Seite 1 von 1

Krone gespalten bei Quitte

Verfasst: 30. Okt 2011, 17:28
von amarant
Bei meinem 3-jährigen Quittenbäumchen hat ein Sturm Mitte September die Krone regelrecht gespalten :'(Da mein Mann keinesfalls auf seine Quittenernte verzichten wollte hat er kunstvoll versucht das ganze irgendwie zusammenzubinden. Obwohl ich es nicht glauben konnte, sind die Quitten tatsächlich noch ausgereift, auch sonst haben sich die Blätter nicht verändert (nicht braun geworden oder abgefallen).Nun ist die Quittenernte vorüber und wir sind etwas ratlos wie wir weiter mit dem Bäumchen verfahren sollen. Den Ast rausschneiden?Künstliche Rinde? Oder zusammenbinden und warten was weiter passiert?Ich wäre für einen fachmännischen Rat wirklich dankbar.GrußSilvia

Re:Krone gespalten bei Quitte

Verfasst: 30. Okt 2011, 17:31
von amarant
Die Bilder sind übrigens noch vor dem Zusammenbinden aufgenommen. Hier nochmal die Gesamtansicht

Re:Krone gespalten bei Quitte

Verfasst: 30. Okt 2011, 17:35
von Staudo
Ich würde die beiden angeknackten Äste komplett wegschneiden und versuchen, den nach vorn ragenden Zweig vorsichtig hochzubinden.

Re:Krone gespalten bei Quitte

Verfasst: 30. Okt 2011, 17:46
von amarant
Welchen nach vorne ragenden Zweig meinst Du, den nach rechts oder den nach links wachsenden?Es ist nur ein angeknackter Ast. Den also wegschneiden und dann? Irgendwie so künstliche Rinde drauf?

Re:Krone gespalten bei Quitte

Verfasst: 30. Okt 2011, 17:49
von Staudo
Ich würde die ganze oberste Krone wegschneiden und versuchen, den Ast, der rechts hinter dem Holzpfahl ist, vorsichtig hochzubinden.

Re:Krone gespalten bei Quitte

Verfasst: 30. Okt 2011, 20:03
von amarant
Boah :o , das hört sich aber ganz schön grauselig an, Du würdest also die komplette Krone (Krönchen ;) ) wegschneiden und versuchen aus dem Seitenast eine neue Krone aufzubauen? Auch wenns mir schwerfällt, klingts eigentlich logisch. Aber nachdem der linke Teil der Krone (des Krönchens ;) ) nicht abgeknickt war und noch recht stramm aufrecht stand, habe ich gehofft ich könnte sie erhalten. Aber der Spalt geht wohl doch zu tief! :'(

Re:Krone gespalten bei Quitte

Verfasst: 30. Okt 2011, 20:20
von oile
Das hilft jetzt auch nicht mehr viel, aber grundsätzlich denke ich, dass die Äste für die die vielen Quitten noch nicht stark genug waren. Möglicherweise hat der Sturm da nur noch den letzten Anstoß gegeben.

Re:Krone gespalten bei Quitte

Verfasst: 30. Okt 2011, 20:27
von Starking007
Staudo hat recht: Glump weg, in zwei Jahren ist alles neu.Aber nicht wieder Spaltäste heranziehen!Ein Gipfel, der Rest hat sich deutlich unterzuordnen!

Re:Krone gespalten bei Quitte

Verfasst: 1. Nov 2011, 11:44
von amarant
Also, es ist vollbracht. Die Krone ist komplett weg :P Es sieht so schrecklich aus :'(Ich danke Euch für Eure Hilfe, morgen mache ich dann mal ein Foto von meiner Stummelquitte.LGSilvia

Re:Krone gespalten bei Quitte

Verfasst: 1. Nov 2011, 12:45
von Floris
war das so gedacht das jetzt zu machen? Ich finde gerade den hier gerne zitierten Beitrag aus der Schweiz nicht der besagt, dass Bäume zur Zeit des Laubfalls auf keinen Fall geschnitten gehören.

Re:Krone gespalten bei Quitte

Verfasst: 1. Nov 2011, 12:50
von Mediterraneus
Na, nun isses ja eh zu spät ;DWenn die Quitte geschlitzt war, hatte sie eh offene Wunden. Das ist in diesem Fall halt mal unvermeidbar gewesen.Bei Quitte besteht ein kleines Risiko, dass in die Wunden Feuerbranderreger kommen könnten.Ich weiß jetzt nicht genau, ob man das durch einen fungiziden Wundverschluss (Lac Balsam mit Antipilz oder so) verhindern kann?

Re:Krone gespalten bei Quitte

Verfasst: 1. Nov 2011, 13:00
von Floris
Der Schlitz war innerlich vielleicht schon verschlossen, es ist ja schließlich im vollen Laub passiert als noch Wundreaktion stattfand. Bei einer Infektion hätte man dann halt evtl. noch darunter schneiden müssen.Ich denke weniger an Feuerbrand (dem ist es jetzt zu kalt), sondern an Rotpusteln und Genossen, die nun den ganzen Winter Zeit haben sich um die offenen Wunden zu kümmern.