Seite 1 von 2

Moosrosen

Verfasst: 6. Nov 2011, 19:35
von Jasmina
:)Hallo liebe Forumsmitglieder,ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage zu Moosrosen: Ich habe in der Enzyklopädie der Alten Rosen von Joyaux gelesen, daß die Moosrosen Rene dÁnjouund Mme Louis Leveque öfterblühend sind.In der Liste eines Anbieters für alte Rosen werden sie als einmalblühend geführt.Was ist denn nun richtig, wer hat sie vielleicht im Garten und kann mir seine Erfahrungen berichten?Vielen Dank schon mal, Jasmina

Re:Moosrosen

Verfasst: 6. Nov 2011, 19:41
von martina.
Herzlich willkommen, JasminaIn der Linksammlung gibt es drei Fäden zu Moosrosen, vielleicht findest du da schon die Antwort. Leider kann man nicht direkt verlinken ::) remontierende Moosrosen Schöne Moosrosen Moosrosen aus den Niederlanden

Re:Moosrosen

Verfasst: 6. Nov 2011, 19:53
von Jasmina
Hallo Martina,vielen Dank für die Info,ich will morgen noch den Rest meiner Herbstbestellung rausschicken und schlafe mal drüber, welcheMoosrosen noch dabei sindLG Jasmina

Re:Moosrosen

Verfasst: 6. Nov 2011, 20:41
von sansal
Ganz kurz - du stöberst bestimmt noch durch die verlinkten Threads :)) --- Rene d`Anjou nicht öfterblühend hier, Mme Louis Leveque auch nicht (mag am Standort liegen) - zuverlässig öfter: Salet, die moosige Miranda von Ruf, James Veitch, Mousseline (alias Alfred Dalmas), Ma Ponctue, Soupert&Notting, Josephine Beauharnais (was immer das sein mag, von Lo**ert, eindeutig eine Moosrose). Unbedingt nehmen: Comtesse de Murinais.

Re:Moosrosen

Verfasst: 6. Nov 2011, 20:49
von Jasmina
Hallo Sansal, die Comtesse de Murinais soll stark duften, ist das richtig? LG Jasmina

Re:Moosrosen

Verfasst: 6. Nov 2011, 21:00
von sansal
;) ... bei mir ist sie unter gut wüchsig, immer gesund und wunderschön weiß mit großen Blüten abgespeichert - sie duftet, aber ob stark - da kann mich jetzt mein Gedächtnis trügen.Rene d´Anjou duftet stark und ist wunderschön - auch im Wuchs. Salet, Soupert&Notting und die anderen oben genannten duften auch stark - da weiß ich es genau! Schöne einmalblühende, gut duftende, sehr unkomplizierte Moosrosen sind auch Captain John Ingram, La Diaphane, John Mitchell und General Kleber.

Re:Moosrosen

Verfasst: 7. Nov 2011, 00:09
von Loli
Sehr gut remontiert Madame Edouard Ory. Die sollte man aber genau wie die Madame Louis Leveque nach der ersten Blüte wie eine Portland schneiden, also nur kurz unterhalb der Blüte. Sonst ist für die Saison leider "Ende Gelände". Alfred de Dalmas und Salet sind da weniger anspruchsvoll. Übrigens, Deuil de Paul Fontaine remontiert ab dem 3. Standjahr auch sehr gut.

Re:Moosrosen

Verfasst: 7. Nov 2011, 19:25
von Mathilda1
salet blüht bei mir seit juni, kann mich nicht an eine zeit ohne blüten erinnern. nicht so überschäumend wie im juni, aber beharrlich. gibt auch einen richtig guten strauch ab

Re:Moosrosen

Verfasst: 7. Nov 2011, 19:32
von sonnenschein
Welche Versionen habt ihr? Aus mehreren Quellen sind bei mir gleich: William Grow, Nuits de Young und Capitaine John Ingram.

Re:Moosrosen

Verfasst: 7. Nov 2011, 21:15
von sansal
William Grow (Rosenba*mschule) und Nuits deYoung (verschiedenste Quellen) sehen bei mir auch gleich aus. Eine erste Capitain John Ingram aus Lottum war dann auch eine Nuits de Young.Eine andere (echte) Capitain John Ingram sieht anders aus - peinlicherweise hab ich die wieder unter einem ganz anderen Namen gekauft und sie wurde erst hinterher eindeutig als Capitain John Ingram geoutet (von mir und VK). Salet blüht bei mir den dritten wirklich üppigen Blütenschub dies Jahr, sie versucht es ;) - einfach toll dies Jahr. edit: RS Fehler

Re:Moosrosen

Verfasst: 8. Nov 2011, 13:48
von juttchen
Welche Versionen habt ihr? Aus mehreren Quellen sind bei mir gleich: William Grow, Nuits de Young und Capitaine John Ingram.
Mein Capitaine JI hat KEINE Ähnlichkeit mit Nuits de Young. William Grow habe ich (noch) nicht 8) NdY war, glaube ich, noch von Jensen und mein Capitaine stammt von Schütt :)

Re:Moosrosen

Verfasst: 8. Nov 2011, 15:45
von blanche_aline
Deuil de Paul Fontaine hat bei mir in den 2 Jahren, wo er jetzt steht, ebenfalls gut nachgeblüht, dieses Jahr gabs sogar eine 3. Blüte :)

Re:Moosrosen

Verfasst: 8. Nov 2011, 19:00
von juttchen
Beneidenswert, meine ist leider vor 2 Jahren verschieden. Wie ist sie denn bei dir vom Wuchs her?

Re:Moosrosen

Verfasst: 13. Mai 2014, 19:30
von Mediterraneus
Boah, auf der Suche nach Moosrosen hier im Forum landet man ja bei annodazumal, marcir und Co. Liebe Grüße übrigens ;)Seit heut hab ich wieder 2 neue Rosen für die Obstwiese. Sie sollen Gelee-tauglich sein und da dacht ich an die harzige Würze der Moosrose.Nach einem längeren Suchspiel in meiner Rosengärtnerei hab ich dann die R. centifolia "Muscosa Rubra" und die "Mousseline" (Syn. Alfred de Dalmas) mitgenommen. Jeweils stecklingsvermehrt.Wie sind denn die Erfahrungen mit den beiden? Blattgesundheit? Werden die in einer öfters gemähten Wiese klarkommen?

Re:Moosrosen

Verfasst: 13. Mai 2014, 19:38
von rorobonn †
Boah, auf der Suche nach Moosrosen hier im Forum landet man ja bei annodazumal, marcir und Co. Liebe Grüße übrigens ;)
ich denke auch jedes mal an die beiden, wenn ich die wunderbare seite von helpme utze und empfehle... aber die beiden müssen und dürfen sich doch eben frei entscheiden können für die freiheit der entscheidung :D