Seite 1 von 1
Cornus 'Porlock'
Verfasst: 3. Nov 2011, 21:21
von ratibida
Liebe Gehölzspezialisten,könnt ihr mir was zu
Cornus 'Porlock' sagen? Lt. Esveld ist diese Kreuzung zwischen C. kousa und C. capitata "gut winterhart", was ich dort meist als "geht so einigermaßen in 7b" interpretiere. Wenn ich richtig lese, haben Wollemia und Bristlecone sie im Garten, aber sonst niemand hier? Überlebt dieser Hartriegel nur da, wo es auch Lorbeer tut? Ich möchte einerseits in einer Übersetzung keine undifferenzierte Empfehlung stehen lassen; andererseits regt sich bei der Beschreibung "schöne Früchte" und "halbwegs wintergrün" so ein gewisser Haben-wollen-Reflex

ratibida
Re:Cornus 'Porlock'
Verfasst: 4. Nov 2011, 09:55
von Poison Ivy
Wenn ich richtig lese, haben Wollemia und Bristlecone sie im Garten, aber sonst niemand hier?
Das ist ein und dieselbe Person und dieselbe wie der Schreiber dieser Zeilen.Ich denke, deine "Übersetzung" als "geht so einigermaßen in 7b" ist o.k., evtl. etwas zu vorsichtig.Jedenfalls hat die Pflanze hier in 7b auch in den letzten beiden etwas strengeren Wintern keinen anderen Schaden erlitten als braune Blätter.Ohnehin ist es nicht unbedingt ein Vorteil, dass das Laub halbwegs wintergrün ist: In milderen Jahren färbt sich ein Teil des Laubs zum Spätherbst hin, ein Teil bleibt grün, in strengeren Wintern wird der größte Teil des Laubs braun. Das ist kein Plus im Vergleich zu sommergrünen Blumenhartriegeln.Aber die Blüte und die Früchte sind sehr schön.Alles in allem: Für Freunde von Blumenhartriegeln eine Bereicherung - wer "nur" einfach einen solchen im Garten haben möchte, ist mit einer Sorte von Cornus kousa bestens bedient.
Re:Cornus 'Porlock'
Verfasst: 4. Nov 2011, 10:54
von Gartenlady
Das ist ein und dieselbe Person und dieselbe wie der Schreiber dieser Zeilen.
Oh wie schön
Ich bin wohl etwas spät dran
Re:Cornus 'Porlock'
Verfasst: 4. Nov 2011, 12:44
von ratibida
Das ist ein und dieselbe Person und dieselbe wie der Schreiber dieser Zeilen.
Oh, hallo!

"geht so einigermaßen in 7b" ist o.k., evtl. etwas zu vorsichtig.Jedenfalls hat die Pflanze hier in 7b auch in den letzten beiden etwas strengeren Wintern keinen anderen Schaden erlitten als braune Blätter.
Das ist schon mal gut zu wissen.
Bristlecone hat geschrieben:Ohnehin ist es nicht unbedingt ein Vorteil, dass das Laub halbwegs wintergrün ist: In milderen Jahren färbt sich ein Teil des Laubs zum Spätherbst hin, ein Teil bleibt grün, in strengeren Wintern wird der größte Teil des Laubs braun. Das ist kein Plus im Vergleich zu sommergrünen Blumenhartriegeln.
Und das ist wirklich wichtig. Ich danke herzlich für diese Info!ratibida

Re:Cornus 'Porlock'
Verfasst: 5. Nov 2011, 13:16
von riesenweib
OThallo, b.c.
Re:Cornus 'Porlock'
Verfasst: 4. Jun 2014, 20:33
von enigma
Jetzt in Vollblüte. Übrigens hat die Pflanze auch im kalten Februar 2012 keinen Schaden genommen.

Re:Cornus 'Porlock'
Verfasst: 19. Aug 2014, 08:24
von nana
@Bristlecone alias ... alias ...

: Blüht 'Porlock' bei dir nur weiß? Ich habe gelesen "... mit grünen und purpurnen Blüten...". Bei der Beschreibung, die ich gefunden habe, ist eine Abbildung, da würde ich die Blüten als zweifarbig orange und pink beschreiben. Ist die Blütenfarbe bei 'Porlock' umgebungs- bzw. temperaturabhängig?nana