
Sind im Fischfutter ganze Knöllchen? Erwürgen sich die Fische dabei nicht?

Können die sie denn mahlen?Äh? Grauröcke (dachte, das sind bei uns Gendarmen) - Brigitte??????LG Lisl
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 12:42
von riesenweib
...Äh? Grauröcke - Brigitte??????...
unsere hochgeschätzten wühlmäuse.

;Dlg, brigitte
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 12:42
von brennnessel