Seite 1 von 1
XXL Plastikpflanztöpfe verschönern
Verfasst: 28. Nov 2011, 18:00
von Penny Lane
Hallo,ich habe in einem großen Plastikpflanztopf einen schonen Rhodo stehen. Nun möchte ich den Kübel im Frühjahr umstellen, aber die "Tonfarbe" gefällt mir auf dem Platz nicht. Es ist ein Kiesrondel unter einem Kirschbaum an dem mein Rhodobeet grenzt. Soll ich den Kübel streichen, oder ummanteln? Alles was ich mir angesehen habe, gefällt mir nicht.Wer ist kreativ und weiß Rat?Gruß Penny
Re:XXL Plastikpflanztöpfe verschönern
Verfasst: 28. Nov 2011, 18:01
von Staudo
Den Kübel in eine Holzkiste stellen?
Re:XXL Plastikpflanztöpfe verschönern
Verfasst: 28. Nov 2011, 18:04
von ManuimGarten
Einen neuen Kübel kaufen?

Re:XXL Plastikpflanztöpfe verschönern
Verfasst: 28. Nov 2011, 18:10
von Penny Lane
Einen neuen Kübel kaufen?

Der Rhodo ist so schön eingewachsen, außerdem hat er noch genügend Platz. Ach Manu, das ist nicht kreativ. ;)Gruß Penny
Re:XXL Plastikpflanztöpfe verschönern
Verfasst: 28. Nov 2011, 18:12
von marygold
Den Topf in einen farblich passenden Sack stellen? Notfalls selbstgenäht?
Re:XXL Plastikpflanztöpfe verschönern
Verfasst: 28. Nov 2011, 18:21
von krimskrams
Hallo Penny,ich habe eine schwarze Mörtelwanne in der Tomaten wachsen mit einem Stück von einem alten Bambusrollo, das ich im Keller gefunden habe, verkleidet. Das geht aber nur wenn der Topf nach unten nicht wirklich schmäler wird. Viele Grüße Gaby
Re:XXL Plastikpflanztöpfe verschönern
Verfasst: 28. Nov 2011, 18:22
von inSekt
Schöne Bretter besorgen ( Lärche, Douglasie), zuschneiden, hochkant aussenrum stellen und mit Draht festdrillen, sieht wie ein Holzpott aus und man kann im Herbst den Draht lösen und die Bretter für nächstes Jahr wegpacken
Re:XXL Plastikpflanztöpfe verschönern
Verfasst: 28. Nov 2011, 18:23
von Täubchen
Die Idee mit dem Sack, z.b. aus Jute, find ich nicht schlecht.Ich hatte größere, ausgebleichte, häßlich gewordene Plastikkübel mit wetterfester Farbe aus dem Baumarkt, Grafit hieß sie, schwarz-weiß-grau gesprenkelt, angesprüht - sie sahen richtig klasse aus.Sinnvollerweise hätte ich sie, außer sie nur vorher abzuwaschen, mit einer Vorstreichfarbe oder ähnlichem vor dem sprühem behandeln sollen, denn die schöne Grafitfarbene Farbe hielt nicht lange, fing nach dem ersten Winter an abzublättern.Bei riesigen Kübeln, die ich geschenkt bekam (1 m x 90 cm) bin ich kluger vorgegangen und habe als 2. Schicht einen weinroten Lack gewählt. Das hält schon den 3. Winter und alle Schrammen und Katschen sieht man nicht mehr.
Re:XXL Plastikpflanztöpfe verschönern
Verfasst: 28. Nov 2011, 18:23
von Scabiosa
Es gibt sehr schöne elastische Weidenmatten als Winterschutz für Töpfe (Sogar nach Maß auf Rollen) Bilder im Netz. Die würden sich auch eignen, um einen nicht so dekorativen Pflanztopf zu kaschieren.
Re:XXL Plastikpflanztöpfe verschönern
Verfasst: 28. Nov 2011, 18:33
von Penny Lane
Hallo Penny,ich habe eine schwarze Mörtelwanne in der Tomaten wachsen mit einem Stück von einem alten Bambusrollo, das ich im Keller gefunden habe, verkleidet. Das geht aber nur wenn der Topf nach unten nicht wirklich schmäler wird. Viele Grüße Gaby
Hallo Gaby,Bambus ist eigentlich die Idee. 1. paßt er gut zu der Rhodoecke und 2. könnte ich dicke Rohre zu einer Matte binden und um den Topf herumstellen. Das müßte doch gehen. Die Idee gefällt mir gut. Mal sehen, wo ich dickere Bambusrohre günstig bekomme. Gruß Penny
Re:XXL Plastikpflanztöpfe verschönern
Verfasst: 28. Nov 2011, 20:51
von Dunkleborus
Irgendwas Hängendes an den Rand des Topfs pflanzen: angetriebene Fuchsia procumbens, Lobelia / Pratia / Isotoma pedunculata / fluviatilis - oder einen überhängenden Farn. Eventuell auch eine Hosta.
Re:XXL Plastikpflanztöpfe verschönern
Verfasst: 29. Nov 2011, 14:02
von Penny Lane
Irgendwas Hängendes an den Rand des Topfs pflanzen: angetriebene Fuchsia procumbens, Lobelia / Pratia / Isotoma pedunculata / fluviatilis - oder einen überhängenden Farn. Eventuell auch eine Hosta.
Hallo Dunkleborus,die Idee mit der hängenden Fuchsie ist auch nicht schlecht. Bei den Bambusrohren in der kleinen Anzahl die ich bräuchte (sollte ja kein Vermögen kosten), bin ich nicht weiter gekommen. Es müssen ja dickere Stangen sein, damit das asiatische Feeling sichtbar ist.Dieser kleine Bubikopf ist auch süß, aber die blaue Farbe paßt nicht ganz so. Vielleicht noch die kleine Hängeaster Snow flurry. Aber ich denke, sie paßt von den Ansprüchen des Rhodos nicht ganz so gut.Gruß Penny
Re:XXL Plastikpflanztöpfe verschönern
Verfasst: 29. Nov 2011, 15:08
von ninabeth †
eine Idee nochDie Töpfe mit Fliesenbruchstücken bekleben und mit frostfester Fugenmasse verfugen.z.B. so

