Seite 1 von 1
Schöne Blattstrukturen
Verfasst: 21. Okt 2011, 10:48
von fars
Wer kann mir den Namen des Gehölzes (Baum/Strauch) nennen?
Re:Schöne Blattstrukturen
Verfasst: 21. Okt 2011, 12:00
von Joachim
Könnte Firmiana sein. Ist der Stamm grün ?
Re:Schöne Blattstrukturen
Verfasst: 21. Okt 2011, 12:44
von fars
Nein, keinesfalls.Das Gehölz ist im Veneto (Italien) recht verbreitet.
Re:Schöne Blattstrukturen
Verfasst: 21. Okt 2011, 12:50
von tomir
Tippe auf Morus alba.
Re:Schöne Blattstrukturen
Verfasst: 21. Okt 2011, 12:56
von mickeymuc
Könnte es eine Morus-Art (Maulbeere) sein? Bekannt kommt mir das Blatt vor aber ich krieg ncht zusammen woher....Oh, tomir war schneller...
Re:Schöne Blattstrukturen
Verfasst: 21. Okt 2011, 13:00
von Mediterraneus
Broussonetia papyrifera, ein Papiermaulbeerbaum?Könnte bei uns auch wachsen.
Re:Schöne Blattstrukturen
Verfasst: 21. Okt 2011, 13:13
von Zwiebeltom
Ich denke auch, dass
Broussonetia das gesuchte Gehölz ist.
Re:Schöne Blattstrukturen
Verfasst: 21. Okt 2011, 13:35
von Isantu
Vielleicht Ficus carica?
Re:Schöne Blattstrukturen
Verfasst: 21. Okt 2011, 17:32
von Franklinia
Broussonetia papyrifera, ein Papiermaulbeerbaum?Könnte bei uns auch wachsen.
Ja, wächst auch bei uns, und zwar bis in den hohen Norden von D. Gruß, Franklinia
Re:Schöne Blattstrukturen
Verfasst: 22. Okt 2011, 10:27
von Dunkleborus
Jawoll.Der sollte viel öfter gepflanzt werden, die Früchte sind etwas ganz besonders schönes. Allerdings ist er zweihäusig.
Oh - steht ja schon alles im Link...
Re:Schöne Blattstrukturen
Verfasst: 26. Okt 2011, 22:02
von fars
Danke für eure Antworten.Ja, Broussonetia trifft zu. Kann es sein, dass dieser Strauch erheblich Ausläufer treibt?
Re:Schöne Blattstrukturen
Verfasst: 26. Okt 2011, 22:05
von Dunkleborus
Bei meinen habe ich noch keine gesehen, aber ein Baumschulist (Baumlehrer?) erzählte mir neulich, dass er einen ausgegraben hatte und aus den verbliebenen Wurzeln jede Menge Schösslinge wuchsen.
Re:Schöne Blattstrukturen
Verfasst: 27. Okt 2011, 20:25
von HappyOnion
Danke für eure Antworten.Ja, Broussonetia trifft zu. Kann es sein, dass dieser Strauch erheblich Ausläufer treibt?
Jawohl,lässt sich wunderbar über Wurzelschnittlinge vermehren. Also sollten Grabarbeiten im Bereich der Wurzel tabu sein oder man möchte Ausläufer haben.
Re:Schöne Blattstrukturen
Verfasst: 30. Okt 2011, 11:23
von Mediterraneus
Wie hoch wird er in unseren Breiten? (nicht Rheintal, Nordsee, sondern im "gemäßigten" Deutschland, Österreich?)Friert er auch zurück, wie der nahe verwandte Feigenbaum?