Seite 1 von 1

Niwaki - japanische Gartenbäume schneiden und formen

Verfasst: 7. Nov 2011, 18:02
von Hero49
Dieses Buch habe ich mir zum Geburtstag gewünscht und es war mein schönstes Geschenk. Die Fotos, die Beschreibungen, ja das gesamte Buch regt dazu an, das Gartenhobby auszubauen. Doch jetzt kommt ein "aber": In Japan gibt es doch viele, teilweise sehr kalte Gegenden, doch die Pflanzenauswahl ist sehr auf die wärmeren Teile Japans beschränkt. Der Pflanzenschnitt im Herbst ist m.E. bei uns nicht möglich. So sollten bei einer Neuauflage zusätzliche Baumarten für unser Klima aufgeführt werden. LG von laguna

Re:Niwaki - japanische Gartenbäume schneiden und formen

Verfasst: 7. Nov 2011, 21:23
von Nina
Laguna, jetzt bin ich aber neugierig geworden. Beschneidest Du denn auch selbst so kunstvoll deine Bäume?Hier ist noch der Amazon-Partnerlink* dazu: Niwaki: Japanische Gartenbäume schneiden und formen * Kostet euch nicht mehr, hilft aber das Forum zu finanzieren.

Re:Niwaki - japanische Gartenbäume schneiden und formen

Verfasst: 11. Nov 2011, 23:10
von Hero49
Schon seit Jahren übe ich mit verschiedenen Pflanzen. Das einfachste sind die Buchskugeln. Zusätzlich habe ich einige Eiben, teilweise als Bienenkorb und als Pyramide geschnitten. Mein Highlight ist ein Pfitzerwacholder, den ich zu einem 2,5 m hohen Großbonsai geschnitten habe. Im Sommer gehen meine geschnittenen Gehölze teilweise unter, weil die Rosen und Stauden den Garten dominieren. Doch jetzt kommt die Zeit der Formschnitt-Gehölze, der Mauern und der "Gartenmöblierung". Und diese Zeit ist sehr lange.Leider bringe ich es nicht auf die Reihe, ein Bild einzustellen.LG von laguna

Re:Niwaki - japanische Gartenbäume schneiden und formen

Verfasst: 15. Nov 2011, 22:11
von Hero49
Juniperus media PfitzerianaEs klappt nicht!

Re:Niwaki - japanische Gartenbäume schneiden und formen

Verfasst: 15. Nov 2011, 22:16
von rosetom
Laguna,man sieht leider nur eiun "Pfitzelchen" vom pfitzeriana. ;) Könntest du's vielleicht nochmals versuchen?

Re:Niwaki - japanische Gartenbäume schneiden und formen

Verfasst: 15. Nov 2011, 22:23
von Hero49
nochmals

Re:Niwaki - japanische Gartenbäume schneiden und formen

Verfasst: 15. Nov 2011, 22:38
von Nina
Ganz wichtig! Das Bild darf nicht größer als 80 Kb sein und nicht die Vorschaufunktion nutzen!

Re: Niwaki - japanische Gartenbäume schneiden und formen

Verfasst: 13. Dez 2015, 11:53
von Hero49
Gerade lese ich meine alten Beiträge und nachdem die Einstellung der Fotos (für mich) vereinfacht wurde, probiere ich es nochmal.Kurz zur Geschichte dieses Wacholders: Nachdem dieses Teil einige Jahre im Garten stand, war es nur noch ein dunkler Berg hinter dem Teich. Hätte ich den Wacholder abgesägt, wäre ein Neuanfang bei Null angesagt gewesen. So entstand die Idee, einen "Großbonsai" zu gestalten. Bei meinen Schnittversuchen mußte ich mir laufend negative Äußerungen vom GG anhören, doch nachdem er im Gartencenter ein solches Stück für 3.500 Euro sah, hat er mir beim Schneiden geholfen.

Re: Niwaki - japanische Gartenbäume schneiden und formen

Verfasst: 13. Dez 2015, 14:35
von Gartenplaner
Wow!!

Re: Niwaki - japanische Gartenbäume schneiden und formen

Verfasst: 13. Dez 2015, 15:28
von Cryptomeria
Ist immer Geschmacksache!Für mich ist es enorm schwierig ( ich habe es an Kiefern auch schon probiert ) und ich finde, es ist dir richtig gut gelungen. Wo es passt eine gute Alternative. Zumindest kann man probieren, absägen kann man immer noch, wenn es völlig misslingt.Also von mir Kompliment, nicht einfach.VG Wolfgang

Re: Niwaki - japanische Gartenbäume schneiden und formen

Verfasst: 13. Dez 2015, 16:59
von Irm
Ich finde auch, dass Dir der Wacholder sehr gut gelungen ist :D

Re: Niwaki - japanische Gartenbäume schneiden und formen

Verfasst: 13. Dez 2015, 20:10
von zwerggarten
den finde ich auch super, und die unterpflanzung scheint vielversprechend, sehr schön. :Dnur diese zwei kugelsträuchlein sind mir zuviel, da hätte ich lieber etwas natürlich-japanoideres, wintergrüne farne vielleicht, oder frauenhaarmoos... :) ;)

Re: Niwaki - japanische Gartenbäume schneiden und formen

Verfasst: 13. Dez 2015, 20:33
von troll13
Der Juniperus schaut wirklich professionell erzogen aus. Respekt!Vielleicht kann man ja auch aus Hausgeists Thujopsis dolobrata noch so etwas machen. ;)PS: Ich würde auch auf die Kugeln verzichten und mit etwas "natürlicher" unterpflanzen.

Re: Niwaki - japanische Gartenbäume schneiden und formen

Verfasst: 13. Dez 2015, 20:45
von Irm
PS: Ich würde auch auf die Kugeln verzichten und mit etwas "natürlicher" unterpflanzen.
Ihr habt recht, hat mich auch gestört. Aber die sind ja wohl getopft und könnten umziehen ;)

Re: Niwaki - japanische Gartenbäume schneiden und formen

Verfasst: 14. Dez 2015, 18:41
von Hero49
Mit den "Kugelsträuchlein" habt Ihr natürlich recht. Der rechte Buchs ist bereits verschenkt und der linke kommt auch noch weg. Ich suche noch den neuen Pflanzplatz.Ansonsten stehen dort viele Helleborus niger, eine weiße Frauenschuhorchidee, Hosta und Liriope "Monroe White", sowie Corydalis ochroleuca alba und Viola cornuta alba. Außerdem noch Cyclamen hed. album und ein hübscher Hirschzungenfarn mit Gelbstich aus England Natürlich wäre es besser, wenn der Wacholder frei stehen würde, vor allem, wenn ich ihn schneiden muß, doch mein Garten ist nicht so groß und wie viele hier, will ich alles haben, was irgendwie reinpaßt.