News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea paniculata (Gelesen 12409 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Hydrangea paniculata

Davidia »

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Hydrangea paniculata 'Bobo' (oder Elvobo) gemacht? Sie soll reichbütig sein und relativ klein bleiben.Ich bin so angenervt von der 'Endless Summer The Bride', die bei mir nur äußerst verhalten blüht, dass ich sie mit einer paniculata ersetzen möchte, die aber eher klein bleiben muss - ohne dass ich sie massiv runterschneide (was ich grundsätzlich nicht gerne mache, weil die Blüten dann unnatürlich groß und plump werden... finde ich...)
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

troll13 » Antwort #1 am:

Erfahrungen mit dieser neuen Lizenzsorte wird hier vermutlich noch niemand haben. So wie ich es bei den einschlägigen "Verdächtigen" verstehe, die sie schon im Online-Katatlog haben, ist sie erst nächstes Jahr lieferbar.Das ist das selbe Spiel, wie bei der 'Pink Annabelle', für die auch schon geworben wurde als sie hier noch gar nicht erhältlich war.Die Bilder, die Du im Netz findest sind hier vermutlich auch alles Werbebilder. Ob die Sorte wirklich das hält, was auf diesen Bildern versprochen wird bleibt abzuwarten.Es soll jedoch auch andere sehr (!) kompakt bleibende Rispenhortensien geben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

troll13 » Antwort #2 am:

Musste erst einmal nachschauen.Es gibt noch die Sorte 'Bombshell', die auch dicht mit sterilen besetzte Rispen hat und laut Purlerin Elfriede auch nicht größer als 1,2 m werden soll.Irgendwie funktioniert der Link zu ihrem Blog leider nicht. ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8910
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hydrangea paniculata

planwerk » Antwort #3 am:

[url=http://hostat-elfriede.blogspot.com/]Link[/urll]Link kopieren und ein *l* bei dem letzten url entfernen, dann geht es ;)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

troll13 » Antwort #4 am:

Danke für den Link... :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

Davidia » Antwort #5 am:

Super, danke Troll für den Tipp! Bombshell scheint genau mein Beuteschema für diesen Standort zu erfüllen. Und ja - Du hast Recht - man sollte nicht auf diese hochgejubelten Sorten abfahren, bevor es nicht handfeste Erfahrungen gibt. Aus Schaden wird man (manchmal) klug...
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hydrangea paniculata

HappyOnion » Antwort #6 am:

Ich könnte dir 'Silver Dollar' an Herz legen. Haben wir jetzt das 4 Jahr in der Baumschule. Die seit 3 Jahren ausgepflanzten Mutterpflanzen sind ca. 1 Meter hoch. Sehr reichblühende Sorte, auch schon bei Jungpflanzen. Erste Blüte ab der Größe 40 cm.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

Davidia » Antwort #7 am:

Hab 'Silver Dollar' mal gegoogelt. Sehr schön - aber ich sehe keinen großen Unterschied zu 'Limelight' (großartige Sorte). Auch die Endhöhe wird mit über 2 m. angegeben. Oder gibt es Unterschiede?
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

troll13 » Antwort #8 am:

'Silver Dollar' habe ich selbst zwar noch nicht in meiner Sammlung.In der Sortimentsichtung des BdB wird für die Sorte 65 x 60 cm (Höhe x Breite) angegeben ('Limelight' mit 120 x 110 cm!) und hat eine der besten Bewertungen im Sortiment erhalten.Happy Onion wird mit seinen Angaben schon Recht haben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

Davidia » Antwort #9 am:

Oh ja - dann wäre Silver Dollar genau richtig für den Platz. Was man so bei Google findet ist halt auch nicht immer verlässlich. Natürlich kommt es auch auf den Standort an. Meine 'Limelight ist gut 2 m hoch (bei behutsamem Schnitt). Notfalls muss man halt doch etwas stärker zurückschneiden.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

Davidia » Antwort #10 am:

Nach Durchsicht des Sichtungsdokuments fällt mir ein: Wurden diese Sichtungsergebnisse nicht mal in der Gartenpraxis thematisiert? Ich muss mal kramen - vielleicht finde ich die entsprechende Ausgabe noch...
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

troll13 » Antwort #11 am:

Den Größenangaben in Baumschulkatalogen traue ich ohnehin nur bedingt.Die britischen Sichtungergebnisse weisen übrigens deutlich größere Höhenangaben für die gleichen Sorten auf
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

troll13 » Antwort #12 am:

Nach Durchsicht des Sichtungsdokuments fällt mir ein: Wurden diese Sichtungsergebnisse nicht mal in der Gartenpraxis thematisiert? Ich muss mal kramen - vielleicht finde ich die entsprechende Ausgabe noch...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

troll13 » Antwort #13 am:

Der GP-Artikel bietet lange nicht die Details dieses Pdf-Dokuments.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

Davidia » Antwort #14 am:

Der GP-Artikel bietet lange nicht die Details dieses Pdf-Dokuments.
Das wäre im Rahmen einer Zeitschrift vermutlich auch nicht möglich. Deshalb danke für den Link - klasse!
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Antworten