Seite 1 von 10
Davidia involucrata
Verfasst: 13. Nov 2011, 08:36
von marcir
Vielleicht weiss das jemand.Vor einigen Jahren hatte ich eine 1m hohe Davidia involucrata gepflanzt.Als sie auch nach Jahren herummickerte, nicht recht wuchs, besorgte ich mir nochmals eine 1m Davidia, beim gleichen Anbieter und pflanzte sie gleich neben die andere. Zuerst sahen die beiden auch gleich aus. Wie es oft so ist, nun wuchs auf einmal die erste Davidia auchwieder, wenn auch langsamer und bedächtiger.Dieses Jahr nun sind bestimmte Unterschieden immer stärker hervorgetreten, dass es nicht zwei gleiche sind.Die erstgekaufte hat einen glatten Stamm, grüne Blätter, der Ansatz der Blätter ist auch grün, der Blattrand ist etwas weniger gezackt, keine Herbstfärbung und ist nun ungefähr gegen 3m hoch.Die zweit gekaufte Davidia hat einen borkeligen Stamm, ist um mindestens einen m höher, obwohl 4 Jahre später gepflanzt.Die Blattränder sind mehr gezackt, rötliche Blattstiele, Herbstfärbung, rötliche Blätter.Ich fang mal mit den Stämmen an, rechts die ältere ca. 10j, links die ca. 4 j.:
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 13. Nov 2011, 08:39
von marcir
Stamm der älteren, rechts
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 13. Nov 2011, 08:42
von marcir
Stamm links der jüngeren Davidia (nein, ich habe sie nicht verwechselt, davon sprechen auch die anderen Blätter).
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 13. Nov 2011, 08:46
von marcir
Herbstrotfärbung links im Bild der jüngeren, rechts die kleinere ältere, grünblättrige (geht etwas unter im anderen) Davidia.
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 13. Nov 2011, 08:49
von marcir
Blätter nach dem Austrieb, beide sind ungefähr gleich alt. Links die der älteren, rechts die Blätter der jüngeren.Ganz deutlich, die Blätter der jüngeren sind grösser und stärker gezackt.
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 13. Nov 2011, 08:51
von marcir
Die Stiele der älteren Davidia
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 13. Nov 2011, 08:53
von marcir
Stiele der jüngeren, rötlich.Das wärs, was ich habe. Wer weiss etwas, oder findet heraus, wer wie heisst, oder was ich da im Garten habe?
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 13. Nov 2011, 09:45
von Mediterraneus
Wieviel Pflanzabstand hast du denn gewählt ?? Oder sehe ich das auf dem ersten Foto falsch? Sehr platzsparend

Re:Davidia involucrata
Verfasst: 13. Nov 2011, 10:32
von marcir
Wieviel Pflanzabstand hast du denn gewählt ?? Oder sehe ich das auf dem ersten Foto falsch? Sehr platzsparend

;D3. Satz, Post 1. ;)So nahe hätte ich ich ihn ja sonst nicht gepflanzt

. Der erste sah aber absterbend aus, deshalb.
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 13. Nov 2011, 10:34
von troll13
Überprüf mal die
hier die aufgeführten Unterschiede zwischen var. involucrata und var. vilmoriniana.Es könnte jedoch auch "nur" die natürliche Variabilität unter sämlingsvermehrten Pflanzen sein. Ähnliche Unterschiede findet man z.B. oft auch bei Sämlingen Liquidambar styraciflua.
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 13. Nov 2011, 10:35
von Mediterraneus
"gleich daneben"

;DZum Glück ist es ja kein Mammutbaum...
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 13. Nov 2011, 11:15
von marcir
Überprüf mal die
hier die aufgeführten Unterschiede zwischen var. involucrata und var. vilmoriniana.Es könnte jedoch auch "nur" die natürliche Variabilität unter sämlingsvermehrten Pflanzen sein. Ähnliche Unterschiede findet man z.B. oft auch bei Sämlingen Liquidambar styraciflua.
Aha, danke Troll, dann gibt es also keine spezifische Sortenbezeichnung für rot oder grün.
Mediterraneus hat geschrieben:"gleich daneben"

;DZum Glück ist es ja kein Mammutbaum...
Ja, gell, Medi, - aber sowas hätte auch keinen Platz hier.Es ist ein eigenes Phänomen im Garten. Mickert ein Strauch oder Baum, ersetze ich ihn nach ein paar Jahren, indem ich einen gleichen daneben pflanze. So passiert mit einem Gingko, Perrückenstrauch, Blutjohannisbeerstrauch und eben dem Taschentuchbaum. Jedesmal schwangen sich die alten mit den neuen, viel kleineren auf, eigenartig.

Re:Davidia involucrata
Verfasst: 13. Nov 2011, 11:28
von Mediterraneus
Diese Methode des "Ineinanderwachsens" sollte man mal an anderer Stelle ausdiskutieren. Ich plane nämlich 2 Castanea sativa mit wenig Abstand, quasi als einen Busch zu setzen.
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 13. Nov 2011, 11:52
von oile
Ich mache das mit Betula utilis.
Re:Davidia involucrata
Verfasst: 13. Nov 2011, 12:29
von chris_wb
Ich habe selbst die var. vilmoriniana im Garten und deren Austrieb ist bei mir regelrecht rot gewesen.

Die Fotos sind vom letzten Jahr. Dieses Jahr hat sie von den Spätfrösten derbe eins auf die Mütze bekommen und sich davon auch über die Saison nicht richtig davon erholt. Nachdem alle Neuaustriebe erfroren waren, hat sie nur noch kleine Blätter nachgetrieben, ohne dass es zu einem Zuwachs kam. Ich hoffe, sie kommt nächstes Jahr dann in die Gänge.Oder ich muss ihr einen Ersatz danebenpflanzen.