Seite 1 von 1

Brombeere 'Thornless Evergreen'

Verfasst: 17. Nov 2011, 19:25
von Gartenentwickler
Hallo,ich habe mir die Brombeere 'Thornless Evergreen' heute gekauft un deingepflanzt. Nun bin ich nicht sicher, ob ich noch die Ruten abschneiden muss. Bei Himbeeren weiß ich, dass man die Ruten, wo Früchte dran waren, nach der Ernte schneidet oder ? Aber wie ist das bei Brombeeren ?habt ihr noch einen Tipp, wie man am besten ein gestell/Spalier baut, damit die Triebe nicht so runter hängen ?Lg

Re:Brombeere 'Thornless Evergreen'

Verfasst: 17. Nov 2011, 19:46
von macrantha
Hallo Gartenwickler,Nicht schneiden!Die Fruchttriebe bilden sich jeweils im Frühsommer des Vorjahres. Akutell sollten also die neuen Triebe am Strauch sein, evtl. auch noch abgetragene Triebe (ersichtlich daran, dass sie Seitentriebe haben).Aber auch an zweijährigen Trieben bilden sich noch Blüten. Wenn der Strauch mal groß genug ist, dann schneidet man die freilich nach der Ernte weg und baut nur auf die jungen Triebe. Spätestens nach 3 Jahren sterben die Triebe dann ohnehin ab.Zum Spalier: ich wollte was robustes, da die Brommbeere meiner Eltern (gleich Sorte wie Du und ich) ein Monster ist.Habe in quadratische Einschlaghülen (70x70mm) passende Eichen-Kanthölzer besorgt (2,20m) und befestigt, dazwischen 4 Latten aus Kiefernholz genagelt. Spalierbreite (aus Platzgründen) ca. 4m.Ein eingewachsener Strauch kann locker 3-4m Fruchttriebe in jede Richtung machen. Also wenn Platz ist, kannst Du den Strauch mittig des Spaliers setzten und in jede Richtung 4m vorsehen.Ich führe meine Triebe nun eben in Schlangenlinien und mehr als 4 Fruchttriebe kann ich auch nicht anbinden.LGmacrantha

Re:Brombeere 'Thornless Evergreen'

Verfasst: 17. Nov 2011, 20:03
von Gartenentwickler
Hallo,ich möchte die aber nicht so groß werden lassen. Wenn ich rechtzeitig schenide, dann kann ich sie doch aber in Schach halten oder ?lg

Re:Brombeere 'Thornless Evergreen'

Verfasst: 17. Nov 2011, 20:09
von marygold
Du kannst die Triebe im Laufe des Sommers einkürzen, allerdings entwickelt sie dann Seitentriebe und davon jede Menge.

Re:Brombeere 'Thornless Evergreen'

Verfasst: 17. Nov 2011, 20:12
von macrantha
Klar - schneiden geht immer. Wie Marygold schon sagte, steckt sie dann eben Kraft in mehr und längere Seitentriebe.Aber Dir gehts ja um die Früchte ... an den Fruchtruten bilden sich im Folgejahr Verzweigungen mit Blüten (und Beeren). Wenn Du also die Fruchtruten einkürzt, dann bilden sich ergo auch weniger Blüten.Vielleicht wie ich lösen, und die Ruten schlangenförmig aufbinden? Wenn Du dann mal viele Ruten hast, dann tut das Einkürzen auch ertragsmäßig nicht mehr weh.

Re:Brombeere 'Thornless Evergreen'

Verfasst: 7. Dez 2011, 22:46
von Fragaria
habt ihr noch einen Tipp, wie man am besten ein gestell/Spalier baut, damit die Triebe nicht so runter hängen ?
Du kannst doch den natürlichen Wachstumsmodus in Deinem Sinne umlenken: Unter Langtagsbedingungen treiben die Ruten nach oben und wenden sich dann unter Kurztagsbedingungen wieder der Erde zu, weil die Triebspitzen beim Kontakt mit der Erde wieder neue Jungpflanzen bilden wollen. Das kannst Du ab September mit etwas Sand, Laub oder Erde auf die angekommenen Triebspitzen fördern. Anfang bis Mitte Mai trennst Du dann etwa 50 cm oberhalb der neu gebildeten Pflanze den Trieb durch. Die 50 cm bleiben bei der Jungpflanze und den Rest des Mutterpflanzentriebes kannst Du waagerecht nach oben binden. Dann hast Du alles getan, was man für einen guten Ertrag tun kann. Und die Jungpflanze passt in einen mittelgrossen Container; Du kannst sie dann - mit Stab versehen - entweder zur Blüten- oder Fruchtzeit als Geburtstagsgeschenk verwenden, falls Du sie nicht behalten willst.