Seite 1 von 8
Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Verfasst: 4. Dez 2011, 01:43
von Albizia
Heute lade ich euch zu einem Spaziergang
im Rhein ein. Trockenen Fußes werdet ihr mit mir durch einen Teil des in großen teilen trockenen Rheinbettes spazieren.Seit ich denken kann, lebe ich an diesem Ort am Fluß, aber ich erinnere mich nicht, daß er jemals so wenig Wasser führte wie aktuell.Zunächst aber mal zum Vergleich zwei Fotos vom Hochwasser im Januar diesen Jahres:
[td][galerie pid=87096]Bäume ertrunken[/galerie][/td][td][galerie pid=87095]Hochwasser Januar 2011[/galerie][/td]
Die Fotos sind von der Autobahnbrücke aus fotografiert und zeigen die Spitze einer unbewohnten Rheininsel, zu der ich jetzt trockenen Fußes hinlaufen kann.Das Gestrüpp da sind übrigens keine Sträucher, sondern Bäume, die metertief im Wasser stehen. Von den Stämmen ist nichts mehr zu sehen.
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Verfasst: 4. Dez 2011, 01:49
von Albizia
Ab marsch in den Rhein. Von hier aus geht es los, Richtung der Rheininsel, die wir von oben von der Brücke geshen haben.Eine Stelle am diesseitigen Rheinufer ist noch leicht feucht. allerdings ist es die einzige weit und breit.
Kaum sind wir im Flußbett, gibts jede Menge Muschelbänke
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Verfasst: 4. Dez 2011, 01:55
von Albizia
Hier ist der Rhein schon lange weg, aber getrockneter Schlamm zeigt, wo der Fluß lebendig war.

Hier geht es weiter, wir sind schon mittendrinziemlich weit im Fluß.

Nur noch leicht feucht, aber tiefer im Rheinbett wird es wieder trockener.

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Verfasst: 4. Dez 2011, 02:02
von Albizia
Nun sind wir mittendrin. Die Bäume zeigen die Mitte des Rheines an, denn das sind die Bäume an der Spitze der Rheininsel. Wo die Bäume sind, endet normalerweise die Insel. Normalerweise.
[td][galerie pid=87101]Vater Rhein - wo isser?[/galerie][/td][td][galerie pid=87100]Rheinbett[/galerie][/td]
edit: wir sind übrigens vom linken Bildrand her gekommen - allerdings vom rechten Rheinufer.
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Verfasst: 4. Dez 2011, 02:11
von Albizia
Hier ist die mickrige verbliebene Fahrrinne mit Blick auf das linksrheinische Ufer. Für den Mittelrhein eigentlich ein Rinnsal. Die Schiffe fahren nur noch mit 30% der normalen Ladekapazität.
Blickt man in die andere Richtung des gegenüberliegenden Ufers: Steinwüste. Und ich stehe mittendrin. Geradeaus vor mir: die Rheininsel
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Verfasst: 4. Dez 2011, 02:18
von Albizia
Der erste Fund mitten im Rheinbett:Da muß vor langer Zeit schon mal jemand vor mir hier gewesen sein.

Sieht ziemlich oll aus.
Vielleicht hat derjenige auch in diesem Loch inmitten des Flußbettes den Stöpsel gezogen. Und nu ham wir den Salat.

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Verfasst: 4. Dez 2011, 02:23
von Albizia
Hier kann vermutlich zur Zeit kein Schiff mehr anlegen und seine Ladung löschen.
[td][galerie pid=87115]hier war mal was...[/galerie][/td][td][galerie pid=87108]Hafen - trocken gelegt[/galerie][/td]
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Verfasst: 4. Dez 2011, 02:38
von Albizia
Wem es jetzt zu langweilig wird, weiter sich die Ödnis des Flußbettes anzuschauen, marschiert bitte zurück.

Die folgenden Bilder ähneln sich.
[td][galerie pid=87119]in alle Richtungen - Rheinbett[/galerie][/td]
[td][galerie pid=87118]hier ist auch nix.[/galerie][/td][td][galerie pid=87117]wo isser bloß hin?[/galerie][/td][td][galerie pid=87127]Bett - ohne Fluß[/galerie][/td]
edit: das erste Bild zeigt den Blick auf das Ufer, die letzten drei den Blick auf die Insel. Hinter der Insel war natürlich auch ein Rheinarm. Hinter der Insel geht also das Steinbett, welches eigentlich ein Flußbett sein soll, noch weiter.
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Verfasst: 4. Dez 2011, 02:50
von Albizia
Wenn man auf dem Rheingrund spazieren geht.....

findet man natürlich auch dicke Hungersteine

Am oberen Bildrand des ersten Bildes ist nicht der Ufersaum, sondern der Saum der Rheininsel zu sehen.
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Verfasst: 4. Dez 2011, 03:02
von Albizia
Zuletzt ein paar Funde, die der Rhein so frei gibt, wenn er sich auf und davon macht. Diese Sachen liegen normalerweise einige Meter unter Wasser:
Zum Beispiel dieses sehr große und schwere verrostetes Irgendwas:

Auch dieses Metallstück läßt sich nicht mehr eindeutig zuordnen. scheint aber noch nicht so arg lange in den Tiefen gelegen zu haben:

Was in aller Welt ist das?

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Verfasst: 4. Dez 2011, 03:10
von Albizia
Zu guter Letzt ein Fund mitten im Rhein: Wer fährt denn hier unter Wasser Fahrrad?
Das muß ich mir einfach näher anschauen!
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Verfasst: 4. Dez 2011, 03:30
von Albizia
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Verfasst: 4. Dez 2011, 04:22
von Albizia
Zum Abschluß noch ein wenig Unerfreuliches: der Rhein, der sich bedingt durch lange Trockenheit vielerorts hier aus seinem Bett davon gemacht hat, spuckt, bedingt durch den extrem tiefen Wasserstand, überall hier in der Region aus dem Flußbett auftauchende Kriegsüberbleibel aus. Seit einigen Wochen ist der Kampfmittelräumdienst fast täglich damit beschäftigt, immer wieder neu im Flußbett auftauchende Bomben zu entschärfen, die seit Langem unter Wasser liegen und nun wieder ans Tageslicht gespült werden. Während dies in meinem, als auch in einigen Nachbarorten hier mehr oder weniger ohne großräumige Evakuierungen vor sich ging, müssen heute früh 10 km flußaufwärts 45000 Bewohner der Stadt Koblenz ihre Wohnungen räumen, damit eine 1,8 Tonnen Bombe, die der Rhein freigegeben hat, entschärft werden kann. Zwei Krankenhäuser, 7 Altenheime und das Gefägnis wurden bereits geräumt und die Personen verlegt.
NachrichtenAktuell gibt der Rhein aufgrund seines Tiefwassers also die Erinnerung an die Schrecken eines Krieges preis.Ich würde mir wünschen, dass die jetzt hier auftauchenden Bomben mit dazu beitragen, den Schrecken von abgelaufenen Kriegen nochmals deutlich zu machen. Damit wir alle friedlicher mit uns und anderen umgehen lernen.
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Verfasst: 4. Dez 2011, 07:30
von Conni
Danke, Albizia, für die beeindruckenden Fotos!

Von der Elbe kenne ich solche Bilder, aber vom stattlichen Rhein?! Erschreckend.
Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Verfasst: 4. Dez 2011, 08:08
von Nina
Wahnsinn! Erstaunliche Bilder!Besonders skuril finde ich "Das Fahrrad des Bacchus"!

Ich drücke dann mal die Daumen für die heutige Entschärfung der Bombe.