oder so

Re:XXL Plastikpflanztöpfe verschönern
Verfasst: 29. Nov 2011, 15:23
von Knusperhäuschen
Ich hab alte, weiße, stockfleckige Plastikkübel nach einer gründlichen Säuberung mit Landhausfarbe (Holzschutzfarbe für unser Gartenhaus) gestrichen, die angedeuteten "Faßringe" (waren so elende Repliken, aber groß halt, kann man immer brauchen) mit Hammerit-Metallfarbe schwarz Hammerschlag, das hält jetzt schon das vierte Jahr ohne abzublättern, obwohl die Kübel hin und her geräumt werden und ach mal die Bepflanzung wechselt. Kurzfristig hält sogar Wandfarbe auf Plastik, aber irgendwann blättert das.Es gibt diese Schilf-/Bambusmatten als Balkonverkleidung, die könnte man zugeschnitten drumwickeln (die Weidenmatten nannte man ja hier schon). Oder ein dickes Tau herumwickeln? Vielleicht kann man den Topf auch mit
Hypertuffa verkleiden, das würde Spaß machen, das mit den Händen drumzumatschen? Kostet kaum was, aber der Effekt ist gut, wenn der Plaste-Topf bleiben soll, muss das ganze ja auch nicht ganz so dick in der Wandung sein, vielleicht etwas Hasendraht oder einfach nur Draht von der Rolle vorher drumwickeln.Aber wenn das ein tonfarbener Topf ist, wär er mir, wenn nicht billig-rot-braun, sondern so ein Terracotta-Fake, wohl zu schade dafür...
Re:XXL Plastikpflanztöpfe verschönern
Verfasst: 30. Nov 2011, 18:11
von Penny Lane
Ich hab alte, weiße, stockfleckige Plastikkübel nach einer gründlichen Säuberung mit Landhausfarbe (Holzschutzfarbe für unser Gartenhaus) gestrichen, die angedeuteten "Faßringe" (waren so elende Repliken, aber groß halt, kann man immer brauchen) mit Hammerit-Metallfarbe schwarz Hammerschlag, das hält jetzt schon das vierte Jahr ohne abzublättern, obwohl die Kübel hin und her geräumt werden und ach mal die Bepflanzung wechselt. Kurzfristig hält sogar Wandfarbe auf Plastik, aber irgendwann blättert das.Es gibt diese Schilf-/Bambusmatten als Balkonverkleidung, die könnte man zugeschnitten drumwickeln (die Weidenmatten nannte man ja hier schon). Oder ein dickes Tau herumwickeln? Vielleicht kann man den Topf auch mit
Hypertuffa verkleiden, das würde Spaß machen, das mit den Händen drumzumatschen? Kostet kaum was, aber der Effekt ist gut, wenn der Plaste-Topf bleiben soll, muss das ganze ja auch nicht ganz so dick in der Wandung sein, vielleicht etwas Hasendraht oder einfach nur Draht von der Rolle vorher drumwickeln.Aber wenn das ein tonfarbener Topf ist, wär er mir, wenn nicht billig-rot-braun, sondern so ein Terracotta-Fake, wohl zu schade dafür...
Hallo Knusperhäuschen,diese Metallfarbe ist bestimmt eine gute Idee, muss ich mir im Baumarkt mal ansehen. Aber eine Grundierung mit Holzschutzfarbe für Plastik ist mir unbekannt. Aber wenns hält.Diese Betonschalen habe ich auch schon selber gemacht uns sehen super aus. Aber so einen großen Topf damit ummanteln sehe ich als ein Problem. Da ist mir der Aufwand zu groß.Danke für den Tipp mit der Farbe.Gruß Penny