Seite 1 von 1

Elsbeeren ausäen

Verfasst: 16. Okt 2011, 15:26
von Kraut
Hallo!In meinem Garten stehen drei Elsbeerbäume die heuer reichlich Früchte tragen. Da diese Bäume ja nicht recht häufig sind wollte ich da mal den versuch starten und welche aussäen. Saatgut habe ich reichlich gesammelt. Leider finde ich im Netz nicht besonders viel nur dass sie sich schlecht vermehren lassen. Ich habe jetzt die Kerne aus den Beeren ausgewaschen und in Töpfchen mit Anzuchterde gesteckt. Sind das nun Kaltkeimer? oder ist es besser die Frostfrei zu stellen? Wer weiß da eine gute Seite die ich nicht gefunden habe oder kann mir da Tipps geben?

Re:Elsbeeren ausäen

Verfasst: 17. Okt 2011, 20:50
von HappyOnion
Rosaceen (Elsbeere) einbegriffen brauchen eine Kältperiode. Kaltkeimer ist da ein häufig gebrauchter Ausdruck, der aus meinem Wissen heraus eher aus der Welt der alpinen Gewächse kommt. Die Früchte fallen in der Natur herunter und zersetzen sich. Die Hülle (Frucht) dient oft als Schutz, aber gleichzeitig auch als Hemmnis für die Keimung. Ob dein Saatgut nächstes Jahr keimt, kann ich nicht versprechen. Es könnte sein, das bei der Elsbeere ein Kälteperiode (Winter), eine Wärmeperiode (Sommer) und noch eine Kälteperiode (Winter) nötig sind.Die Töpfe würde ich so aufstellen, das sie Sonne, Regen, Kälte abbekommen. Aber auch so aufstellen, dass keine Mäuse oder andere Nager, die Samen ausgraben.

Re:Elsbeeren ausäen

Verfasst: 17. Okt 2011, 21:18
von Scabiosa
Hier gibt es eine Aufzuchtanleitung, vielleicht hilft sie.http://www.imkershop.at/aufzucht.pdf

Re:Elsbeeren ausäen

Verfasst: 17. Okt 2011, 21:41
von Kraut
Hallo!Danke! Ihr habt mir jetzt schon weiter geholfen. Ich werde wohl beides probieren. Ob ich dann Erfolg habe sehe ich dann ja. Auf alle Fälle werde ich die Samen geschützt vor Mäusen ausäen.

Re:Elsbeeren ausäen

Verfasst: 21. Okt 2011, 08:47
von Kraut
Hallo!Jetzt habe ich alle Beeren die ich sammeln konnte der Stadtgärtnerei weiter gegeben die haben sich sehr gefreut und werden auch aussäen. Da ja bei uns die Elsbeere ein sehr seltener Baum ist soll sie wieder vermehrt angepflanzt werden.

Re:Elsbeeren ausäen

Verfasst: 23. Okt 2011, 14:39
von Mediterraneus
Die Elsbeere kommt auf der Fränkischen Platte (Kalkmagerrasen, Kiefernwälder, fast schon steppig) wild vor. Dort säht sie sich selbst aus, doch wird sie als erstes vom Wild gefressen. Die Wälder sind durch den trockenen Boden sehr licht und krautig und eben kalkig. Der Fluss Main trennt die Fränkischen Platten vom Spessart ab. Im Spessart ist Buntsandstein und kein Kalk. Die Verbreitung der Elsbeere reißt hier abrupt ab. Quasi nur durch den Fluss getrennt.Wichtig scheint also wohl der Kalk zu sein. Nix genaues weiß man aber nicht ;D

Re:Elsbeeren ausäen

Verfasst: 24. Okt 2011, 09:49
von Kraut
Hallo!Die Elsbeerbäume die bei mir im Garten stehen sind auch "wilde". Wir habe hier vor über 20 Jahren gebaut. Das Baugebiet war vorher Wald, wir habe so weit möglich, vorhandene Bäume stehen lassen, unter anderen auch diese drei Elsbeerbäume. Da ja die Elsbeere "Baum des Jahres" war hat man heuer wieder mahr von ihr gelesen. Bei mir gehen allerdings keine Sämmlinge auf da ich vermute dass die Beeren von den Mäusen und den Vögeln gefressen werden. Es gibt zwar einige Wurzelausschläge aber die lassen sich nicht versetzten weil man sie kaum mit eignene Wurzeln aus dem Boden bekommt..