Seite 1 von 1
Welcher Art Prunus ist dies zuzuordnen?
Verfasst: 6. Nov 2011, 19:29
von ivan mitschurin
Habe folgende Früchte auf einem Markt in Georgien erworben, zwetschkenähnlich, wer kann sich vorstellen in welche Formengruppe diese Früchte fallen könnten?
http://www.flickr.com/photos/frutticetu ... treamDanke für jeden Bestimmungstipp,i
Re:Welcher Art Prunus ist dies zuzuordnen?
Verfasst: 7. Nov 2011, 21:25
von HappyOnion
Würde auf eine "Ur-Zwetschge" tippen. Schick mal eine Mail mit Bildern an den Präsidenten der DDG. Er hat umfangreiche Studien zur Vegatation in Georgien gemacht.
Re:Welcher Art Prunus ist dies zuzuordnen?
Verfasst: 7. Nov 2011, 21:57
von sarastro
Sowas nennt man hier Kriecherl
Re:Welcher Art Prunus ist dies zuzuordnen?
Verfasst: 7. Nov 2011, 22:05
von Günther
Wobei diese Arten/Sorten wild durcheinander hybridisieren.Sowohl in Kirgistan wie auch in Usbekistan habe ich ähnliche Früchte, in allen Farben, auf Bäumen und Märkten gesehen.Gelb sind sie meist als Mirabellen bekannt.
Re:Welcher Art Prunus ist dies zuzuordnen?
Verfasst: 8. Nov 2011, 09:09
von uliginosa
Schade, ich kann die Bilder nicht anschauen! (Es kommt nur: Fehler: Server nicht gefunden)
Re:Welcher Art Prunus ist dies zuzuordnen?
Verfasst: 8. Nov 2011, 10:39
von ivan mitschurin
Danke für die Antworten, der Tipp mit dem Präsidenten der DDG ist super, da werd ich mal nachfragen...Kricherl ist meiner Meinung nach eher etwas rundes mit auch runden Samen, aber ich lass mich da gern auch eines Besseren belehren...Dankei
Re:Welcher Art Prunus ist dies zuzuordnen?
Verfasst: 8. Nov 2011, 10:43
von Günther
Ja, "reine" Kriecherln sind rund, oft wie große Schlehen. Ein bisserl mit Zwetscken udgl. verkreuzte können länglich sein und sogar vom Kern gehen...Wie sind eigentlich "Urzwetschken"? Hab noch keine zweifelsfreien in der Natur gesehen.
Re:Welcher Art Prunus ist dies zuzuordnen?
Verfasst: 8. Nov 2011, 23:03
von frankste
... wofür willst Du die eigentlich bestimmt haben - um entsprechende Pflanzen selbst zu setzen? Ich vermute, es wird sich um eine lokale Sorte handeln, so dass die Verfügbarkeit hier eher nicht gegeben sein wird. Wenn Du also auch eine solche haben willst: Reiser beschaffen und entweder direkt bewurzeln oder veredeln (lassen).
Re:Welcher Art Prunus ist dies zuzuordnen?
Verfasst: 9. Nov 2011, 08:49
von ivan mitschurin
Reiser werd ich keine auftreiben können, aber ich werd schaun, ob aus den Kernen was aufgeht, und wenn Sie nicht grad sehr hochgezüchtet sind kommt vielleicht ja in ferner Zukunft was ähnliches dabei raus...dadurch, dass die Samen und Früchte formmäßig doch sehr von jeglichen abweichen, die ich bisher kenne, täts mich eben interessieren, wo diese dazugehören und ob die eben eher was lokales sein könnten, oder nicht (vielleicht ists ja auch irgendeine "globalisierte" Sorte, die mir einfach noch nie aufgefallen ist...)dankelgi
Re:Welcher Art Prunus ist dies zuzuordnen?
Verfasst: 23. Apr 2012, 18:09
von Himbär
Hallo!Ist aus den Kernen was rausgekommen? Ist es vielleicht die Rot-Zwetsche? Wie sieht die aus?"Dattel- oder Rot-Zwetsche (Prunus domestica subsp. intermedia var. culinaria (Schuebler et Martens) Werneck): Die Frucht ist flaschen- oder birnenförmig und groß. Der Steinkern ist ähnlich wie ein Netz gerippt oder glatt. Sorten sind beispielsweise 'Rote Dattelzwetsche' und 'Violette Dattelzwetsche'."Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/HalbzwetscheLg,Himbär
Re:Welcher Art Prunus ist dies zuzuordnen?
Verfasst: 23. Apr 2012, 20:48
von ivan mitschurin
Ja, es ist eine ganze Reihe Sämlinge aufgegangen, die Blätter schaun zwetschkig aus

Ich werde in 3 - 7 Jahren über erste Früchte an dieser Stelle berichten

Ja, die Dattelzwetschke hat schon enorme Ähnlichkeit! Danke für den Hinweis!
Re:Welcher Art Prunus ist dies zuzuordnen?
Verfasst: 23. Apr 2012, 21:46
von Himbär
Wie, die tragen noch nicht???