Seite 1 von 2
Selbstbau Frühbeet?
Verfasst: 29. Nov 2011, 09:28
von mickeymuc
Hallo allerseits,Aus der Auflösung einer Gärtnerei haben wir zwei Frühbeetfenster zuhause liegen. In der Gärtnerei gab es Betonbeete, die damit abgedeckt waren. Nun hätte ich gerne ein Frühbeet, dei Größe (so ca. 1*1,6 m) würde auch passen, aber ich weiß nicht so recht wie ich das angehen soll. Bekommt man diese Betonteile irgendwo zu kaufen? Oder kann ich aus (Lärchen-)Holz selbst eines bauen? Und wie? Und welche Höhe der Seiten ist überhaupt für "normale" Anwendungen wie Salat, Rüben etc., und zum Vorziehen diverser Gewächse vernünftig?Ich wäre sehr dankbar für Tips und Eure Hilfe!Viele Grüße!Michael
Re:Selbstbau Frühbeet?
Verfasst: 29. Nov 2011, 10:34
von Sursulapitschi
Zu den Betonteilen kann ich nichts sagen, aber Selbstbau aus Holz ist natürlich möglich. Mein Frühbeet habe ich aus einem alten Fenster und vorhandenen Brettern (teils wurmstichig, sicher nicht empfehlenswert...) zusammengeschustert. Da ich handwerklich gänzlich unbeleckt bin und die Ausgangsmaterialien und vorhandenen Werkzeuge (das einzig elektrische war eine Bohrmaschine) nicht ganz das Wahre waren, hat es mit moralbedingten Pausen eine gefühlte Ewigkeit gedauert, bis das Ding fertig war. Danach hatte ich ein bißchen Angst, daß es nicht lange zusammenhält, aber inzwischen hat es zumindest die 2. Saison hinter sich und hat seinen Zweck ganz gut erfüllt. Noch besser wär's wohl mit Dämmung, aber ich will kein Styropor im Garten.Die Maße sind 34 x 50 x 165cm. Wenn ich nochmal eins bauen sollte, würde ich es höher machen.
Re:Selbstbau Frühbeet?
Verfasst: 29. Nov 2011, 13:10
von Isantu
So ein altes-Fenster-Frühbeet sieht doch gut aus. Vom Umbau habe ich auch extra ein Fenster behalten. Bretter sind auch vorhanden. Jetzt suche ich noch etwas, was es mal gab bzw. was mir aus meiner Kindheit in Erinnerung ist und ich weiß nicht wie es heißt. Es ist aus Metall und hat zumindest an zwei Seiten eine u-förmige Aufnahmemöglichkeit für die Bretter. Diese "Dinger" schlägt man einfach in den Boden und steckt die Bretter von oben in die Us.Kann sich das jemand vorstellen? Weiß jemand wie das heißt? Damit ist doch ein Frühbeetbau relativ schnell erledigt.Lieben Gruß
Re:Selbstbau Frühbeet?
Verfasst: 29. Nov 2011, 13:14
von hostalilli
U-Profile?? Gibts für längere Haltbarkeit auch aus Edelstahl (Internet)
Re:Selbstbau Frühbeet?
Verfasst: 29. Nov 2011, 13:21
von Imme
Hallo,ein Frühbeet benötigt einen sehr hohen Betreuungsaufwand, der sich heute nicht mehr rentiert. Es muss gelüftet, beschattet und vor Kälte geschützt werden.Ein Gewächshaus ließe sich mit weniger Aufwand (und wenn dann noch mit automatischer Belüftung) betreiben.LG IMME
Re:Selbstbau Frühbeet?
Verfasst: 29. Nov 2011, 13:41
von Isantu
U ja, aber es muss ja ein Doppel-U sein.Ich habe es ungefähr so in Erinnerung.grau Stahl, braun Holz
Re:Selbstbau Frühbeet?
Verfasst: 29. Nov 2011, 13:42
von mickeymuc
Hallo Imme,Da stimme ich Dir leider nicht zu - in meiner Jugend hatten wir eines im Garten und das war sehr praktisch. Vielleicht ist ein Gewächshaus tatsächlich "besser", aber nachdemich die Scheiben schon habe will ich das auf jeden Fall machen - ein GH kann ja dann immer noch kommen. Ich halte den Aufwand aber nicht für furchtbar hoch, es geht eher nur darum Salat etc. etwas zu verfrühen und später Pflanzen vorzuziehen, die empfindlich sind. Im Sommer sollen die Scheiben eh abgenommen werden, ausser vielleicht in Kälteperioden....Was für ein Frühbeet hast / hattest Du denn?
Re:Selbstbau Frühbeet?
Verfasst: 29. Nov 2011, 13:48
von Gänselieschen
Ein Bekannter von mir hat eine alte mehrteilige Abtrennung einer Runddusche als Frühbeet umfunktioniert, vorn und hinten zugebaut. Die Tür lässt sich immer noch aufschieben, auch zum Lüften . Sieht toll aus und funktioniert prima.L.G.
Re:Selbstbau Frühbeet?
Verfasst: 29. Nov 2011, 14:02
von mickeymuc
Oh, Gänselieschen, Was für eine gute Idee!Mach doch mal ein Foto wenn Du wieder dort bist, das wäre ja echt interssant :-)
Re:Selbstbau Frühbeet?
Verfasst: 29. Nov 2011, 14:09
von SouthernBelle
Solche Doppel-U Profile sind mir vor laengerer Zeit im Baumarkt (Horn*) aufgefallen, allerdings waren die moeglicherweise aus Kunststein. Wurden aber genau fuer den Zweck, den Du im Auge hast, gezeigt.
Re:Selbstbau Frühbeet?
Verfasst: 30. Nov 2011, 12:37
von Isantu
@Southernbelle"Doppel-U" zeigt mir zumindest schon mal etwas in geeigneter Form in Kunststoff an. Mit diesem Begriff werde ich mal weiter suchen.
Re:Selbstbau Frühbeet?
Verfasst: 30. Nov 2011, 13:19
von Gänselieschen
Werd' ich machen. Allerdings bin ich nicht so häufig dort.Es war wirklich ganz simpel. Ne Runddusche, die vor eine rechtwinkliche Ecke vorgebaut war. Hatte zwei kurze ziemlich grade Seitenteile - die liegen sozusagen jetzt auf der Erde auf. Dann die abgerundeten Schiebetüren - und die lassen sich noch schieben. An den Seitenteilen hat er irgendwas mit Styropor und Stageband zusammengeklebt - wirklich simpel. Wie das mit den Schienen war - an denen die Tür läuft - habe ich mir leider nicht genau angesehen. Falls jemand ne Dusche übrig hat - müsste man ausprobieren. Die kleinen Seiten werfen sicher Schatten, aber das kann ja beim Aufstellen berücksichtigt werden.L.G.Gänselieschen
Re:Selbstbau Frühbeet?
Verfasst: 30. Nov 2011, 14:31
von Knusperhäuschen
Mensch, das ist eine super Idee mit der Runddusche

! Bestimmt besser, als so manches kleine, kaufbare Billig-Wackelteil, ne feste Seite drangeschraubt, so kann ich mir das sehr gut vorstellen, und dann noch mit Schiebetüren, Luxus...Eines meiner Frühbeete ist aus schmalen, aber langen Doppelglasfenstern mit Alurahmen, die ich mal bei weitläufig Verwandten bei einer Haushaltsräumung abgestaubt hab, zusammen gestellt und dann mit Klebeband fixiert passen sie dank der Profile der Rahmen gut zusammen und entsprechende Scheiben obenauf ergeben den Deckel, eigentlich sollten die ja geneigt sein, bei mir funktioniert das aber auch, wenn sie eben liegen. Schon seit vielen, vielen Jahren.edit: solche Stecksysteme (Ecken) hab ich auch schon mal gesehen, ich weiß jetzt nicht mehr, in welchem Zusammenhang, Frühbeetbau, Gewächshausbau, Tomatenhausbau, Kaminholzunterstand...(aber ich glaub, das war eher fürs Zusammenstecken der Kopfenden von Dachlatten, nicht U-Profile, in die man ganze Bretter versenken kann... Aber damit könnte man einen Rahmen bauen.von Neudorff und wahrscheinlich auch anderen gibt es so ein Plastik-Stecksysteme
Stecksystem, vielleicht geht das auch, wär mir aber bestimmt zu teuer, um einen Rahmen draufzulegen, das geht doch auch mit Brettern oder Ziegelsteinen, wenn es schon lichtundurchlässig werden soll. Von mir aus auch solche Betonmauersteine, die es mittlerweile auch in angenehmer Optik gibt, die kann man ohne Mörtel aufstapeln und bei Bedarf abbauen oder umsetzen.Irgendwer hier im Forum (Berta, glaub ich) hat auch mal gezeigt, wie sie einfach Fenster auf ein altes Bettgestell gelegt hat, um ein Frühbeet zu bauen.
Re:Selbstbau Frühbeet?
Verfasst: 19. Dez 2011, 21:59
von thegardener
Bei einem Leberblümchenmenschen hier im Umland habe ich seine Frühbeete genauer inspiziert , da liegen die Fenster auf schräg gesägten Bretter ( nicht vergessen , bei einer Schräge kann Kondenswasser ablaufen ...) und innen sind die Wände mit Styropor ausgekleidet . Das funktioniert offensichtlich seit Jahren richtig gut .Ich hatte ein käufliches Plastikfrühbeet und war da schon überrascht wie gut das funktioniert . Eines mit richtigen Fenstern fände ich aber schöner . Jetzt habe ich durch das Gewächshaus dafür ohnehin keinen Platz mehr

.
Re:Selbstbau Frühbeet?
Verfasst: 19. Dez 2011, 22:33
von netrag
U-Profileisen schweißt Dir jeder Schlosser so zusammen, wie Du es möchtest.Zur Höhe des Frühbeetes würde ich mal so aus Erfahrung schätzen; die Vorderseite 40 cm und die Rückseite 50 cm.